Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Über die Existenz eines tetrarchischen Systems

Eine kurze Darstellung

Título: Über die Existenz eines tetrarchischen Systems

Trabajo , 2005 , 19 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Eberhard Thörel (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit wird herausgearbeitet, dass es sich bei der Tetrarchie um ein unter Einbeziehung der im 3. Jahrhundert gemachten Erfahrungen allmählich entwickeltes Herrschaftssystem und nicht um ein bloßes Reagieren auf jeweils akute politische oder militärische Notlagen durch improvisierte Einzelmaßnahmen handelt. Dabei wird weitestgehend die Argumentation, die Kolb in seiner überzeugenden Monographie "Diocletian und die Erste Tetrarchie" von 1987 vorbrachte, anhand der Quellen nachvollzogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Quellen
    • I. Quellen
    • II. Sekundärliteratur
  • III. Argumentation für die Existenz eines tetrarchischen Systems
    • 1. Die Entstehung der Tetrarchie
    • 2. Die Abdankung der Augusti am 1. Mai 305
    • 3. Traditionelle Versatzstücke in neuer Gestalt
  • IV. Fazit
  • V. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entstehung und den Charakter des tetrarchischen Systems, das Kaiser Diocletian im späten 3. Jahrhundert n. Chr. im Römischen Reich einführte. Sie argumentiert, dass die Tetrarchie kein improvisiertes Notbehelf war, sondern ein planvoll entwickeltes Herrschaftssystem, das auf den Erfahrungen des 3. Jahrhunderts und der Krise des Prinzipats beruhte.

  • Die Entstehung der Tetrarchie und die Rolle Diocletians
  • Die Abdankung der beiden Augusti Diocletian und Maximian am 1. Mai 305
  • Die Elemente des tetrarchischen Systems und ihre Bedeutung für die römische Herrschaft
  • Die Quellen zur Tetrarchie und ihre Interpretation
  • Die Kontroverse um die Systemhaftigkeit der Tetrarchie in der modernen Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung stellt die Person Diocletians und seine Bedeutung für die römische Geschichte vor. Sie beleuchtet die Entstehung der Tetrarchie und die unterschiedlichen Ansichten der Forschung zur Systemhaftigkeit dieser Herrschaftsform.

II. Quellen

Dieses Kapitel widmet sich der kritischen Analyse der wichtigsten Quellen für die Tetrarchie: Aurelius Victors Liber de Caesaribus und Eutropius' Breviarium ab Urbe Condita. Die beiden Autoren werden hinsichtlich ihrer Person, ihrer Quellen und ihrer Sichtweise auf das 3. Jahrhundert beleuchtet.

III. Argumentation für die Existenz eines tetrarchischen Systems

Dieses Kapitel argumentiert, dass die Tetrarchie kein Notbehelf, sondern ein planvolles Herrschaftssystem war. Es wird die Ernennung des Maximian zum Augustus, die Ernennung von Constantius Chlorus und Galerius zu Caesares sowie die Abdankung der Augusti analysiert, um die systematischen Elemente der Tetrarchie herauszuarbeiten.

Schlüsselwörter

Tetrarchie, Diocletian, Maximian, Constantius Chlorus, Galerius, Prinzipat, Krise des 3. Jahrhunderts, Herrschertheologie, Quellenkritik, Aurelius Victor, Eutropius, Systemhaftigkeit.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Über die Existenz eines tetrarchischen Systems
Subtítulo
Eine kurze Darstellung
Universidad
University of Freiburg  (Seminar für Alte Geschichte)
Curso
Die Soldatenkaiser
Calificación
1
Autor
Eberhard Thörel (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
19
No. de catálogo
V82117
ISBN (Ebook)
9783638893039
ISBN (Libro)
9783638893091
Idioma
Alemán
Etiqueta
Existenz Systems Soldatenkaiser
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Eberhard Thörel (Autor), 2005, Über die Existenz eines tetrarchischen Systems, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82117
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint