Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

German Real Estate Investment Trusts - Umwandlung geschlossener Immobilienfonds in G-REITs

Título: German Real Estate Investment Trusts - Umwandlung geschlossener Immobilienfonds in G-REITs

Tesis , 2007 , 113 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Bernd Louwen (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel und Gang der Untersuchung

Die folgende Ausarbeitung soll aufzeigen, ob und wie es möglich ist, geschlossene Immobilienfonds in Real Estate Investment Trusts umzuwandeln, welche Pflichten während des Umwandlungsprozesses auf einen bestehenden geschlossenen Fonds zukommen und was nach dem Umwandlungsprozess zu beachten ist, wenn der REIT sowohl gesetzeskonform als auch erfolgreich sein soll.

Hierfür wird zunächst auf das neue REIT-Gesetz eingegangen... ...Da sich die Arbeit mit der Umwandlung geschlossener Immobilienfonds in REITs befasst, werden anschließend grob die Eigenschaften dieser geschlossenen Fondsart aufgezeigt. Hierbei werde ich mich im Hinblick auf den bevorstehenden möglichen Umwandlungsprozess vorrangig auf gesellschafts-rechtliche Aspekte beschränken und setze Kenntnisse über die Funktionsweise des etablierten Produktes größtenteils voraus.

Im weiteren Verlauf der Arbeit werde ich auf den Umwandlungsprozess in die Aktiengesellschaft mit REIT-Status eingehen. Hierbei werde ich zuerst den standardmäßigen Wandlungsprozess einer (Aktien-)Gesellschaft in den REIT beschreiben, wobei der Weg der Gesellschaft in den Vor-REIT und der des Vor-REITs in den REIT dargestellt werden.

Anschließend werde ich „echte“ und „unechte“ Umwandlungsmöglichkeiten geschlossener Immobilienfonds in REITs beschreiben. Der Begriff „echte Umwandlung“ wird im Folgenden so benutzt werden, dass es sich um eine Umwandlung gemäß Umwandlungsgesetz handelt, wobei der ursprüngliche Fonds erlischt. Der Fonds und die Anleger haben allerdings auch Alternativ-möglichkeiten zur echten Umwandlung, die ein Fortbestehen des geschlossenen Fonds zulassen, gleichzeitig aber Eigenschaften des REITs enthalten. Diese Alternativen könnten in der Praxis von großer Bedeutung sein und wer-den daher, obwohl sie keine „echte Umwandlung“ darstellen, vorgestellt.

Da sich der ehemalige Fonds nun in einer neuen Gesellschaftsform befindet, hat er neue Anforderungen zu erfüllen, die den Erfolg des REITs wesentlich beeinflussen und somit von großer Bedeutung sind. Diese Erfolgskriterien werden im Abschnitt „Being Public“ vorgestellt.

Im weiteren Verlauf gehe ich auf mögliche Probleme ein.

Abschließend werden die in der Ausarbeitung erlangten Kenntnisse in einem Fazit gewichtet und eine Zukunftsprognose bezüglich der Praxisrelevanz des Umwandlungsprozesses gewagt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Grundlegung und Problemstellung
    • Ziel und Gang der Untersuchung
  • Grundmerkmale des G-REIT
    • Organisationsstruktur
      • Gesellschaftsform und Unternehmensgegenstand
      • Börsennotierung
      • Anlegerstruktur
      • Rechnungslegung
      • Regulierung
    • Vermögens- und Ertragsstruktur
    • Gewinnermittlung und Ausschüttung
    • Besteuerung
      • Besteuerung auf REIT-Ebene
      • Besteuerung auf Aktionärsebene
      • Die Exit-Tax: Besteuerung bei Überführungen von Immobilien in den G-REIT
    • Sanktionen
  • Grundmerkmale geschlossener Immobilenfonds
    • Rechtsformen
      • BGB-Fonds
      • KG-Fonds und GmbH & Co. KG-Fonds
    • Beiräte
    • Die Gesellschafterversammlung
  • Going Public Prozesse von G-REITS
    • Gründung einer Aktiengesellschaft
      • Eigenschaften des Vor-REITs
      • Der Weg der Aktiengesellschaft in den Vor-REIT
      • Erlangung des Vor-REIT-Status
      • Dauer und Beendigung des Vor-REIT-Status
    • Die Qualifikation als REIT Aktiengesellschaft
      • Erfüllung der REIT-Kriterien
      • Zulassung im organisierten Markt
      • Die Handelsregistereintragung
  • Umwandlung geschlossener Immobilienfonds in REITS
    • Die Umwandlung gem. UmwG
      • Die Verschmelzung
      • Der Formwechsel in eine AG
      • Zwischenfazit bzgl. der Umwandlungsalternativen
    • Die „unechte Umwandlung“
  • Being Public von G-REITS
    • Pflichten eines REITs
    • Erfolgskriterien eines REITs
  • Grundsätzliche Probleme bei der Umwandlung von geschlossenen Fonds in REITS
    • REITs als Entsorgungsvehikel für schlechte Immobilien
    • Wechsel im Anlegerprofil
    • Liquidität des umwandelnden Unternehmens
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Umwandlung von geschlossenen Immobilienfonds in G-REITs und analysiert die damit verbundenen Prozesse und Herausforderungen. Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis der G-REIT-Struktur sowie der rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte der Umwandlung zu vermitteln.

