Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Arbeit und Behinderung

Title: Arbeit und Behinderung

Seminar Paper , 2006 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Mag (FH) Barbara Gruze (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Österreich gibt es schon seit längerem die Bestrebung, behinderte Menschen in allen Lebensbereichen eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Ihnen auch die Möglichkeit der beruflichen Verwirklichung zu geben, ist die beste Voraussetzung für eine gelungene Integration. Die berufliche (Wieder)eingliederung ist allerdings unter den derzeitigen wirtschaftlichen Verhältnissen schwerer als je zuvor. Immer weniger ArbeitgeberInnen haben noch die Bereitschaft Menschen mit einer Behinderung einzustellen.

In meiner Seminararbeit biete ich einen kurzen Überblick über den Begriff „Behinderung“, die gesetzlichen Grundlagen und die Arbeitsmarktpolitik in Österreich.
Weiters werde ich mich mit der Geschichte und den Zielen der Arbeitsassistenz in Österreich auseinandersetzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff „Behinderung“
    • Wie wird eine Behinderung festgestellt?
    • Wer kann begünstigte/r Behinderte/r werden?
  • Demographischer Überblick für Österreich
    • Beeinträchtige Personen in der Bevölkerung
    • Beeinträchtige Personen im Erwerbsalter
      • Begünstigte Behinderte nach dem Behinderteneinstellungsgesetz
  • Arbeitsmarktpolitik für Behinderte
    • Beschäftigungspflicht
    • Besonderer Kündigungsschutz
    • Ausgleichstaxe
    • Entgeltschutz
    • Sachleistungen
    • Nationaler Aktionsplan für Beschäftigung
    • Gemeinschaftsinitiative EQUAL
    • Die Behindertenmilliarde
    • Europäischer Sozialfonds
  • Maßnahmen zur Umsetzung der politischen Zielvorgaben
    • Allgemeine Fördermaßnahmen
    • Arbeitsassistenz
      • Die Arbeitsassistenz als Beraterln
      • Angebote der Arbeitsassistenz
      • Wie läuft der Betreuungsverlauf ab?
      • Probleme bei der Realisierung von Arbeitsassistenz
  • Die Situation von Frauen und Behinderung
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema „Arbeit und Behinderung“ in Österreich. Sie bietet einen Überblick über den Begriff „Behinderung“, die gesetzlichen Grundlagen und die Arbeitsmarktpolitik in Österreich. Darüber hinaus wird die Geschichte und die Ziele der Arbeitsassistenz in Österreich beleuchtet. Die Arbeit widmet sich auch der Situation von Frauen mit Behinderungen im Arbeitsleben.

  • Der Begriff „Behinderung“ und dessen Definitionen
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben
  • Die Arbeitsmarktpolitik in Österreich und Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen
  • Die Rolle der Arbeitsassistenz in der Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt
  • Die besondere Situation von Frauen mit Behinderungen im Arbeitsleben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der beruflichen Teilhabe für Menschen mit Behinderungen im Kontext der gesellschaftlichen Integration. Sie stellt den Fokus der Seminararbeit auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Arbeitsmarktpolitik in Österreich dar. Kapitel 2 untersucht den Begriff „Behinderung“ aus verschiedenen Perspektiven und analysiert die Definitionen, die in der Gesetzgebung und wissenschaftlichen Diskursen verwendet werden. Es wird zudem erläutert, wie Behinderung festgestellt wird und welche Voraussetzungen für die Anerkennung als „begünstigter Behinderter“ im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes (BeinstG) erfüllt sein müssen. In Kapitel 3 wird ein demographischer Überblick über Österreich gegeben, der die Situation von Menschen mit Behinderungen im Kontext der Gesamtbevölkerung beleuchtet. Kapitel 4 fokussiert auf die Arbeitsmarktpolitik für Menschen mit Behinderungen in Österreich und analysiert die relevanten gesetzlichen Regelungen, wie zum Beispiel die Beschäftigungspflicht, den Kündigungsschutz, die Ausgleichstaxe und die Förderungsmöglichkeiten durch den Europäischen Sozialfonds. Kapitel 5 untersucht die Maßnahmen zur Umsetzung der politischen Zielvorgaben zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Arbeitsassistenz und deren Bedeutung für die Integration von Menschen mit Behinderungen. Kapitel 6 widmet sich der Situation von Frauen mit Behinderungen im Arbeitsleben und beleuchtet die besonderen Herausforderungen, denen sie begegnen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit „Arbeit und Behinderung“ konzentriert sich auf die Themen Behinderung, Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsassistenz, Integration, Inklusion, Behinderteneinstellungsgesetz, Beschäftigungspflicht, Kündigungsschutz, Ausgleichstaxe, Europäischer Sozialfonds, Frauen mit Behinderungen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeit und Behinderung
College
University of Applied Sciences Technikum Vienna
Course
Arbeitsfeld Arbeit
Grade
2,0
Author
Mag (FH) Barbara Gruze (Author)
Publication Year
2006
Pages
24
Catalog Number
V82493
ISBN (eBook)
9783638896795
Language
German
Tags
Arbeit Behinderung Arbeitsfeld Arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag (FH) Barbara Gruze (Author), 2006, Arbeit und Behinderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82493
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint