Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Finance

Subventionen als Instrument der Fiskalpolitik - Beschreibung und Bewertung

Title: Subventionen als Instrument der Fiskalpolitik - Beschreibung und Bewertung

Term Paper , 2007 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Gerd Hübner (Author)

Economics - Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Liest man derzeit den Wirtschaftsteil aktueller Tageszeitungen und Nachrichtenmagazine, kann man folgendes Fazit ziehen: Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem anhaltend kräftigen Aufschwung. Dies geht auch aus dem aktuellen, von der Bundesregierung in Auftrag gegebenen, Frühjahrsgutachten hervor. Demnach wird das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) , nach einer Wachstumsrate in Höhe von 2,7 Prozent im letzten Jahr, auch in diesem Jahr mit einem Veränderungswert von 2,4 Prozent weiter steigen. Gestützt wird der Aufschwung vor allem durch die Erhöhung der privaten Konsumausgaben. Auf Grund des Konjunkturaufschwungs rechnen die führenden Ökonomen für 2007 zudem mit einer Senkung der Arbeitslosigkeit um 1,5 Prozentpunkte auf 3,767 Millionen Arbeitslose. Dadurch bedinge Mehreinnahmen, insbesondere im Lohn- und Umsatzsteuersektor, führen nach Berechnungen des Institutes für Weltwirtschaft zu Mehreinnahmen an Steuern in Höhe von 20 Milliarden Euro. Für Politiker und Wirtschaftsexperten stellt sich die Frage, welcher Zweck mit den zusätzlich zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln erfüllt werden soll. Der Regierung stehen dazu verschiedene sogenannte fiskalpolitische Instrumente zur Verfügung. Eine Möglichkeit wäre, die Steuermehreinnahmen zurückzulegen und im Falle einer erneuten Rezessionsphase Unternehmen mit Subventionen finanziell zu unterstützen und somit zu versuchen, der negativen Konjunkturentwicklung entgegenzuwirken.
Im Folgenden wird dargelegt, was unter Fiskalpolitik zu verstehen ist. Außerdem werden Subventionen als Instrument der Finanz- und Fiskalpolitik bewertet und beschrieben. Zum Abschluss wird verdeutlicht, welchen Stellenwert Subventionen in der derzeitigen Wirtschafspolitik einnehmen und ob dafür die Mehreinnahmen des Staates für Subventionsleistungen in Frage kommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fiskalpolitik – Ursprung und Ausgestaltung
    • Keynesianismus - Entstehung der Fiskalpolitik
    • Ausgestaltung der Fiskalpolitik
    • Instrumente der Fiskalpolitik
      • Fiskalpolitik auf dem Einnahmesektor
      • Fiskalpolitik auf dem Ausgabensektor
  • Subventionen - Beschreibung und Bewertung
    • Mit dem Konsumbrot fing es an - Ein Rückblick
    • Subventionsbegriff
      • Gesetzliche Definition
      • Abgrenzungsproblematik
    • Ziele von Subventionen
    • Subventionen - Gift oder Balsam für die Wirtschaft?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Fiskalpolitik und insbesondere mit Subventionen als Instrument der Finanz- und Fiskalpolitik. Sie untersucht den Ursprung und die Ausgestaltung der Fiskalpolitik sowie die Rolle von Subventionen in der Wirtschaftspolitik.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Fiskalpolitik im Kontext des Keynesianismus.
  • Die verschiedenen Instrumente der Fiskalpolitik, insbesondere im Bereich der Einnahmen- und Ausgabenpolitik.
  • Der Begriff und die verschiedenen Arten von Subventionen.
  • Die Ziele und die potenziellen Auswirkungen von Subventionen auf die Wirtschaft.
  • Die Bewertung von Subventionen und ihre Relevanz in der gegenwärtigen Wirtschaftspolitik.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einleitung und beschreibt den aktuellen Zustand der deutschen Wirtschaft. Es wird auf die Konjunkturentwicklung und die Bedeutung der Fiskalpolitik in diesem Kontext hingewiesen.

Kapitel zwei beleuchtet den Ursprung und die Ausgestaltung der Fiskalpolitik. Hier wird der Keynesianismus als Grundlage der modernen Fiskalpolitik dargestellt und die verschiedenen Instrumente der Fiskalpolitik, wie Steuerpolitik und Ausgabenpolitik, erläutert.

Im dritten Kapitel werden Subventionen als Instrument der Wirtschaftspolitik genauer betrachtet. Es werden der Begriff und die verschiedenen Arten von Subventionen erläutert, sowie die Ziele und die potenziellen Auswirkungen von Subventionen auf die Wirtschaft analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche Fiskalpolitik, Subventionen, Wirtschaftspolitik, Keynesianismus, Steuerpolitik, Ausgabenpolitik, Wirtschaftswachstum, Konjunktur, Staatsverschuldung und Staatshaushalt. Die Analyse der Auswirkungen von Subventionen auf die Wirtschaft und die Bewertung ihrer Relevanz in der heutigen Zeit stehen im Mittelpunkt.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Subventionen als Instrument der Fiskalpolitik - Beschreibung und Bewertung
College
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
Grade
1,3
Author
Gerd Hübner (Author)
Publication Year
2007
Pages
19
Catalog Number
V81872
ISBN (eBook)
9783638884112
ISBN (Book)
9783640563937
Language
German
Tags
Subventionen Instrument Fiskalpolitik Beschreibung Bewertung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gerd Hübner (Author), 2007, Subventionen als Instrument der Fiskalpolitik - Beschreibung und Bewertung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81872
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint