Mit diesem Abriss wird der Versuch unternommen, erstmals seit 1837 einen Überblick über die mecklenburgische Theatergeschichte zu geben. Dabei wird das Theater in der
Gesamtheit seiner Genres dargestellt. Der Abriss wird ergänzt durch eine Auswahl an Dokumenten, einer Chronologie, mit Texten über die Geschichte der aufgelösten Schweriner Philharmonie und des Neustrelitzer Orchesters sowie mit einer Auswahlbibliographie und einem Personenregister.
Inhaltsverzeichnis
- Spiele des Mittelalters
- Das Redentiner Osterspiel
- Der Auferstehungsteil
- Das Teufelsspiel
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Abriss „Durch Kunst der Natur nachahmen“ von Dietmar Langberg zeichnet die Theatergeschichte Mecklenburg von ihren Anfängen im 15. Jahrhundert bis 1952 nach. Er beleuchtet die Entwicklung des Theaters im Land, seine Rolle in verschiedenen Epochen und seine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Strömungen und Veränderungen.
- Entwicklung des Theaters in Mecklenburg
- Bedeutung des Theaters in verschiedenen Epochen
- Einfluss gesellschaftlicher Veränderungen auf das Theater
- Die Rolle von Laien- und Berufstheater
- Besonderheiten der Theatertradition in Mecklenburg
Zusammenfassung der Kapitel
Das Kapitel „Spiele des Mittelalters“ beleuchtet die Anfänge des Theaters in Mecklenburg, das im 15. und 16. Jahrhundert von Laien – Bürgern, Studenten, Handwerksgesellen und Lateinschülern – aufgeführt wurde. Geistliche Spiele (Passions-, Fronleichnam- und Osterspiele), Fastnachtspiele und neulateinische Schuldramen standen im Zentrum des frühen Theaterlebens. Das Redentiner Osterspiel, geschrieben von Peter Kalff, wird als Beispiel für diese Form des geistlichen Theaters ausführlich behandelt. Die Dramaturgie des Spiels, dessen Handlung in Wismar angesiedelt ist, wird im Detail dargestellt, ebenso wie die Rolle von Himmel und Hölle, die in der Inszenierung eine zentrale Rolle spielten. Der Autor betont die Bedeutung des Spiels als Ausdruck der mittelalterlichen Zeit und die Einbeziehung von lokalen Elementen in die Inszenierung.
Schlüsselwörter
Theatergeschichte Mecklenburg, Mittelalter, geistliche Spiele, Osterspiel, Redentiner Osterspiel, Peter Kalff, Wismar, Laienspiel, Hansestädte, Bibel, Dramaturgie, Aufführungstradition, Bühnenraum, Kostüme, Musik.
- Arbeit zitieren
- Diplom-Theaterwissenschaftler Dietmar Langberg (Autor:in), 2007, Durch Kunst der Natur nachahmen. Die Theatergeschichte Mecklenburgs von den Anfängen im 15. Jahrhundert bis 1952, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82406