  • Grundmerkmale und Eigenschaften von G-REITs
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Regulierung von G-REITs
  • Prozesse und Strategien der Umwandlung von geschlossenen Immobilienfonds in G-REITs
  • Herausforderungen und Probleme bei der Umwandlung
  • Zukünftige Entwicklung und Bedeutung von G-REITs im deutschen Immobilienmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Problemstellung und den Zielbereich der Diplomarbeit vor. Sie führt in die Thematik der G-REITs ein und beleuchtet die Relevanz dieser Anlageform im deutschen Markt.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Merkmale von G-REITs, einschließlich ihrer Organisationsstruktur, Börsennotierung, Anlegerstruktur, Rechnungslegung, Regulierung, Vermögens- und Ertragsstruktur, Gewinnermittlung und Ausschüttung sowie Besteuerung.
  • Kapitel 3: Der Fokus dieses Kapitels liegt auf den Grundmerkmalen geschlossener Immobilenfonds, wobei die Rechtsformen, die Rolle der Beiräte und die Bedeutung der Gesellschafterversammlung beleuchtet werden.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel befasst sich mit den „Going Public“-Prozessen von G-REITs, angefangen von der Gründung einer Aktiengesellschaft bis hin zur Qualifikation als REIT Aktiengesellschaft. Die verschiedenen Phasen des „Going Public“-Prozesses und die damit verbundenen Schritte werden detailliert dargestellt.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel befasst sich mit der Umwandlung von geschlossenen Immobilienfonds in REITS. Es werden sowohl die rechtlichen Möglichkeiten der Umwandlung gemäß Umwandlungsgesetz (UmwG) als auch die „unechte Umwandlung“ erläutert.
  • Kapitel 6: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Anforderungen und Erfolgskriterien für G-REITs im Rahmen des „Being Public“ und beleuchtet die damit verbundenen Pflichten und Herausforderungen.
  • Kapitel 7: Dieses Kapitel thematisiert grundsätzliche Probleme, die bei der Umwandlung von geschlossenen Fonds in REITS auftreten können. Insbesondere werden die Herausforderungen durch REITs als Entsorgungsvehikel, den Wechsel im Anlegerprofil und die Liquidität des umwandelnden Unternehmens beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Thematik von G-REITs, geschlossenen Immobilienfonds, Umwandlungsprozessen, rechtlichen Rahmenbedingungen, „Going Public“, „Being Public“, Anlegerstruktur, Besteuerung und den Herausforderungen der Umwandlung. Im Zentrum der Arbeit stehen die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte der Umwandlung von geschlossenen Immobilienfonds in G-REITs. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf der Analyse der verschiedenen Umwandlungsalternativen, den Erfolgskriterien und den zukünftigen Entwicklungsperspektiven von G-REITs im deutschen Immobilienmarkt.

Final del extracto de 113 páginas  - subir

Detalles

Título
German Real Estate Investment Trusts - Umwandlung geschlossener Immobilienfonds in G-REITs
Universidad
Cologne University of Applied Sciences
Calificación
1,0
Autor
Bernd Louwen (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
113
No. de catálogo
V82012
ISBN (Ebook)
9783638864152
ISBN (Libro)
9783638864695
Idioma
Alemán
Etiqueta
German Real Estate Investment Trusts Umwandlung Immobilienfonds G-REITs
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bernd Louwen (Autor), 2007, German Real Estate Investment Trusts - Umwandlung geschlossener Immobilienfonds in G-REITs, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82012
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  113  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint