Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Organisation et administration - Divers

Personalentwicklung und Neue Verwaltungssteuerung

Wie wird das Personal beim hessischen Innenministerium auf Änderungen vorbereitet?

Titre: Personalentwicklung und Neue Verwaltungssteuerung

Dossier / Travail , 2006 , 9 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Marko Haselböck (Auteur)

Organisation et administration - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Einführung der Neuen Verwaltungssteuerung betrifft sämtliche Verwaltungen des Landes Hessen. Der Verfasser beleuchtet die Personalentwicklung mit Beschluss der Einführung der Neuen Verwaltungssteuerung am Beispiel des PP FFM als Behörde des Hessischen Innenministeriums.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abgrenzung des Themas
  • Einführung der NVS im PP FFM
  • Personalentwicklungsmethoden im PP FFM
    • Mitarbeiterbriefe
    • Projektgruppe NVS
    • Lenkungsausschuss
    • Informationsveranstaltungen / Multiplikatoren
    • Umsetzungsprojektgruppe (Job-Rotation)
    • Schulungen der Umsetzungsprojektmitarbeiter
    • SAP-Anwenderschulungen
    • Ausbildung der Info-Nutzer (Kostenstellenverantwortliche)
    • Seminar Outputorientierte Steuerung und Controlling
  • Abschluss
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Personalentwicklung im Rahmen der Einführung der Neuen Verwaltungssteuerung (NVS) am Beispiel des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main (PP FFM). Der Fokus liegt auf den Maßnahmen, die ergriffen wurden, um das Personal des PP FFM auf die Veränderungen im Zusammenhang mit der NVS vorzubereiten.

  • Einführung der NVS im PP FFM und die damit verbundenen Herausforderungen für die Personalentwicklung
  • Analyse verschiedener Personalentwicklungsmethoden im PP FFM
  • Bewertung der Wirksamkeit der Personalentwicklungsmaßnahmen im Hinblick auf die erfolgreiche Umsetzung der NVS
  • Bedeutung von Mitarbeiterkommunikation und -beteiligung bei der Einführung der NVS
  • Die Rolle der Doppik im Kontext der NVS

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel „Abgrenzung des Themas“ stellt die Relevanz der NVS für die Landesverwaltung dar und erläutert die Fokussierung auf das PP FFM. Das Kapitel „Einführung der NVS im PP FFM“ beschreibt die Hintergründe und die Einführung der NVS im PP FFM, beleuchtet die Misere der Verwaltung und erklärt die Notwendigkeit der Einführung der Doppik. Das Kapitel „Personalentwicklungsmethoden im PP FFM“ fokussiert sich auf verschiedene Methoden der Personalentwicklung im Zusammenhang mit der NVS und erläutert den Einsatz von Mitarbeiterbriefen, Projektgruppen und Informationsveranstaltungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Neue Verwaltungssteuerung, Personalentwicklung, Doppik, Mitarbeiterkommunikation, Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Hessisches Innenministerium und Projektmanagement.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Personalentwicklung und Neue Verwaltungssteuerung
Sous-titre
Wie wird das Personal beim hessischen Innenministerium auf Änderungen vorbereitet?
Université
University of Kassel
Cours
Personalmanagement
Note
1,7
Auteur
Marko Haselböck (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
9
N° de catalogue
V83241
ISBN (ebook)
9783638893589
Langue
allemand
mots-clé
Personalentwicklung Neue Verwaltungssteuerung Personalmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marko Haselböck (Auteur), 2006, Personalentwicklung und Neue Verwaltungssteuerung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83241
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint