Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Autres sujets

Steuerbarkeit der Verwaltung durch die Politik bei angenommener Autopoiesis von Organisationen in Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Ist politische Planung möglich?

Titre: Steuerbarkeit der Verwaltung durch die Politik bei angenommener Autopoiesis von Organisationen in Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Ist politische Planung möglich?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 16 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Thomas Danken (Auteur)

Politique - Autres sujets
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Verhältnis zwischen Politik und Verwaltung ist für viele politikwissenschaftliche Analysen wichtig und interessant. Luhmanns Systematik folgend, können sowohl Politik, als auch Verwaltung als soziale Systeme betrachtet werden. Folgt man diesem Ansatz, ergeben sich daraus Konsequenzen, die das Zusammenspiel beider als fast unmöglich oder zumindest erschwert erscheinen lassen.
Diese Arbeit wird sich zunächst mit Begriffsklärungen aus Luhmanns Systemtheorie beschäftigen, so werden das Konzept der Autopoiesis sozialer Systeme, Organisationen und die ausdifferenzierte Gesellschaft und die damit einhergehende Stellung der Politik und Verwaltung thematisiert werden. Nach Klärung der Grundlagen wird die politische Planung als Prozess innerhalb des politischen Systems vorgestellt.
Selbstredend kann die vorliegende Arbeit nur einen Bruchteil der Systemtheorie Luhmanns behandeln, daher wird das Konzept der strukturellen Kopplung zwischen dem System der Politik mit anderen Funktionssystemen bzw. das Ergebnis der politischen Planung des Systems der Politik und seine Bedeutung und Wirkung auf andere Funktionssysteme nicht behandeln werden können. Es lässt sich sagen, dass die Steuerungsproblematik also nur auf der Ebene des politischen Systems und nicht zwischen den Systemen thematisiert werden kann.
Es wird die Frage behandelt werden, in welchem Verhältnis Politik und Verwaltung zueinander stehen und ob bzw. wie Politik in der Lage ist, Verwaltung zu steuern und somit politische Vorstellungen über einen wünschenswerten Zustand implementieren zu lassen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführende Grundlagen und Begriffsklärungen
    • Konzept der autopoietischen Systeme
    • Organisationen als Typ sozialer Systeme
    • Gesellschaft und Stellung der Politik & Verwaltung
    • Organisationen und Teilsysteme
    • Zur Nichtsteuerbarkeit von Organisationen
  • Politische Planung
    • Begriff der Planung
    • Formen politischer Planung
    • Möglichkeiten der Verwaltungssteuerung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Verhältnis zwischen Politik und Verwaltung im Kontext der Systemtheorie von Niklas Luhmann. Sie analysiert, ob und wie Politik die Verwaltung steuern kann, insbesondere unter Berücksichtigung der Autopoiesis von Organisationen und dem Konzept der strukturellen Kopplung. Der Fokus liegt auf der Frage, ob politische Planung in einem autopoietischen System möglich ist und wie sich die Interaktion zwischen Politik und Verwaltung gestaltet.

  • Autopoiesis sozialer Systeme und die spezifischen Merkmale von Organisationen
  • Die Ausdifferenzierung von Politik und Verwaltung als Funktionssysteme innerhalb der Gesellschaft
  • Das Konzept der strukturellen Kopplung zwischen Politik und Verwaltung
  • Die Bedeutung und Wirkung politischer Planung auf andere Funktionssysteme
  • Die Frage der Steuerbarkeit der Verwaltung durch politische Prozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik und die Relevanz des Verhältnisses zwischen Politik und Verwaltung. Sie stellt Luhmanns Systemtheorie als theoretischen Rahmen vor und verdeutlicht die Forschungsfrage, ob politische Planung in einem autopoietischen System möglich ist.

Das zweite Kapitel führt in die grundlegenden Begriffe der Systemtheorie Luhmanns ein, insbesondere in das Konzept der Autopoiesis und die Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten von sozialen Systemen, darunter Organisationen, Gesellschaft und die spezifische Position von Politik und Verwaltung.

Kapitel drei beschäftigt sich mit dem Prozess der politischen Planung. Es definiert den Begriff der Planung, stellt verschiedene Formen der politischen Planung vor und untersucht, welche Möglichkeiten der Verwaltungssteuerung im Kontext der Systemtheorie bestehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Themen der Autopoiesis, der Systemtheorie Niklas Luhmanns, der Steuerung von Organisationen, der politischen Planung und dem Verhältnis zwischen Politik und Verwaltung. Insbesondere werden die Begriffe des Funktionssystems, der strukturellen Kopplung, der Entscheidungsfindung, der Kontingenz und der Selbstorganisation im Kontext der Analyse verwendet.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Steuerbarkeit der Verwaltung durch die Politik bei angenommener Autopoiesis von Organisationen in Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Ist politische Planung möglich?
Université
University of Potsdam  (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät: Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation)
Cours
Klassiker der Organisations- und Verwaltungswissenschaften
Note
1,7
Auteur
Thomas Danken (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
16
N° de catalogue
V82593
ISBN (ebook)
9783638896665
ISBN (Livre)
9783638896702
Langue
allemand
mots-clé
Steuerbarkeit Verwaltung Politik Autopoiesis Organisationen Luhmanns Theorie Systeme Planung Klassiker Organisations- Verwaltungswissenschaften
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Danken (Auteur), 2007, Steuerbarkeit der Verwaltung durch die Politik bei angenommener Autopoiesis von Organisationen in Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Ist politische Planung möglich?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82593
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint