Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Unterrichtseinheit: Ergonomie (Bürokaufmann / Bürokauffrau)

Title: Unterrichtseinheit: Ergonomie (Bürokaufmann / Bürokauffrau)

Lesson Plan , 2005 , 18 Pages , Grade: Ohne Bewertung

Autor:in: Diplom-Kaufmann Torsten Hauschild (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Begriff Ergonomie setzt sich aus den griechischen Wörtern ergon (= Arbeit, Werk) und nomos (= Gesetz, Regel) zusammen. Die Ergonomie ist die Wissenschaft von der Verbesserung der Schnittstelle zwischen Benutzer (= Mensch) und Objekt (= Maschine). Die Ergonomie ist eine angewandte wissenschaftliche Disziplin der Analyse und Optimierung menschlicher Tätigkeiten und Leistungen unter Einbeziehung subjektiver und objektiver Faktoren und Prozesse. Das Ziel der Ergonomie ist die Anpassung der Arbeitsbedingungen an die Fähigkeiten und Eigenschaften des arbeitenden Menschen und mit den Anpassungsmöglichkeiten des Menschen an seine Arbeitsaufgabe.
Hauptgebiete der Ergonomie sind die Schnittstellen des Menschen zu Gegenständen und (Computer-) Benutzungsoberflächen (GUIs).
Die Beachtung und Anwendung ergonomischer Erkenntnisse erhöhen die Arbeitszufriedenheit und sind für Unternehmen ein Marktvorteil gegenüber der Konkurrenz.
Wichtige Faktoren der Ergonomie sind der Mensch, der Arbeitsplatz, die Arbeitsorganisation, der Arbeitsinhalt und das Arbeitsumfeld.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung und Analyse des Bedingungsfeldes
    • Klassensituation
    • Analyse der Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler
    • Lehrer-Schüler-Situation
    • Analyse der Kompetenzen der Lehrkraft
  • Didaktisch-methodische Konzeption
    • Analyse der curricularen Vorgaben
    • Beschreibung und Analyse der Thematik
      • Der Faktor Mensch in der Ergonomie
      • Der Faktor Arbeitsplatz in der Ergonomie
      • Der Faktor Arbeitsorganisation in der Ergonomie
      • Der Faktor Arbeitsinhalt in der Ergonomie
      • Der Faktor Arbeitsumfeld in der Ergonomie
    • Auswahl- und Reduktionsentscheidungen
    • Anzustrebende Kompetenzen/ Lernziele
    • Gestaltung der Verlaufsstruktur des Lernprozesses

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler mit den Grundlagen der Ergonomie vertraut zu machen. Die Stunde soll ihnen ein Verständnis für die Bedeutung der Ergonomie für die Gestaltung von Arbeitsbedingungen und die Steigerung der Leistungsfähigkeit von Arbeitnehmern vermitteln.

  • Bedeutung der Ergonomie für die Arbeitsplatzgestaltung
  • Einfluss von ergonomischen Faktoren auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Arbeitnehmern
  • Anpassung von Arbeitsbedingungen an die Bedürfnisse des Menschen
  • Anwendung ergonomischer Prinzipien in der Praxis
  • Steigerung der Arbeitszufriedenheit durch ergonomische Gestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Textes beschreibt die Klassensituation und analysiert die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrer-Schüler-Situation. Weiterhin wird die Kompetenz der Lehrkraft hinsichtlich des Themas Ergonomie beleuchtet. Der zweite Teil befasst sich mit der didaktisch-methodischen Konzeption der Unterrichtseinheit und analysiert die curricularen Vorgaben sowie die Thematik der Ergonomie. Dieser Teil untersucht verschiedene Faktoren, die für die Ergonomie relevant sind, wie z.B. der Faktor Mensch, Arbeitsplatz, Arbeitsorganisation, Arbeitsinhalt und Arbeitsumfeld.

Schlüsselwörter

Ergonomie, Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsbedingungen, Leistungsfähigkeit, Gesundheit, Arbeitszufriedenheit, Mensch-Maschine-Schnittstelle, Arbeitsorganisation, Arbeitsinhalt, Arbeitsumfeld.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtseinheit: Ergonomie (Bürokaufmann / Bürokauffrau)
College
Studienseminar Hannover
Course
Personalbeschaffung und Arbeitsplatzgestaltung
Grade
Ohne Bewertung
Author
Diplom-Kaufmann Torsten Hauschild (Author)
Publication Year
2005
Pages
18
Catalog Number
V82281
ISBN (eBook)
9783638020008
ISBN (Book)
9783638925785
Language
German
Tags
Unterrichtseinheit Ergonomie Bürokauffrau) Personalbeschaffung Arbeitsplatzgestaltung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Kaufmann Torsten Hauschild (Author), 2005, Unterrichtseinheit: Ergonomie (Bürokaufmann / Bürokauffrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82281
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint