Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Alkoholabhängigkeit bei Jugendlichen

Título: Alkoholabhängigkeit bei Jugendlichen

Trabajo de Seminario , 2007 , 14 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Jessica Klinkforth (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Konsum von Alkoholischen Getränken ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet und wird als weitestgehend „normal“ angesehen. Ob wir nun auf eine Feier gehen, ins Restaurant, in ein Konzert oder zu einem Fußballspiel eigentlich immer ist der Alkohol präsent. Was dabei jedoch nicht beachtet wird, ist wie viele Menschen jährlich an den Folgen ihres Alkoholkonsums sterben.

Auch Jugendliche sind stark betroffen. An den Wochenenden wird teilweise exzessiv getrunken und es gehört für sie zum feiern dazu. Vor einiger Zeit wurde aus diesem Grund eine Sondersteuer für so genannte „Alkopops“ erlassen. Denn besonders diese sind bei Jugendlichen sehr beliebt. Durch die Mischung mit Säften und hohem Zuckergehalt erden die Bitterstoffe des Alkohols verdrängt und man schmeckt ihn nicht mehr. Durch den hohen Zuckergehalt wird die Wirkung des Alkohols verzögert und dementsprechend mehr wird getrunken.

Statistisch gesehen werden Unfälle unter Alkoholeinfluss besonders oft von Jugendlichen Fahranfängern verursacht. Die Politik diskutiert zurzeit über eine 0-Promillegrenze für junge Fahrer über eine Probezeit von 2 Jahren. Ob das jedoch zu einer Lösung des Problems führt sei dahin gestellt.

In meiner Arbeit möchte ich nun die Problematik des Alkoholkonsums und insbesondere der Alkoholabhängigkeit bei Jugendlichen thematisieren. Zunächst soll der Begriff der Alkoholabhängigkeit definiert, danach mögliche Entstehungsbedingungen erläutert werden. Bevor ich dann die Therapie und die Prävention anspreche, wird der Bereich der Folgen abgedeckt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung
  • Der erste Kontakt mit Alkohol
  • Die Entstehungsbedingungen einer Alkoholabhängigkeit
    • Die Droge (Alkohol)
    • Das Individuum
    • Das soziale Umfeld
  • Folgen einer Alkoholabhängigkeit
    • medizinische Folgen
    • Psychische und soziale Folgen
      • Familiäre Situation
      • Schulische und berufliche Situation
      • Straßenverkehr
      • Kriminalität
  • Behandlungsverlauf bei Alkoholabhängigen Jugendlichen
  • Prävention

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Problematik des Alkoholkonsums und der Alkoholabhängigkeit bei Jugendlichen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Entstehung, die Folgen und die Behandlung von Alkoholabhängigkeit bei Jugendlichen zu beleuchten. Dabei werden die verschiedenen Faktoren betrachtet, die zur Entwicklung einer Alkoholabhängigkeit beitragen können, sowie die Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit der Betroffenen.

  • Definition des Begriffs der Alkoholabhängigkeit
  • Der erste Kontakt mit Alkohol und die Rolle des Gruppendrucks
  • Die Entstehungsbedingungen einer Alkoholabhängigkeit: Die Droge, das Individuum und das soziale Umfeld
  • Die Folgen einer Alkoholabhängigkeit auf die physische, psychische und soziale Gesundheit
  • Mögliche Behandlungs- und Präventionsansätze

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Relevanz des Themas Alkoholabhängigkeit bei Jugendlichen heraus und skizziert den Fokus der weiteren Ausführungen.
  • Begriffsbestimmung: Die Begriffe Alkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit werden anhand des ICD-10 definiert und abgegrenzt.
  • Der erste Kontakt mit Alkohol: Die Arbeit beleuchtet den frühen Alkoholkonsum bei Jugendlichen, insbesondere den Einfluss von Gruppendruck, elterlichem Vorbild und Medienkonsum.
  • Die Entstehungsbedingungen einer Alkoholabhängigkeit: Dieses Kapitel untersucht die Rolle von Alkohol als Droge, die individuellen Faktoren und das soziale Umfeld, die zur Entwicklung einer Alkoholabhängigkeit beitragen können.
  • Folgen einer Alkoholabhängigkeit: Die Arbeit beschreibt die medizinischen, psychischen und sozialen Folgen einer Alkoholabhängigkeit bei Jugendlichen, einschließlich Auswirkungen auf die Familie, die Schule, den Straßenverkehr und die Kriminalität.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themenbereichen der Alkoholabhängigkeit bei Jugendlichen. Schwerpunkte liegen dabei auf der Definition des Begriffs, der Entstehung, den Folgen und den Behandlungsmöglichkeiten dieser Sucht. Weitere wichtige Konzepte sind die Rolle des Gruppendrucks, die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf das soziale Umfeld und die Prävention von Alkoholabhängigkeit.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Alkoholabhängigkeit bei Jugendlichen
Universidad
University of Lüneburg
Curso
Suchtkrankenhilfe
Calificación
2,3
Autor
Jessica Klinkforth (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
14
No. de catálogo
V81941
ISBN (Ebook)
9783638885522
Idioma
Alemán
Etiqueta
Alkoholabhängigkeit Jugendlichen Suchtkrankenhilfe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jessica Klinkforth (Autor), 2007, Alkoholabhängigkeit bei Jugendlichen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81941
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint