Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Der Kampf gegen den blauen Dunst

PR-Kampagnen im Gesundheitssektor am Beispiel der europäischen Anti-Raucher-Kampagne „HELP“

Título: Der Kampf gegen den blauen Dunst

Trabajo de Seminario , 2006 , 50 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Marina Deck (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird der Kampf gegen den Tabakkonsum mit dem PR-Instrument Kampagne anhand eines konkreten Beispiels untersucht. Im theoretischen Teil der Arbeit werden zunächst PR-Kampagnen im Allgemeinen beleuchtet und daraufhin die wissenschaftliche Disziplin der Gesundheitskommunikation vorgestellt. Daran schließt sich die Betrachtung des spezifischen Kommunikationsinstruments „Gesundheitskampagne“ sowie ihrer Aufgaben, gesellschaftlich-sozialen Hintergrunds und Wirkungspotentials an. Weiterhin werden die Public Health Aktivitäten der EU betrachtet, um das nachfolgende Praxisbeispiel in einen Kontext zu setzen. Schließlich wird die Kampagne „HELP“ im Hinblick auf Konzeption sowie Durchführung vorgestellt und im Anschluss daran diskutiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • PR - Kampagnen
    • Gesundheitskommunikation
    • PR-Kampagnen im Gesundheitssektor
  • Der Kampf gegen den Tabakkonsum in der EU
    • Die Gesundheitsschäden und ihre Folgen
    • Gesellschaftliche Trends im Raucherverhalten
    • Große Ziele - kleine Erfolge: Aktionsrahmen der EU
  • „HELP - Für ein Leben ohne Tabak“
    • Ziele und Aufgaben
    • Dialoggruppen
    • Strategie und Kernbotschaften
    • Partner
    • Umsetzung und Dramaturgie
    • Evaluation
    • Kritische Betrachtung
  • Schlussbetrachtung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Einsatz von PR-Kampagnen im Kampf gegen den Tabakkonsum, anhand des Beispiels der europäischen Anti-Raucher-Kampagne „HELP – Für ein rauchfreies Leben“. Ziel ist es, die Bedeutung von PR-Kampagnen im Gesundheitssektor zu beleuchten und die spezifischen Herausforderungen und Chancen bei der Umsetzung einer Anti-Raucher-Kampagne zu analysieren.

  • Rolle von PR-Kampagnen in der Gesundheitskommunikation
  • Gesundheitliche Folgen des Tabakkonsums und gesellschaftliche Trends
  • Ziele und Strategien der europäischen Anti-Raucher-Politik
  • Konzeption und Umsetzung der Kampagne „HELP“
  • Bewertung der Wirksamkeit von Anti-Raucher-Kampagnen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und führt in das Thema des Kampfes gegen den Tabakkonsum in der EU ein. Sie beleuchtet die wachsende Bedeutung von Gesundheitskampagnen als Mittel zur Bewusstseinsbildung und Verhaltensänderung.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel bietet eine theoretische Grundlage für die Analyse von PR-Kampagnen im Gesundheitssektor. Es definiert PR-Kampagnen, beleuchtet die Bedeutung der Gesundheitskommunikation und untersucht spezifische Aspekte von PR-Kampagnen im Gesundheitsbereich.
  • Der Kampf gegen den Tabakkonsum in der EU: Dieser Abschnitt befasst sich mit den gesundheitlichen Folgen des Rauchens, den gesellschaftlichen Trends im Raucherverhalten und den Zielen und Strategien der Europäischen Union im Kampf gegen den Tabakkonsum.
  • „HELP - Für ein Leben ohne Tabak“: Dieses Kapitel stellt die europäische Anti-Raucher-Kampagne „HELP“ im Detail vor. Es analysiert die Ziele und Aufgaben der Kampagne, die eingesetzten Strategien und Kernbotschaften sowie die Partner und die Umsetzung der Kampagne.

Schlüsselwörter

PR-Kampagnen, Gesundheitskommunikation, Anti-Raucher-Kampagnen, Tabakkonsum, Europäische Union, HELP-Kampagne, Gesundheitspolitik, Public Health, Verhaltensänderung, Kommunikationstrategie, Medienwirkung, Evaluation.

Final del extracto de 50 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Kampf gegen den blauen Dunst
Subtítulo
PR-Kampagnen im Gesundheitssektor am Beispiel der europäischen Anti-Raucher-Kampagne „HELP“
Universidad
University of Leipzig  (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft)
Curso
Seminar "PR-Kampagnen"
Calificación
1,3
Autor
Marina Deck (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
50
No. de catálogo
V82779
ISBN (Ebook)
9783638906425
ISBN (Libro)
9783638910378
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kampf Dunst Seminar PR-Kampagnen Raucher Anti-Raucher Gesundheitskommunikation Health Care Rauchen EU-Kommission
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marina Deck (Autor), 2006, Der Kampf gegen den blauen Dunst, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82779
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  50  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint