Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Sociologie pédagogique

Ursachen für die Zunahme von Schönheitsoperationen

Titre: Ursachen für die Zunahme von Schönheitsoperationen

Dossier / Travail , 2004 , 16 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Katharina Brenneis (Auteur)

Pédagogie - Sociologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll Bezug auf die gesellschaftlichen und kulturellen Rahmenbedingungen für eine Veränderung im Verständnis des Körpers in einer leistungsorientierten Gesellschaft gelegt werden. Durchleuchtet werden sollen die Ursachen für eine steigende Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper. Durch den gesellschaftlich bedingten Wandel des Gesundheits- und Bewegungsverständnisses und der Veränderung des Mutterbildes resultiert ein stark modifiziertes Selbstbild der Individuen. Dieses kann Ursache für Störungen die eigene Körperempfindlichkeit betreffend sein. Wenn das eigene Selbstbild gestört ist, können Körperbildstörungen und sogar Depressionen damit einhergehen. Zwei dieser psychologisch bedingten Störungen sollen hier nach einer Definition des Körperbildes kurz dargestellt werden und in das Thema einführen. Anschließend soll in einem kurzen geschichtlichen Aufriss - beginnend mit den Worten: „Körpermodifikationen sind keine Erfindung der Neuzeit“ - klargestellt werden, dass der Wunsch nach Veränderungen des Körpers keineswegs erst in den letzten Jahren aufgetreten ist. Nur die Intentionen der Individuen sind neue.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Körperbild
    • Körperbildstörungen
      • Subklinische Körperbildstörungen
      • Klinische Körperbildstörungen (body image disorders)
  • Geschichte der Schönheitschirurgie
  • Ursachen für Schönheitsoperationen
    • Ursachen für die zunehmende Wichtigkeit des Körpers
      • Gesellschaftlicher und kultureller Wandel
        • Wandel des Gesundheits- und Bewegungsverständnisses
        • Wandel des Verständnisses von Mutterschaft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Ursachen für die Zunahme von Schönheitsoperationen. Sie beleuchtet den Wandel des Körperbildes in einer leistungsorientierten Gesellschaft und analysiert die gesellschaftlichen und kulturellen Rahmenbedingungen, die zu einer steigenden Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper führen.

  • Wandel des Gesundheits- und Bewegungsverständnisses
  • Veränderung des Mutterbildes
  • Körperbildstörungen und ihre Auswirkungen
  • Einfluss der Medien und der Schönheitsindustrie
  • Subklinische und klinische Körperbildstörungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und stellt den Zusammenhang zwischen dem gesellschaftlichen Wandel und der steigenden Bedeutung des Körpers dar. Das zweite Kapitel definiert das Körperbild und beleuchtet dessen Bedeutung für die Identität. Es werden auch die verschiedenen Formen von Körperbildstörungen vorgestellt, insbesondere subklinische und klinische Körperbildstörungen.

Schlüsselwörter

Körperbild, Schönheitschirurgie, Körperbildstörungen, Gesellschaftlicher Wandel, Gesundheitsverständnis, Mutterschaft, Medien, Schönheitsindustrie, Selbstbild, Identität, Leistungsorientierung, Subklinische Körperbildstörungen, Klinische Körperbildstörungen.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ursachen für die Zunahme von Schönheitsoperationen
Université
University of Marburg  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Cours
Der Körper als Gestaltungsobjekt: Pädagogische und psychosoziale Perspektiven von Körpermodifikationen und (inter)kulturell bestimmte Körperbilder
Note
1,5
Auteur
Katharina Brenneis (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
16
N° de catalogue
V83176
ISBN (ebook)
9783638898850
ISBN (Livre)
9783638928557
Langue
allemand
mots-clé
Ursachen Zunahme Schönheitsoperationen Körper Gestaltungsobjekt Pädagogische Perspektiven Körpermodifikationen Körperbilder
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katharina Brenneis (Auteur), 2004, Ursachen für die Zunahme von Schönheitsoperationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83176
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint