Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Historia de la literatura, Épocas

Dekonstruktion und psychoanalytische Literaturinterpretation - ein Vergleich

Título: Dekonstruktion und psychoanalytische Literaturinterpretation - ein Vergleich

Ensayo , 2007 , 7 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Patrick Hillegeist (Autor)

Filología alemana - Historia de la literatura, Épocas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit stellt die beiden Literaturtheorien gegenüber und untersucht sie auf evtl. Zusammenhänge oder Unterschiede, mit einem leichten Bezug zu Kafkas "Das Urteil".

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Psychoanalyse
  • Dekonstruktion
  • Psychoanalytische Literaturinterpretation und Dekonstruktion im Vergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Vergleich der psychoanalytischen Literaturinterpretation und der Dekonstruktion. Sie untersucht die Möglichkeiten und Grenzen beider Methoden und beleuchtet ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Der Fokus liegt auf der Frage, inwiefern diese Ansätze zur Interpretation literarischer Texte beitragen können und welche interpretatorischen Möglichkeiten sie eröffnen.

  • Psychoanalytische Literaturinterpretation
  • Dekonstruktion
  • Beziehung zwischen Text, Autor und Leser
  • Bedeutung der Sprache und der Zeichen
  • Möglichkeiten und Grenzen der Interpretation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Psychoanalyse: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der psychoanalytischen Literaturinterpretation und ihre Beziehung zur Literaturwissenschaft. Es wird die Bedeutung der Psychoanalyse für die Interpretation literarischer Texte untersucht, wobei der Fokus auf Freuds Konzept der Sublimierung und Lacans Theorie des Unbewussten liegt.
  • Dekonstruktion: Der Fokus dieses Kapitels liegt auf dem Konzept der Dekonstruktion, das von Jacques Derrida geprägt wurde. Es wird die Bedeutung der Dekonstruktion für die Literaturinterpretation erläutert, wobei die Paradoxien und Unschärfen der Dekonstruktion als Methode hervorgehoben werden.
  • Psychoanalytische Literaturinterpretation und Dekonstruktion im Vergleich: Dieses Kapitel untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der psychoanalytischen Literaturinterpretation und der Dekonstruktion. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen beider Methoden im Vergleich betrachtet und es wird die Frage gestellt, ob sie sich miteinander vereinbaren lassen.

Schlüsselwörter

Psychoanalytische Literaturinterpretation, Dekonstruktion, Sublimierung, Unbewusstes, Textanalyse, Literaturwissenschaft, Interpretation, Sprache, Zeichen, Paradoxien, Mehrdeutigkeit, Hermeneutik, Strukturalismus, Supertheorie.

Final del extracto de 7 páginas  - subir

Detalles

Título
Dekonstruktion und psychoanalytische Literaturinterpretation - ein Vergleich
Universidad
Technical University of Braunschweig  (Institut für Germanistik)
Curso
Kafkas Urteil und die Literaturtheorie, Proseminar
Calificación
1,7
Autor
Patrick Hillegeist (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
7
No. de catálogo
V82390
ISBN (Ebook)
9783638893404
Idioma
Alemán
Etiqueta
Dekonstruktion Literaturinterpretation Vergleich Kafkas Urteil Literaturtheorie Proseminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Patrick Hillegeist (Autor), 2007, Dekonstruktion und psychoanalytische Literaturinterpretation - ein Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82390
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  7  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint