Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Entwicklung und Bestimmungsgründe der Besteuerung mobiler und immobiler Produktionsfaktoren in den USA

Titre: Entwicklung und Bestimmungsgründe der Besteuerung mobiler und immobiler Produktionsfaktoren in den USA

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 27 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Diplom-Betriebswirt Pascal Noller (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Seminararbeit untersucht die „Entwicklung und Bestimmungsgründe der Besteuerung mobiler und immobiler Produktionsfaktoren in den USA" im Rahmen des Generalthemas „Langfristige Trends der wirtschaftlichen Entwicklung".
Die fortschreitende Internationalisierung der Wirtschaftsbeziehungen ging mit einer zunehmenden Faktormobilität einher, welche die Steuer- und Finanzpolitik der Länder im internationalen Wettbewerb verstärkt zum Standortfaktor werden ließ. Im Rahmen der Seminararbeit wird dabei untersucht, ob und inwiefern sich die Folgen eines möglichen Steuerwettbewerbs auf die USA als Unternehmensstandort auswirken. Nach einem kurzen Überblick über die historische Entwicklung und den Aufbau des Steuersystems der USA in Kapitel 2, folgt in Kapitel 3 eine ausführliche Untersuchung der langfristigen Entwicklung der Steuerbelastung des mobilen Faktors Kapital und immobilen Faktors Arbeit. Bei der Ermittlung der tatsächlichen, vergleichbaren Steuerlast der Faktoren wird dabei auf die Messmethode der effektiven durchschnittlichen Steuerbelastung zurückgegriffen. In Kapitel 4 wird schließlich auf die Bestimmungsgründe der Faktorbesteuerung und die Rolle der USA im globalen Steuerwettbewerb eingegangen. Abschnitt 4.3 behandelt dabei mögliche Ursachen für die unterschiedliche Belastung der Faktoren Arbeit und Kapital in den Vereinigten Staaten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Steuersystem der USA im Überblick
    • Einblick in die historische Entwicklung
    • Aufbau des Steuersystems und einzelne Steuerarten
  • Entwicklung der Faktorbesteuerung in den USA
    • Zusammensetzung der Steuereinnahmen und Steuersätze
    • Die effektive durchschnittliche Steuerbelastung
      • Die Entwicklung der Gesamt- und Einzelsteuerbelastung
      • Die USA im internationalen Steuerbelastungsvergleich
  • Bestimmungsgründe der Faktorbesteuerung
    • Faktormobilität und internationaler Steuerwettbewerb
    • Rolle der USA im internationalen Steuerwettbewerb
    • Mögliche Ursachen für die unterschiedliche Faktorbelastung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und den Determinanten der Besteuerung mobiler und immobiler Produktionsfaktoren in den USA. Der Fokus liegt auf den langfristigen Trends der wirtschaftlichen Entwicklung und der Auswirkungen des internationalen Steuerwettbewerbs auf den Standort USA.

  • Historische Entwicklung und Aufbau des Steuersystems der USA
  • Langfristige Trends der Steuerbelastung von Kapital und Arbeit
  • Analyse der effektiven durchschnittlichen Steuerbelastung
  • Bestimmungsgründe der Faktorbesteuerung im internationalen Kontext
  • Rolle der USA im globalen Steuerwettbewerb

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Arbeit analysiert die Entwicklung der Faktorbesteuerung in den USA im Kontext der Globalisierung und der steigenden Faktormobilität. Es wird untersucht, ob und wie sich der internationale Steuerwettbewerb auf die USA als Unternehmensstandort auswirkt.

Das Steuersystem der USA im Überblick

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die historische Entwicklung und den Aufbau des US-amerikanischen Steuersystems. Es wird die Rolle des Wirtschaftsliberalismus und die Bedeutung des freien Unternehmertums im amerikanischen Kontext beleuchtet.

Entwicklung der Faktorbesteuerung in den USA

Dieses Kapitel analysiert die langfristige Entwicklung der Steuerbelastung von Kapital und Arbeit in den USA. Es werden die Zusammensetzung der Steuereinnahmen, die Steuersätze und die effektive durchschnittliche Steuerbelastung untersucht.

Bestimmungsgründe der Faktorbesteuerung

Dieses Kapitel beleuchtet die Ursachen für die unterschiedliche Belastung von Kapital und Arbeit in den USA. Es wird die Rolle der Faktormobilität und des internationalen Steuerwettbewerbs in diesem Zusammenhang diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung und Determinanten der Faktorbesteuerung in den USA, mit einem Fokus auf die Folgen des internationalen Steuerwettbewerbs. Wichtige Themenfelder sind die historische Entwicklung des US-amerikanischen Steuersystems, die langfristige Entwicklung der Steuerbelastung von Kapital und Arbeit, die Analyse der effektiven durchschnittlichen Steuerbelastung und die Rolle der USA im globalen Steuerwettbewerb.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklung und Bestimmungsgründe der Besteuerung mobiler und immobiler Produktionsfaktoren in den USA
Université
Pforzheim University
Note
1,0
Auteur
Diplom-Betriebswirt Pascal Noller (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
27
N° de catalogue
V83223
ISBN (ebook)
9783638895033
ISBN (Livre)
9783638895057
Langue
allemand
mots-clé
Entwicklung Bestimmungsgründe Besteuerung Produktionsfaktoren Steuern Volkswirtschaft Seminararbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom-Betriebswirt Pascal Noller (Auteur), 2004, Entwicklung und Bestimmungsgründe der Besteuerung mobiler und immobiler Produktionsfaktoren in den USA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83223
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint