Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Orientalisme / Sinologie - Sciences de l'Islam

Die Exegese des Korans

Titre: Die Exegese des Korans

Essai , 2007 , 7 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Udo Lihs (Auteur)

Orientalisme / Sinologie - Sciences de l'Islam
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Koran gilt als die zentrale heilige Schrift der Muslime. Er ist das Fundament der Religion des Islams. Als Offenbarung Gottes, als „Wort Allahs“ wurde der Koran durch den Engel Jibril Wort für Wort an den Propheten Mohammad herab gesandt. Daher darf der Koran nicht von Menschenhand verändert werden. Aber darf er ausgelegt werden? Diese Arbeit versucht einige Koranexegten vorzustellen und versucht eine Koranexegese der Koransure 4, Vers 34, in der eine Vormachtstellung des Mannes gegenüber der Frau angedeutet wird, sowie der Mann die Erlaubnis erhält, die Frau zu schlagen, so könnte man zumindest den Vers auslegen. Ist dieser Vers tatsächlich so einfach zu verstehen? Dieses Essay versucht, dieser Frage anhand von Koranexegeten, von Korankommentatoren nachzugehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die Exegese des Qurʼans – Eine Einführung
  • Die Exegese des Qur'ans - Eine Beispiel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay beschäftigt sich mit der Exegese des Qurʼans und beleuchtet verschiedene Ansätze und Methoden der Qurʼaninterpretation. Dabei liegt der Fokus auf der Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses der verschiedenen Exegese-Strömungen und deren historische und gesellschaftliche Bedeutung.

  • Die Bedeutung des Qurʼans für Muslime und Nicht-Muslime
  • Verschiedene Methoden der Qurʼanexegese, wie linguistische, philologische, theologische und mystische Ansätze
  • Die Rolle der historischen Begebenheiten und der tribalen Gesellschaftsordnung während der Entstehung des Islams
  • Das Verständnis der "parallelen Stellen" und die Vergleiche mit der Bibel und anderen religiösen Schriften
  • Die Bedeutung der frühen Exegese und die Werke bekannter Exegeten wie al-Ṭabarī, al-Qurtubī und Ibn Kathīr

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Exegese des Qurʼans – Eine Einführung: Das Kapitel stellt den Qurʼan als zentrale Schrift des Islams vor und skizziert verschiedene Herangehensweisen an die Interpretation des koranischen Textes. Es werden verschiedene Ansätze, wie die wörtliche Offenbarung, linguistische und hermeneutische Deutung, und deren Kontextualisierung in historischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten, erläutert. Darüber hinaus werden unterschiedliche Methoden der Exegese, wie die Analyse von „parallelen Stellen“ und Vergleiche mit anderen religiösen Schriften, vorgestellt.
  • Die Exegese des Qur'ans - Eine Beispiel: Das Kapitel veranschaulicht die Exegese eines konkreten Qurʼanverses (Sure 4,34) und zeigt die Interpretationen verschiedener Exegeten, wie al-Ṭabarī, al-Qurtubī und Ibn Kathīr, auf. Es werden die jeweiligen Deutungen der Begriffe „vermahnen“, „meidet sie im Ehebett“ und „schlagt sie“ im Kontext des Verses beleuchtet. Die verschiedenen Interpretationen verdeutlichen die Vielschichtigkeit der Qurʼanexegese und die unterschiedlichen Ansätze, die innerhalb der islamischen Tradition existieren.

Schlüsselwörter

Der Essay beleuchtet die Exegese des Qurʼans und konzentriert sich auf wichtige Themen wie Qurʼaninterpretation, Exegese-Strömungen, historische und gesellschaftliche Kontextualisierung, „parallele Stellen“, frühe Exegeten, al-Ṭabarī, al-Qurtubī, Ibn Kathīr, Sure 4,34, Tafsir, Tradition, Šari'ah.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Exegese des Korans
Université
University of Potsdam  (Institut für Religionswissenschaft)
Cours
Qur’an und Qur’anexegese: Lektüre ausgewählter Themen
Note
1,7
Auteur
Udo Lihs (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
7
N° de catalogue
V83271
ISBN (ebook)
9783638893770
ISBN (Livre)
9783656573494
Langue
allemand
mots-clé
Exegese Qur’an Qur’anexegese Koran Koranexegese
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Udo Lihs (Auteur), 2007, Die Exegese des Korans, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83271
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint