Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Parteienwettbewerb als Blockadeinstanz im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland?

Title: Parteienwettbewerb als Blockadeinstanz im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland?

Term Paper , 2006 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Bastian Engelmann (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das föderale System der Bundesrepublik Deutschland und der Wettbewerb der Parteien gelten oft als die Ursache von Blockaden dringend nötiger Reformen. Der Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland weist einen hohen Grad an Politikverflechtung auf und steht gerade deshalb des öfteren im Kreuzfeuer der Kritik. Das bewusst schwerfällig konstruierte Entscheidungssystem im politischen System der Bundesrepublik scheint den neuen wettbewerbsintensiven Herausforderungen der globalisierten Welt nicht mehr gewachsen. Diese Arbeit beabsichtigt deshalb zu untersuchen, welchen Beitrag parteipolitische Gegensätze, in Form von Wettbewerb unter den Parteien im in die Kritik geratenen föderalistischen System der Bundesrepublik haben. Hierbei steht in der Beantwortung der Frage nach der Möglichkeit oppositioneller Parteien, Reformvorhaben zu blockieren, die zentrale Zielsetzung dieser Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Charakteristika des deutschen „Verbundföderalismus“
  • 3. Verschiedenartige Entwicklungen des Parteiensystems und des Bundesstaates
  • 4. Zwischen föderalem Aushandlungszwang und Konkurrenzdemokratie
  • 5. Parteienwettbewerb als Blockadeinstanz im föderalen System ?
  • 6. Resümee
  • 7. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von parteipolitischen Gegensätzen auf die Blockadefähigkeit im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland. Dabei steht die Frage im Vordergrund, inwieweit oppositionelle Parteien Reformvorhaben blockieren können. Die Analyse konzentriert sich auf das Zusammenspiel von Parteienwettbewerb und föderalistischer Politikverflechtung, um die Möglichkeiten und Grenzen der Blockadefähigkeit zu beleuchten.

  • Charakterisierung des Verbundföderalismus in der Bundesrepublik Deutschland
  • Untersuchung der Verschiedenartigkeit von Parteienwettbewerb und bundesstaatlichen Entscheidungsprozessen
  • Analyse der Handlungslogik von Parteien und Bundesstaat im Kontext der Politikverflechtung
  • Bewertung des Einflusses von Parteienkonkurrenz auf die Blockadefähigkeit im politischen System
  • Bewertung der Möglichkeiten von parteipolitisch motivierter Blockadetätigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der Untersuchung im Kontext des föderalen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Sie betont die Problematik von Blockaden im politischen System und benennt die Zielsetzung, den Einfluss von Parteienwettbewerb auf diese Blockadeerscheinungen zu analysieren.
  • Kapitel 2: Charakteristika des deutschen „Verbundföderalismus“: Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Merkmale des föderalen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Es beleuchtet die Gliederung in Bund und Länder, die relative Autonomie der einzelnen Akteure sowie die charakteristischen Eigenschaften des Verbundföderalismus, wie Rechts- und Wirtschaftseinheit und die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse. Außerdem werden die Fragmentierung der Staatsorganisation und die vertikale Differenzierung der Entscheidungsstruktur im Detail betrachtet.
  • Kapitel 3: Verschiedenartige Entwicklungen des Parteiensystems und des Bundesstaates: Dieses Kapitel behandelt die Entwicklungen des Parteiensystems und des Bundesstaates im Laufe der Zeit. Es beleuchtet die Veränderung der Machtverhältnisse zwischen Bund und Ländern sowie die Entwicklung des Parteiensystems und dessen Einfluss auf die föderale Struktur.
  • Kapitel 4: Zwischen föderalem Aushandlungszwang und Konkurrenzdemokratie: Dieses Kapitel analysiert die Spannungsfelder zwischen föderalem Aushandlungszwang und Konkurrenzdemokratie. Es beleuchtet, wie die föderale Struktur des Systems die Entscheidungsfindung beeinflusst und wie der Wettbewerb der Parteien diese Prozesse gestaltet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des Verbundföderalismus in der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere mit dem Einfluss von Parteienwettbewerb auf die Blockadefähigkeit im politischen System. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Politikverflechtung, Bundesstaat, Parteienkonkurrenz, Blockade, Reformvorhaben, Handlungslogik, Entscheidungsstruktur.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Parteienwettbewerb als Blockadeinstanz im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland?
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Grundseminar - Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Grade
2,0
Author
Bastian Engelmann (Author)
Publication Year
2006
Pages
17
Catalog Number
V82179
ISBN (eBook)
9783638890816
Language
German
Tags
Parteienwettbewerb Blockadeinstanz System Bundesrepublik Deutschland Grundseminar Politisches System Bundesrepublik Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bastian Engelmann (Author), 2006, Parteienwettbewerb als Blockadeinstanz im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82179
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint