Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - General

Chancen- und Bildungsgleichheit in Deutschland für Kinder mit Migrationshintergrund

Título: Chancen- und Bildungsgleichheit in Deutschland für Kinder mit Migrationshintergrund

Proyecto/Trabajo fin de carrera , 2006 , 80 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Maren Leonie Kilian (Autor)

Pedagogía - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das seit 1949 bestehende Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (BRD) legt in Artikel 3, Absatz 3 Folgendes fest:
"Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden."
Diese gesetzlich festgelegte Gleichbehandlung aller Menschen zieht insbesondere, auch im Hinblick auf die vorliegende Arbeit, im Bildungssektor großes Interesse auf sich. Da in Deutschland Bildung Ländersache ist, finden sich entsprechende Regelungen in den Verfassungen der einzelnen Bundesländer. Die Verfassung des Landes Baden-Württemberg, die seit 1953 besteht, legt im Artikel 11, Absatz 1 Folgendes fest:
"Jeder junge Mensch hat ohne Rücksicht auf Herkunft oder wirtschaftliche Lage das Recht auf eine seiner Begabung entsprechende Erziehung und Ausbildung."
Dieses Recht auf Bildung, unabhängig von Herkunft und wirtschaftlicher Lage, ist Ausgangspunkt und Grundlage für diese Arbeit. Der Schwerpunkt liegt, wie der Titel schon sagt, auf der Chancen- und Bildungsgleichheit von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Deutschland als Einwanderungsland
      • 2.1.1 Politik und Gesetzgebung
      • 2.1.2 Kritik am deutschen Integrationsmodell
    • 2.2 Deutschlands Bildungssystem
      • 2.2.1 Kritik am deutschen Bildungs- und Schulsystem
        • 2.2.1.1 Chancengleichheit in der Schule
          • a) Grundschule
          • b) Sekundarstufe
        • 2.2.1.2 Chancengleichheit auf dem Ausbildungsmarkt
    • 2.3 Das niederländische Integrations- und Bildungsmodell
      • 2.3.1 Die Migrationsgeschichte der Niederlande
      • 2.3.2 Politik und Gesetzgebung
      • 2.3.3 Das Bildungssystem
    • 2.4 Die Bildungschancen für Migrationskinder in den Niederlanden und in Deutschland - ein Vergleich
  • 3. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Chancen- und Bildungsgleichheit von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Dabei liegt der Fokus auf den Herausforderungen und Möglichkeiten innerhalb des deutschen Bildungssystems und einem Vergleich mit dem niederländischen Bildungsmodell.

  • Die rechtliche Grundlage der Gleichbehandlung in Deutschland und die Kritik am aktuellen Integrationsmodell
  • Die Herausforderungen der Chancengleichheit im deutschen Bildungs- und Schulsystem, insbesondere in Grundschule und Sekundarstufe
  • Der Bildungsplan 2004 für das Gymnasium in Baden-Württemberg im Kontext der Berücksichtigung migrationsbezogener Themen
  • Die Schwierigkeiten von Migranten bei der Ausbildungsplatzsuche und die Frage nach Chancengleichheit auf dem Ausbildungsmarkt
  • Ein Vergleich der Bildungschancen für Migrationskinder in Deutschland und den Niederlanden, unter Berücksichtigung der politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen und der Bildungssysteme beider Länder

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Dieses Kapitel stellt das Thema der Arbeit vor und führt in die rechtlichen Grundlagen der Gleichbehandlung in Deutschland ein. Es beschreibt den Fokus der Arbeit auf die Chancen- und Bildungsgleichheit von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und die Bedeutung dieses Themas in der heutigen Gesellschaft.

  • Kapitel 2: Hauptteil
    • 2.1 Deutschland als Einwanderungsland

      Dieser Abschnitt beleuchtet die Migrationsgeschichte Deutschlands und analysiert die aktuelle rechtliche Stellung von Ausländern. Er stellt das Integrationsmodell von 2005 vor und beleuchtet die Kritik daran.

    • 2.2 Deutschlands Bildungssystem

      Dieses Kapitel untersucht die Herausforderungen der Chancengleichheit im deutschen Bildungs- und Schulsystem, insbesondere in der Grundschule und der Sekundarstufe. Es analysiert den Bildungsplan 2004 für das Gymnasium in Baden-Württemberg und die Frage der Integration migrationsbezogener Themen in den Lehrplan.

    • 2.3 Das niederländische Integrations- und Bildungsmodell

      Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Migrationsgeschichte der Niederlande und stellt das dortige Integrations- und Bildungssystem vor. Es beleuchtet die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen und die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten für Kinder mit Migrationshintergrund.

    • 2.4 Die Bildungschancen für Migrationskinder in den Niederlanden und in Deutschland - ein Vergleich

      Dieses Kapitel vergleicht die Bildungschancen für Migrationskinder in Deutschland und den Niederlanden und analysiert die Unterschiede zwischen beiden Bildungssystemen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Chancen- und Bildungsgleichheit für Kinder mit Migrationshintergrund in Deutschland, dem Integrationsmodell, der Kritik am deutschen Bildungs- und Schulsystem, dem Bildungsplan 2004 für das Gymnasium in Baden-Württemberg, dem Vergleich mit dem niederländischen Integrations- und Bildungssystem, sowie mit den Herausforderungen und Möglichkeiten für Migranten in Deutschland.

Final del extracto de 80 páginas  - subir

Detalles

Título
Chancen- und Bildungsgleichheit in Deutschland für Kinder mit Migrationshintergrund
Universidad
University of Heidelberg
Calificación
1,5
Autor
Maren Leonie Kilian (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
80
No. de catálogo
V82882
ISBN (Ebook)
9783638860604
ISBN (Libro)
9783638861137
Idioma
Alemán
Etiqueta
Chancen- Bildungsgleichheit Deutschland Kinder Migrationshintergrund
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maren Leonie Kilian (Autor), 2006, Chancen- und Bildungsgleichheit in Deutschland für Kinder mit Migrationshintergrund, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82882
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  80  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint