Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Die wirtschaftliche Identität beim Verlustabzug der Kapitalgesellschaft nach § 8 Abs. 4 KStG

Título: Die wirtschaftliche Identität beim Verlustabzug der Kapitalgesellschaft nach § 8 Abs. 4 KStG

Trabajo Escrito , 2007 , 28 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Michael Reusch (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In vorliegender Arbeit erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur schwierigen Thematik der wirtschaftlichen Identität einer Kapitalgesellschaft im Zusammenhang mit dem Verlustabzug nach dem KStG. Die Arbeit klärt, welche Kriterien berücksichtigt werden müssen, um die wirtschaftliche Identität einer Kapitalgesellschaft bzw. Körperschaft zu wahren und damit vorgetragene Verluste nicht zu verlieren. Die Problemstellung der Arbeit lautet demnach: Wie kann eine Kapitalgesellschaft die rechtlichen Konsequenzen des § 8 Abs. 4 KStG vermeiden?

Es werden ausgewählte Aspekte behandelt. Die Arbeit ist wie folgt strukturiert:

1. Struktur der einschlägigen Steuervorschriften
2. Definition der wirtschaftlichen Identität: Hauptanwendungsfälle, Umfang des Abzugsverbots, Strittigkeit der Tatbestandsmerkmale
3. Prüfung der Tatbestandmerkmale, jeweils an Hand vieler Beispiele, Abbildungen und Sonderfällen erläutert: Prüfreihenfolge, schädliche Anteilsübertragung, schädliche Betriebsvermögenszuführung, zeitlicher Zusammenhang, Ausnahmefälle

Besonders hervorzuheben sind die oben bereits erwähnten leicht verständlichen Beispiele, Erläuterungen und Abbildungen zu den verschiedenen komplexen Sachverhalten.
Das Ganze wird durch 11 aktuelle Literaturquellen und sieben Rechtsquellen untermauert sowie durch ein wertendes Resümee am Schluss abgerundet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Struktur des § 8 Abs. 4 KStG
  • Entwicklung
  • Aufbau
  • Anwendung der Vorschrift in Zusammenhang mit § 12 Abs. 3 Satz 2 UmwStG
  • Das Tatbestandsmerkmal der „wirtschaftlichen Identität“ des § 8 Abs. 4 KStG
    • Hauptanwendungsfälle
    • Umfang des Abzugsverbots
    • Strittigkeit der Tatbestandsmerkmale im Steuerrecht
      • Prüfung des Tatbestandsmerkmals der wirtschaftlichen Identität
        • Prüfungsreihenfolge
        • Die schädliche Anteilsübertragung
          • Allgemeine Kriterien
          • Beispiele zur schädlichen Anteilsübertragung
          • Sonderregelung bei Besitz eigener Anteile
          • Vergleichbare Vorgänge zur Anteilsübertragung
          • Versagung des Verlustabzugs bei Wechsel mittelbarer Anteilseigner
        • Die schädliche Betriebsvermögenszuführung
          • Allgemeine Kriterien
          • Der Begriff des „,Betriebsvermögens“ in der Kritik
          • Ermittlung des Betriebsvermögens
          • Prüfung des zeitlichen Zusammenhangs
            • Vergleichbare Vorgänge zur Zuführung neuen Betriebsvermögens
            • Zeitlicher Bezug der Anteilsübertragung
            • Zeitlicher Bezug der Zuführung neuen Betriebsvermögens
            • Kritische Beurteilung der Fünf-Jahres-Frist
        • Ausnahme der Kriterienanwendung im Sanierungsfall
    • Resümee und die Zukunft des § 8 Abs. 4 KStG

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Verlustabzug der Kapitalgesellschaft nach § 8 Abs. 4 KStG und analysiert insbesondere das Tatbestandsmerkmal der „wirtschaftlichen Identität“. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Rechtsprechung und Literatur zum § 8 Abs. 4 KStG zu beleuchten und kritisch zu hinterfragen.

    • Die Struktur und Entwicklung des § 8 Abs. 4 KStG
    • Die Anwendung des § 8 Abs. 4 KStG im Zusammenhang mit der Umwandlungssteuer
    • Die Bedeutung der „wirtschaftlichen Identität“ als Tatbestandsmerkmal
    • Die Prüfung des Vorliegens der „wirtschaftlichen Identität“
    • Die Ausnahmen von der Anwendung des § 8 Abs. 4 KStG

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel dieser Arbeit erläutert die Struktur und Entwicklung des § 8 Abs. 4 KStG. Es werden die wichtigsten Anwendungsfälle und die Anwendung der Vorschrift im Zusammenhang mit der Umwandlungssteuer vorgestellt. Das zweite Kapitel analysiert das Tatbestandsmerkmal der „wirtschaftlichen Identität“. Es werden die Hauptanwendungsfälle und die strittigen Punkte im Steuerrecht behandelt. In diesem Kapitel wird die Prüfung des Vorliegens der „wirtschaftlichen Identität“ im Detail dargestellt, wobei die schädliche Anteilsübertragung und die schädliche Betriebsvermögenszuführung als die wichtigsten Kriterien behandelt werden. Auch der zeitliche Zusammenhang und die Ausnahmen von der Anwendung des § 8 Abs. 4 KStG werden diskutiert.

    Schlüsselwörter

    Diese Arbeit behandelt die Themengebiete Körperschaftsteuerrecht, § 8 Abs. 4 KStG, Verlustabzug, wirtschaftliche Identität, Anteilsübertragung, Betriebsvermögenszuführung, Sanierungsfall, Steuerrecht, Rechtsprechung, Literatur.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Die wirtschaftliche Identität beim Verlustabzug der Kapitalgesellschaft nach § 8 Abs. 4 KStG
Universidad
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Curso
Steuerliche Vertiefungen
Calificación
1,0
Autor
Michael Reusch (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
28
No. de catálogo
V82581
ISBN (Ebook)
9783638888301
ISBN (Libro)
9783638888455
Idioma
Alemán
Etiqueta
Identität Verlustabzug Kapitalgesellschaft KStG Steuerliche Vertiefungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Reusch (Autor), 2007, Die wirtschaftliche Identität beim Verlustabzug der Kapitalgesellschaft nach § 8 Abs. 4 KStG, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82581
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint