Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía de los medios

Probleme beim Einsatz neuer Medien im Unterricht

Título: Probleme beim Einsatz neuer Medien im Unterricht

Trabajo Escrito , 2007 , 19 Páginas , Calificación: "-"

Autor:in: Sascha Berger (Autor)

Pedagogía - Pedagogía de los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gliederung


1. Einleitung 3
2. Probleme der Bildschirmbearbeitung 4
3. Kosten neuer Medien 6
4. Softwareprobleme 7
5. Probleme der Internetnutzung 9
6. Probleme mit Hypertext/Hypermedien 11
7. Problembereiche computerunterstützten kooperativen Lernens 13
7.1 . Mangel an sozialer Präsenz 13
7.2 . Fehlende Gruppenkoordination 14
7.3 . Fehlende Abstimmung über gemeinsamen Wissenshintergrund 15
7.4 . Informationsüberangebot 16
7.5 . Nicht vorhandene Verbundenheit 16
8. Fazit 17
9. Quellen
9.1. Literaturquellen 18
9.2. Internetquellen 19






1. Einleitung

Neue Medien sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken, weshalb sie schon jetzt und auch in naher Zukunft eine, wenn nicht sogar die Rolle in der Schule einnehmen werden.

„Medienerziehung ist ein grundlegendes pädagogisches Erfordernis. Überlegter Medieneinsatz leistet einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsverbesserung des Unterrichts. Die Befassung und der Umgang gerade mit neuen Medien sind zentrale Aspekte in der Weiterentwicklung von Schule.“
(URL: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2884 [14.09.2007])

Das Seminar „Grundlagen der Mediendidaktik“ beschäftigt sich deshalb mit verschiedensten (multi-) medialen Lehr-/Lernarrangements. Neue (elektronische) Medien zeigen viele positive Möglichkeiten zur Unterrichtsgestaltung auf, jedoch gibt es natürlich, wie bei allen Medien, auch negative Aspekte, die man immer berücksichtigen sollte. Das Referat „Probleme beim Einsatz neuer Medien im Unterricht“ beschäftigte sich mit den negativen Aspekten der Verwendung elektronischer Medien.

Der folgende Text soll die einzelnen Punkte des Referats, wie Probleme bei der Bildschirmarbeit, Verfügbarkeit/ Kosten neuer Medien, Probleme mit Soft- und Hardware, bei der Internetnutzung, mit Hypertexten/Hypermedien, computerunterstützten kooperativen Lernens noch einmal zusammenfassen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Probleme der Bildschirmbearbeitung
  • Kosten neuer Medien
  • Softwareprobleme
  • Probleme der Internetnutzung
  • Probleme mit Hypertext/Hypermedien
  • Problembereiche computerunterstützten kooperativen Lernens
    • Mangel an sozialer Präsenz
    • Fehlende Gruppenkoordination
    • Fehlende Abstimmung über gemeinsamen Wissenshintergrund
    • Informationsüberangebot
    • Nicht vorhandene Verbundenheit
  • Fazit
  • Quellen
    • Literaturquellen
    • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat analysiert die Herausforderungen, die beim Einsatz neuer Medien im Unterricht auftreten. Es befasst sich mit den negativen Aspekten elektronischer Medien und untersucht die Auswirkungen auf die Schüler, die Lernumgebung und den Unterrichtsablauf.

  • Probleme bei der Bildschirmarbeit (z.B. Ergonomie, Augenbelastung, Luftqualität)
  • Kosten und Verfügbarkeit neuer Medien
  • Softwareprobleme und technische Schwierigkeiten
  • Herausforderungen der Internetnutzung im Unterricht
  • Probleme mit Hypertexten und Hypermedien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von neuen Medien im Bildungsbereich heraus und führt in die Problematik des Themas ein. Das Kapitel „Probleme der Bildschirmbearbeitung“ beleuchtet die negativen Auswirkungen der Bildschirmarbeit auf die Gesundheit der Schüler, insbesondere auf ihre Körperhaltung und Augen. Das Kapitel „Kosten neuer Medien“ geht auf die finanziellen Aspekte des Einsatzes neuer Medien ein und thematisiert die Herausforderungen der Ausstattung von Schulen mit modernen Lernmitteln. Softwareprobleme und die damit verbundenen Herausforderungen werden in einem weiteren Kapitel behandelt. Die Kapitel „Probleme der Internetnutzung“, „Probleme mit Hypertext/Hypermedien“ und „Problembereiche computerunterstützten kooperativen Lernens“ befassen sich mit den spezifischen Herausforderungen, die mit den jeweiligen Medienformen im Unterricht verbunden sind.

Schlüsselwörter

Mediendidaktik, neue Medien, Unterricht, Bildschirmbearbeitung, Ergonomie, Kosten, Softwareprobleme, Internetnutzung, Hypertext, Hypermedien, computerunterstütztes kooperatives Lernen, soziale Präsenz, Gruppenkoordination, Wissenshintergrund, Informationsüberangebot.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Probleme beim Einsatz neuer Medien im Unterricht
Universidad
University of Hannover  (Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik)
Curso
Seminar
Calificación
"-"
Autor
Sascha Berger (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
19
No. de catálogo
V82620
ISBN (Ebook)
9783638906043
ISBN (Libro)
9783638906142
Idioma
Alemán
Etiqueta
Probleme Einsatz Medien Unterricht Seminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sascha Berger (Autor), 2007, Probleme beim Einsatz neuer Medien im Unterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82620
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint