Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Grundlagen des Qualitätsmanagements

Title: Grundlagen des Qualitätsmanagements

Term Paper , 2001 , 11 Pages , Grade: ohne

Autor:in: Jane Grimm (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den immer mehr gesättigten Märkten ist es wichtig, sich vom durchschnittlichen Anspruchsniveau des Kunden zu lösen. Die totale Orientierung an Wünschen und Bedürfnissen der Kunden hat im Mittelpunkt aller Aktivitäten zu stehen. Das Qualitätsmanagement bietet die Möglichkeit, die Bedürfnisse jedes Einzelnen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Service - ein temporäres Schlagwort- bestimmt das Empfinden des Kunden gegenüber erhaltenen Dienstleistungen. Schnell sagt der Kunde: " Das ist aber ein schlechter Service." Er fühlt sich vom Unternehmen in unzureichender Qualität bedient und in unzureichendem Maße zufriedengestellt. Die meisten Kunden sind nicht länger bereit unzureichende Qualitätsleistungen zu tolerieren, wenn bessere Alternativen zur Verfügung stehen. Kundenorientiertes, unternehmensweites, ganzheitliches Qualitätsverständnis ist für fortschrittliche Unternehmen ein Muss. Aufbau- und Ablauforganisation werden konsequent auf Qualitätsleistungen hin umgestaltet, einschließlich der Formulierung, Zertifizierung und Einhaltung bestimmter DIN EN ISO Normen 9000ff. All dies umfasst das Qualitätsmanagement. (vgl. Kotler/Blümel S. 65)
Welche allgemeine Lehre verbirgt sich hinter der DIN EN ISO Norm?
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Grundlagen der theoretischen Aspekte des Qualitätsmanagements, unabhängig von den DIN-Forderungen, vorzustellen und somit den ersten Einstieg in diese Thematik zu erleichtern. Im gesamten Text kann die Benennung "Produkt" auch immer "Dienstleistung" einschließen.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einführung
  • II. Qualität als betriebswirtschaftliche Zielgröße
    • 1. Der Qualitätsbegriff
    • 2. Bedeutung der Qualität
    • 3. Qualitätsziele
    • 4. Qualitätsgrundsätze
      • 4.1 Erfüllen von Kundenanforderungen
      • 4.2 Messung der Übereinstimmung
      • 4.3 Qualitätsstandard: Null-Fehler
      • 4.4 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung
    • 5. Qualitätsmanagement
      • 5.1 Definition des Qualitätsmanagements
      • 5.2 Aufgaben des Qualitätsmanagements
        • 5.2.1 Fachfunktionen des Qualitätsmanagements
        • 5.2.2 Führungsaufgaben des Qualitätsmanagements
        • 5.2.3 Zusammenhang von Qualitätsmanagement und Kosten
      • 5.3 Bedeutung des Qualitätsmanagements

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit widmet sich den Grundlagen des Qualitätsmanagements. Ziel ist es, einen umfassenden Einblick in die theoretischen Aspekte zu geben, ohne dabei auf spezifische DIN-Normen einzugehen. Die Arbeit dient als Einstieg in die Thematik und beleuchtet verschiedene Aspekte der Qualität, sowohl im Zusammenhang mit Produkten als auch Dienstleistungen.

  • Definition und Bedeutung des Qualitätsbegriffs
  • Qualitätsmanagement als betriebswirtschaftliche Zielgröße
  • Grundsätze und Methoden des Qualitätsmanagements
  • Zusammenhang zwischen Qualitätsmanagement und Kundenbedürfnissen
  • Die Rolle des Qualitätsmanagements in der Unternehmensstrategie

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einführung

Das Kapitel führt in die Thematik des Qualitätsmanagements ein und beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Kundenorientierung und Qualität in gesättigten Märkten. Es betont die Notwendigkeit, Kundenbedürfnisse zu erfüllen und zu übertreffen, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein. Der Zusammenhang zwischen Qualitätsmanagement und der DIN EN ISO Norm 9000ff. wird kurz erläutert.

II. Qualität als betriebswirtschaftliche Zielgröße

1. Der Qualitätsbegriff

Dieses Kapitel analysiert den vielschichtigen Begriff „Qualität” und zeigt unterschiedliche Interpretationen in Wissenschaft und Praxis auf. Es werden verschiedene Ansätze zur Definition von Qualität, wie produktbezogen, anwenderbezogen und wertbezogen, vorgestellt.

2. Bedeutung der Qualität

Der Abschnitt untersucht die wachsende Bedeutung von Qualität in allen Branchen und erklärt die Ursachen für diesen Wandel. Es werden die steigenden Kundenerwartungen, die Entwicklung von Qualitätsstandards und der zunehmende Wettbewerb als treibende Kräfte für die Bedeutung von Qualität hervorgehoben.

3. Qualitätsziele

Das Kapitel behandelt die Bedeutung von Qualitätszielen für Unternehmenserfolg. Es betont die Notwendigkeit, langfristige Unternehmensstrategien und konkrete Qualitätsziele zu definieren, um die Erreichung der Unternehmensziele zu gewährleisten.

Schlüsselwörter

Qualitätsmanagement, Qualität, Kundenorientierung, DIN EN ISO Norm 9000ff, Produktqualität, Dienstleistungsqualität, Kundenbedürfnisse, Unternehmensstrategie, Qualitätsziele, Qualitätsgrundsätze.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen des Qualitätsmanagements
College
University of Cooperative Education Riesa  (Sport-, Veranstaltungs- und Marketingmanagement)
Grade
ohne
Author
Jane Grimm (Author)
Publication Year
2001
Pages
11
Catalog Number
V8259
ISBN (eBook)
9783638152778
Language
German
Tags
Grundlagen Qualitätsmanagements
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jane Grimm (Author), 2001, Grundlagen des Qualitätsmanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8259
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint