Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Literaturwissenschaft - Allgemeines

Kanonbildung in der Kinder- und Jugendliteratur

Titel: Kanonbildung in der Kinder- und Jugendliteratur

Hausarbeit , 2004 , 33 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Bettina Arzt (Autor:in)

Literaturwissenschaft - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der folgenden Hausarbeit liegt eine Umfrage zu Grunde, in der 50 Studenten aus Deutschland, Spanien, Frankreich und Italien dazu befragt wurden, welche aus mehreren Jahrhunderten stammenden Kinderbücher sie in ihrer Kindheit selbst gelesen haben bzw. ihnen vorgelesen wurden. Die Befragten sollten des Weiteren angeben, welche der gelesenen Werke ihnen besonders, egal ob im positiven oder negativen Sinne, in Erinnerung geblieben und welche (Kinder)-Bücher ihnen durch andere Medien (Filme, Fernseh-Serien, Hörspielkassetten, Merchandising-Artikel etc.) bekannt sind. Die Auswahl der angegebenen Werke erfolgte spontan durch die Autorin, wobei versucht wurde, möglichst allgemein bekannte Kinderbuchtitel aus verschiedenen Ländern sowie kinderliterarische Adaptionen von Erwachsenenliteratur mit einzubeziehen. Mögliche Auslassungen von eventuell ebenfalls sehr wichtigen Kinder- und Jugendbüchern haben keinerlei Bedeutung. Dass sehr neue Werke der Kinder- und Jugendliteratur, wie beispielsweise Joanne K. Rowlings „Harry Potter“- Bände, auf Grund des Alters von bestimmten Befragten im Kindesalter nicht gelesen werden konnten, wurde dabei außer Acht gelassen, da es für die Erforschung literarischer Vorlieben von Kindern und deren Begründung, sowie des Prozesses der kinderliterarischen Kanonbildung nicht relevant ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Umfrage zum Thema „Kinder- und Jugendliteraturkanon“
  • Die Entwicklung von Kinder- bzw. Jugendliteratur und die Entstehung eines Kanons
  • Wer bestimmt den Kanon heute?
  • Was macht ein Kinderbuch zu einem Klassiker?
  • Kinder- und Jugendliteratur- Die „kleine Schwester\" der allgemeinen Literaturforschung?
  • Ist die Kanonisierung von Kinder- und Jugendliteratur überhaupt notwendig?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung des Kanons der Kinder- und Jugendliteratur. Anhand einer Umfrage unter Studenten aus verschiedenen Ländern wird der Einfluss von Klassikern der Kinderliteratur auf das Leseverhalten von Kindern analysiert.

  • Die geschichtliche Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur
  • Die Rolle von Erwachsenen bei der Kanonisierung von Kinderliteratur
  • Die Bedeutung von Klassikern der Kinderliteratur in verschiedenen Ländern
  • Die Frage nach der Notwendigkeit der Kanonisierung von Kinder- und Jugendliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Hausarbeit basiert auf einer Umfrage, die Einblicke in die Lektüregewohnheiten von Studenten gibt und den Einfluss von Kinderbuchklassikern auf ihr Leseverhalten analysiert.
  • Die Entwicklung von Kinder- bzw. Jugendliteratur und die Entstehung eines Kanons: Die Entwicklung der Kinderliteratur wird skizziert, beginnend mit Adaptionen der Erwachsenenliteratur im Mittelalter bis hin zu ersten Werken, die Kinder als eigenständige Leser adressierten.

Schlüsselwörter

Kinder- und Jugendliteratur, Kanonbildung, Klassiker, Umfrage, Literaturgeschichte, Rezension, Kanonisierung, Emanzipation, Literaturforschung, Volkserzählungen, Adaptionen, "Orbis Sensalium Pictus", Bilderbuch.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kanonbildung in der Kinder- und Jugendliteratur
Hochschule
Universität Siegen
Veranstaltung
Literarische Kanonbildung
Note
1,0
Autor
Bettina Arzt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
33
Katalognummer
V82165
ISBN (eBook)
9783638861250
ISBN (Buch)
9783656680970
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kanonbildung Kinder- Jugendliteratur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bettina Arzt (Autor:in), 2004, Kanonbildung in der Kinder- und Jugendliteratur, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82165
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum