Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Anglaise - Littérature

„...I‘ll eat the rest of th‘anatomy“

Kannibalische Phantasien in Shakespeares "Twelfth Night"

Titre: „...I‘ll eat the rest of th‘anatomy“

Dossier / Travail , 2007 , 12 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Peter Troll (Auteur)

Philologie Anglaise - Littérature
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Shakespeare kannte Montaignes Berichte über Kannibalen. Motive der Anthropophagie sind nicht nur deshalb keine Seltenheit in seinem Werk, Coriolanus oder Hamlet z.B. wurden auf dieses Thema hin oft genug untersucht. Auch die Komödie Twelfth Night lässt sich so lesen - in diesem Fall mit Freud und Kristeva.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Essen schreiben
  • Essen mit Sir Toby
  • Malvolio essen
  • Essen sprechen
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Rolle des Essens in Shakespeares Twelfth Night, indem sie den Umgang mit Essen in der Sprache des Stückes betrachtet. Es wird analysiert, wie Figuren über Essen sprechen, welche Metaphern sie verwenden und welche Bedeutung die orale Aggression im Kontext der Komödie einnimmt. Die Analyse befasst sich auch mit den psychoanalytischen Implikationen des Themas und setzt Erkenntnisse von Sigmund Freud in Bezug auf Kannibalismus und orale Entwicklung in Beziehung zu den Figuren und ihren Beziehungen zueinander.

  • Die Darstellung von Essen und Trinken als wesentliche Elemente der Lebenswelt in Illyrien.
  • Die Untersuchung von kannibalischen Phantasien in der Sprache der Figuren.
  • Die Analyse der oralen Aggression als Ausdruck von Macht und Dominanz.
  • Die Bedeutung des Mundes als Ort der Einverleibung und des sprachlichen Ausdrucks.
  • Die Verbindung von Essen und Sexualität sowie die Bedeutung des Körpers in der Komödie.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und führt in das Thema der oralen Aggression in Twelfth Night ein.
  • Das Kapitel „Essen schreiben“ untersucht Freuds Theorie zur oralen Phase der Triebentwicklung und setzt diese in Bezug zu Kannibalismus und den Tabus der europäischen Gesellschaft.
  • Das Kapitel „Essen mit Sir Toby“ beleuchtet die Figur von Sir Toby Belch und analysiert seine kannibalischen Phantasien im Kontext der Komödie. Es werden seine Anspielungen auf orale Übergriffe und sexuelle Anspielungen untersucht.

Schlüsselwörter

Shakespeare, Twelfth Night, Kannibalismus, Orale Aggression, Psychoanalyse, Sigmund Freud, Sprache, Essen, Sexualität, Körper, Komödie, Sir Toby Belch.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
„...I‘ll eat the rest of th‘anatomy“
Sous-titre
Kannibalische Phantasien in Shakespeares "Twelfth Night"
Université
Free University of Berlin  (Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft)
Cours
Shakespeare – alle Dramen
Note
1,0
Auteur
Peter Troll (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
12
N° de catalogue
V82778
ISBN (ebook)
9783638906418
Langue
allemand
mots-clé
I‘ll Shakespeare Dramen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Peter Troll (Auteur), 2007, „...I‘ll eat the rest of th‘anatomy“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82778
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint