Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Latin philology - Literature

Zu: Sallust - "Bellum Catilinae"

Das Proömium

Title: Zu: Sallust - "Bellum Catilinae"

Seminar Paper , 1996 , 37 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kai-Uwe Heinz (Author)

Latin philology - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Catilina-Proömium war seit jeher ein Stein des Anstoßes: sei es durch den, wie D.C. Earl nachwies, für Geschichtswerke spektakulär unüblichen Beginn, der Sallusts Zeitgenossen sicher überrascht haben muß. Sei es dass Quintilian daran Anstoß nahm und darin keinen Bezug zum eigentlichen Werk zu sehen schien, oder sei es, dass noch in heutiger Zeit daran Anstoß genommen wird und Latinisten wie La Penna in der praefatio zum Bellum Catilinae nur ein Flickwerk von verschiedensten "abgedroschenen" Gemeinplätzen griechischer Proömienliteratur sah, Boissier jeglichen Zusammenhang zum Geschichtswerk bestreitet bis hin zu Willy Theiler, der glaubt, feststellen zu können, daß im Prolog "kein einziger selbständiger Gedanke zu finden sei".
Sallust betritt mit der Historiographie persönliches Neuland. In dem Proömium zu seinem Erstlingswerk stellt er sich und sein Werk in einzigartiger Weise vor. Traditionelle Elemente wie Exordialtopoi, proömiale Suchformeln aus der Rhetorik zusammen mit individuellen Zügen wie Stil, Komposition dienen seiner stringenten Argumentation, die seine Tätigkeit nicht nur rechtfertigen, sondern sie zugleich zu einer echt römischen virtus erheben, mit der er persönlichen Ruhm erstrebt.
Auf diese traditionellen, für das römische Bewußtsein vorauszusetzenden Elemente soll im ersten Kapitel speziell eingegangen werden, die individuelle Realisierung soll in der Interpretation erfaßt werden im Anschluß an einen Überblick über die Forschung zum Catilina-Proömium im zweiten Kapitel. Zum Abschluß sollen die wichtigsten Publikationen zum Prolog des Bellum Catilinae aufgelistet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Zusammenfassung der Kapitel

Schlüsselwörter

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Zu: Sallust - "Bellum Catilinae"
Subtitle
Das Proömium
College
University of Heidelberg  (Seminar für Klassische Philologie)
Course
Sallust - De coniuratione Catilinae
Grade
1,0
Author
Kai-Uwe Heinz (Author)
Publication Year
1996
Pages
37
Catalog Number
V82967
ISBN (eBook)
9783638896764
ISBN (Book)
9783638904933
Language
German
Tags
Sallust Bellum Catilinae Sallust Catilinae
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kai-Uwe Heinz (Author), 1996, Zu: Sallust - "Bellum Catilinae", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82967
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint