Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Literature of History, Eras

Dekonstruktion und psychoanalytische Literaturinterpretation - ein Vergleich

Title: Dekonstruktion und psychoanalytische Literaturinterpretation - ein Vergleich

Essay , 2007 , 7 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Patrick Hillegeist (Author)

German Studies - Literature of History, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit stellt die beiden Literaturtheorien gegenüber und untersucht sie auf evtl. Zusammenhänge oder Unterschiede, mit einem leichten Bezug zu Kafkas "Das Urteil".

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Psychoanalyse
  • Dekonstruktion
  • Psychoanalytische Literaturinterpretation und Dekonstruktion im Vergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Vergleich der psychoanalytischen Literaturinterpretation und der Dekonstruktion. Sie untersucht die Möglichkeiten und Grenzen beider Methoden und beleuchtet ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Der Fokus liegt auf der Frage, inwiefern diese Ansätze zur Interpretation literarischer Texte beitragen können und welche interpretatorischen Möglichkeiten sie eröffnen.

  • Psychoanalytische Literaturinterpretation
  • Dekonstruktion
  • Beziehung zwischen Text, Autor und Leser
  • Bedeutung der Sprache und der Zeichen
  • Möglichkeiten und Grenzen der Interpretation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Psychoanalyse: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der psychoanalytischen Literaturinterpretation und ihre Beziehung zur Literaturwissenschaft. Es wird die Bedeutung der Psychoanalyse für die Interpretation literarischer Texte untersucht, wobei der Fokus auf Freuds Konzept der Sublimierung und Lacans Theorie des Unbewussten liegt.
  • Dekonstruktion: Der Fokus dieses Kapitels liegt auf dem Konzept der Dekonstruktion, das von Jacques Derrida geprägt wurde. Es wird die Bedeutung der Dekonstruktion für die Literaturinterpretation erläutert, wobei die Paradoxien und Unschärfen der Dekonstruktion als Methode hervorgehoben werden.
  • Psychoanalytische Literaturinterpretation und Dekonstruktion im Vergleich: Dieses Kapitel untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der psychoanalytischen Literaturinterpretation und der Dekonstruktion. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen beider Methoden im Vergleich betrachtet und es wird die Frage gestellt, ob sie sich miteinander vereinbaren lassen.

Schlüsselwörter

Psychoanalytische Literaturinterpretation, Dekonstruktion, Sublimierung, Unbewusstes, Textanalyse, Literaturwissenschaft, Interpretation, Sprache, Zeichen, Paradoxien, Mehrdeutigkeit, Hermeneutik, Strukturalismus, Supertheorie.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Dekonstruktion und psychoanalytische Literaturinterpretation - ein Vergleich
College
Technical University of Braunschweig  (Institut für Germanistik)
Course
Kafkas Urteil und die Literaturtheorie, Proseminar
Grade
1,7
Author
Patrick Hillegeist (Author)
Publication Year
2007
Pages
7
Catalog Number
V82390
ISBN (eBook)
9783638893404
Language
German
Tags
Dekonstruktion Literaturinterpretation Vergleich Kafkas Urteil Literaturtheorie Proseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Hillegeist (Author), 2007, Dekonstruktion und psychoanalytische Literaturinterpretation - ein Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82390
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint