Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Widersprüchlichkeiten in der Rolle von Führungskräften - Dilemma oder Voraussetzung?

Titel: Widersprüchlichkeiten in der Rolle von Führungskräften - Dilemma oder Voraussetzung?

Hausarbeit , 2007 , 12 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Marko Haselböck (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Verfasser beschäftigt sich mit dem Thema „Widersprüchlichkeiten in der Rolle von Führungskräften – Dilemma oder Voraussetzung“.

Nach den Definitionen der Begriffe „Führungskraft“ und „Rolle“ nennt der Verfasser die verschiedenen Rollen, die eine Führungskraft einnimmt. Aufgrund der unterschiedlichen Rollen, die eine Führungskraft innehat, und den Erwartungen, die an sie geknüpft sind, kann es zu Konflikten kommen. Kahn hat die auftretenden Rollenkonflikte in 6 Kategorien geteilt, die der Verfasser darstellt.

Im weiteren Kapitel folgen die 13 Dilemmata der Führung von Neuberger.
Neuberger geht von der These aus, „dass Vorgesetzte notwendig in Widersprüchen leben müssen, aus denen es keinen eindeutigen und gesicherten Ausweg gibt.“

Im Fazit zieht der Verfasser Resümee und geht auf die Frage ein, ob Widersprüchlichkeiten ein Dilemma oder Voraussetzung für Führungskräfte sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Definitionen „Führungskraft“, „Rolle“
  • Rollen einer Führungskraft
  • Rollenkonflikte nach Kahn
  • Rollendilemmata nach Neuberger
    • Mitarbeiter als Mittel - Mitarbeiter als Zweck
    • Gleichbehandlung - Eingehen auf den Einzelfall
    • Distanz - Nähe
    • Fremdbestimmung - Selbstbestimmung
    • Spezialisierung - Generalisierung
    • Gesamtverantwortung - Einzelverantwortung
    • Bewahrung - Veränderung
    • Konkurrenz - Kooperation
    • Aktivierung - Zurückhaltung
    • Innenorientierung - Außenorientierung
    • Zielorientierung - Verfahrensorientierung
    • Belohnungsorientierung - Wertorientierung
    • Selbstorientierung - Gruppenorientierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit den Widersprüchlichkeiten in der Rolle von Führungskräften. Dabei untersucht der Verfasser, ob diese Widersprüche ein Dilemma oder eine Voraussetzung für die Führungstätigkeit darstellen.

  • Definitionen von „Führungskraft“ und „Rolle“
  • Rollen einer Führungskraft und die damit verbundenen Erwartungen
  • Rollenkonflikte und deren Einteilung in Kategorien
  • Die 13 Dilemmata der Führung nach Neuberger
  • Die Frage, ob Widersprüchlichkeiten ein Dilemma oder eine Voraussetzung für Führungskräfte sind.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Arbeit beleuchtet die Widersprüchlichkeiten in der Rolle von Führungskräften und stellt die Kernfrage, ob diese ein Dilemma oder eine Voraussetzung für effektive Führung darstellen.
  • Definitionen „Führungskraft“, „Rolle“: Der Text definiert die Begriffe „Führungskraft“ und „Rolle“ und beleuchtet verschiedene Perspektiven auf die Führungskraftrolle. Es wird die Rolle von Führungskräften als Personen mit hierarchischem Einfluss und Verantwortung für Entscheidungen im jeweiligen Bereich herausgestellt.
  • Rollen einer Führungskraft: Der Text beschreibt die verschiedenen Rollen, die eine Führungskraft im Berufsleben einnimmt. Anhand des Modells von Mintzberg werden interpersonelle, informationelle und entscheidungsbezogene Rollen erläutert.
  • Rollenkonflikte nach Kahn: Es werden sechs Kategorien von Rollenkonflikten nach Kahn dargestellt, die auf unterschiedliche Anforderungen und Erwartungen an Führungskräfte zurückzuführen sind.
  • Rollendilemmata nach Neuberger: Das Kapitel stellt 13 Dilemmata der Führung nach Neuberger vor. Diese beleuchten die Widersprüche, denen Führungskräfte in ihrer Rolle ausgesetzt sind, z. B. zwischen Mitarbeiter als Mittel und Mitarbeiter als Zweck oder zwischen Gleichbehandlung und individueller Berücksichtigung.

Schlüsselwörter

Führungskraft, Rolle, Rollenkonflikt, Rollendilemma, Führung, Widersprüche, Erwartungen, Mitarbeiter, Management, Mintzberg, Kahn, Neuberger.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Widersprüchlichkeiten in der Rolle von Führungskräften - Dilemma oder Voraussetzung?
Hochschule
Universität Kassel
Veranstaltung
Master of Public Administration
Note
1,7
Autor
Marko Haselböck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
12
Katalognummer
V83246
ISBN (eBook)
9783638893701
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Widersprüchlichkeiten Rolle Führungskräften Dilemma Voraussetzung Master Public Administration
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marko Haselböck (Autor:in), 2007, Widersprüchlichkeiten in der Rolle von Führungskräften - Dilemma oder Voraussetzung?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83246
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum