Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Etnología / Folclore

Interdisziplinarität zwischen Medical Anthropology und Epidemologie bei der Erforschung von Durchfallerkrankungen

Título: Interdisziplinarität zwischen Medical Anthropology und Epidemologie bei der Erforschung von Durchfallerkrankungen

Trabajo de Seminario , 1998 , 14 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: M.A. Nicole Matthe (Autor)

Etnología / Folclore
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit soll die mögliche und existierende Zusammenarbeit zwischen Medical Anthropologie und Epidemologie am Beispiel der Durchfallforschung dargestellt werden. Der erste Teil soll die Problematik des Durchfalls bei Kindern unter 5 Jahren in Entwicklungsländern erläutern und dann die biomedizinische Sichtweise und die Vorgehensweise des Public Health Ansatzes darstellen, die in den Entwicklungspolitics angewandt werden. Im zweiten Teil sollen die soziokulturellen Faktoren anhand von Beispielen erläutert werden, welche die Sichtweise und die kulturellen Praktiken erläutern soll die andere Populationen als die westliche die Einfluß auf das Problemfeld Durchfall haben. Im Anschluß soll gezeigt werden was die Ethnologie, die dieses Wissen versucht zu erforschen zum Verständnis und zur Vorgehensweise von Epidemologie beitragen kann. Im Schlußteil soll dann untersucht werden, inwieweit in der Forschungspraxis im Bereich Durchfall eine komlementäre, multidiszilinäre, interdisziplinäre oder transdisziplinäre Zusammenarbeit herrscht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Definition und Bedeutung des Problems Durchfall sowie Handhabung im Public Health Ansatz
    • Morbiditäts- und Mortalitätsraten
    • Medizinische Definition von Durchfall
    • Ätiologie und Übertragungswege von Durchfall
    • Public Health Ansatz
      • Prävention von Diarrhoe
      • Therapie
  • Soziokulturelle Faktoren im Public Health Problem Durchfall
    • Traditionelle Konzepte von Krankheit
    • Ätiologie von Durchfall
    • Behandlung von Durchfall
    • Hygiene
    • Wahrnehmung von Zeichen und Symptomen
    • Risikowissen und Wahrnehmung
    • Bruststillen und Abstillen
  • Beitrag der Ethnologie zur Epidemologie
  • Zusammenarbeit von Medical Anthropology und Epidemologie
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beleuchtet die mögliche und existierende Zusammenarbeit zwischen Medical Anthropology und Epidemologie anhand des Beispiels der Durchfallforschung. Der erste Teil erläutert die Problematik von Durchfall bei Kindern unter fünf Jahren in Entwicklungsländern, wobei die biomedizinische Sichtweise und die Vorgehensweise des Public Health Ansatzes im Fokus stehen. Der zweite Teil beleuchtet die soziokulturellen Faktoren, die die Sichtweise und Praktiken verschiedener Populationen in Bezug auf Durchfall beeinflussen. Es wird untersucht, welchen Beitrag die Ethnologie zur Vorgehensweise von Epidemiologie leisten kann. Der Schlussteil analysiert die Zusammenarbeit von Medical Anthropology und Epidemologie in der Forschungspraxis im Bereich Durchfall.

  • Das Problem von Durchfallerkrankungen bei Kindern unter 5 Jahren in Entwicklungsländern
  • Der Public Health Ansatz zur Prävention und Behandlung von Durchfall
  • Soziokulturelle Faktoren, die die Wahrnehmung und Behandlung von Durchfall beeinflussen
  • Der Beitrag der Ethnologie zum Verständnis von Epidemiologie
  • Zusammenarbeit von Medical Anthropology und Epidemologie in der Forschungspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort stellt die Thematik der Hausarbeit dar und skizziert den Aufbau der Arbeit. Im ersten Kapitel werden die Morbiditäts- und Mortalitätsraten von Durchfall weltweit beleuchtet, die medizinische Definition von Durchfall erläutert und die Ätiologie sowie Übertragungswege von Durchfall beschrieben. Der Public Health Ansatz wird vorgestellt, wobei die Schwerpunkte auf der Prävention durch Verbesserung von Wasserversorgung, Hygiene und Ernährung sowie auf der Therapie durch orale Rehydration liegen. Im zweiten Kapitel werden soziokulturelle Faktoren beleuchtet, die die Sichtweise und Praktiken verschiedener Populationen in Bezug auf Durchfall beeinflussen. Dazu gehören traditionelle Konzepte von Krankheit, die Ätiologie von Durchfall aus kultureller Perspektive, die Behandlung von Durchfall in verschiedenen Kulturen, Hygienegewohnheiten, die Wahrnehmung von Symptomen und Risikowissen sowie die Rolle von Stillen und Abstillen. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Beitrag der Ethnologie zur Epidemiologie, indem es die Rolle von kulturellem Wissen und Praktiken im Kontext von Durchfallerkrankungen untersucht. Im vierten und letzten Kapitel wird die Zusammenarbeit von Medical Anthropology und Epidemologie in der Forschungspraxis analysiert.

Schlüsselwörter

Durchfallerkrankung, Kinder, Entwicklungsländer, Public Health, Medical Anthropology, Epidemiologie, Soziokulturelle Faktoren, Traditionelle Konzepte von Krankheit, Hygiene, Risikowissen, Bruststillen, Interdisziplinäre Forschung, Zusammenarbeit.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Interdisziplinarität zwischen Medical Anthropology und Epidemologie bei der Erforschung von Durchfallerkrankungen
Universidad
University of Heidelberg  (Institut für Ethnologie)
Curso
Seminar: Medizinischer Pluralismus und Public Health: Geschicht und Perspektive interdisziplinärer Zusammenarbeit
Calificación
2,0
Autor
M.A. Nicole Matthe (Autor)
Año de publicación
1998
Páginas
14
No. de catálogo
V82725
ISBN (Ebook)
9783638037396
Idioma
Alemán
Etiqueta
Interdisziplinarität Medical Anthropology Epidemologie Erforschung Durchfallerkrankungen Seminar Medizinischer Pluralismus Public Health Geschicht Perspektive Zusammenarbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.A. Nicole Matthe (Autor), 1998, Interdisziplinarität zwischen Medical Anthropology und Epidemologie bei der Erforschung von Durchfallerkrankungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82725
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint