Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Research, Studies, Enquiries

Zur Rolle der Medien in Transformationsprozessen am Beispiel Chiles

Title: Zur Rolle der Medien in Transformationsprozessen am Beispiel Chiles

Seminar Paper , 2007 , 23 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stefanie Meyer (Author)

Communications - Research, Studies, Enquiries
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie etliche lateinamerikanische, asiatische und osteuropäische Länder hat auch Chile eine Transformation von einem autoritären Regime zu einem demokratischen System hinter sich. Diese Transformationen haben immer sehr unterschiedliche Ursachen und Verläufe. Die folgende Arbeit befasst sich damit, ob und wenn ja welche Rolle die verschiedenen Medien innerhalb dieser Transformationsprozesse gespielt haben.
Zunächst werde ich die politikwissenschaftlich Herangehensweise in der Transformationsforschung beschreiben, das heißt, notwendige Begriffe klären und definieren und die einzelnen Phasen und Hintergründe von Systemtransformationen darstellen. Dadurch wird verständlich, in welchen Schritten Systemtransformationen ablaufen.
Um verstehen zu können, ob und wenn ja in welchem Ausmaß die Medien eines Landes die Möglichkeit haben, auf politische Veränderungen Einfluss zu nehmen, muss man zunächst das politische System und das Mediensystem betrachten. Dazu gehört auch die die historische Entwicklung beider Systeme, das Ausmaß der Abhängigkeit beider Systeme voneinander, die Macht und den Einfluss beider Systeme auf die Bevölkerung, die Funktionen und der Stellenwert innerhalb der Gesellschaft.
Abschließend werde ich dann anhand zweier Bespiele die tatsächliche Rolle der verschiedenen chilenischen Medien im Transformationsprozess Chiles darstellen und erläutern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen der Transformationsforschung
    • 2.1 Begriffsdefinitionen
    • 2.2 Demokratische Systeme
    • 2.3 Autoritäre Systeme
    • 2.4 Die Phasen der Transformation
  • 3. Landes- und Mediengeschichte Chiles
    • 3.1 Die Geschichte des politischen Systems in Chile
    • 3.2 Die Geschichte der chilenischen Printmedien
    • 3.3 Die Geschichte des chilenischen Hörfunks
    • 3.4 Die Geschichte des chilenischen Fernsehens
  • 4. Die Rolle der Medien im Transformationsprozess
    • 4.1 Die Rolle der Medien in den einzelnen Phasen der Transformation
    • 4.2 Die Rolle der Medien im chilenischen Transformationsprozess
      • 4.2.1 Die alternativen Medien
      • 4.2.2 Die TV-Berichterstattung anlässlich des Besuchs von Papst Johannes Paul II.
      • 4.2.3 Die Fernseh-Spots während der Wahlkampagne für die Volksabstimmung 1988
  • 5. Fazit
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Rolle der Medien in Transformationsprozessen, am Beispiel Chiles, das von einem autoritären Regime zu einem demokratischen System wechselte.

  • Begriffliche Klärung der Transformation und ihrer Phasen
  • Analyse der Entwicklung des politischen und medialen Systems Chiles
  • Untersuchung des Einflusses verschiedener Medien auf den Transformationsprozess
  • Beispielhafte Darstellung der Rolle der Medien in einzelnen Phasen der Transformation
  • Bewertung der Medienlandschaft Chiles im Kontext des Transformationsprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Systemtransformation ein und stellt die Forschungsfrage nach der Rolle der Medien in diesen Prozessen. Das zweite Kapitel definiert zentrale Begriffe der Transformationsforschung und beschreibt verschiedene Theorien und Modelle. Das dritte Kapitel bietet einen historischen Überblick über die Entwicklung des politischen und medialen Systems Chiles. Das vierte Kapitel widmet sich der Analyse der Rolle der Medien im chilenischen Transformationsprozess, wobei der Fokus auf der Einflussnahme der verschiedenen Medienformen liegt.

Schlüsselwörter

Systemtransformation, Chile, Medien, Politik, Demokratie, Autoritarismus, Printmedien, Hörfunk, Fernsehen, alternative Medien, Wahlkampagne, Volksabstimmung, Papst Johannes Paul II.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Rolle der Medien in Transformationsprozessen am Beispiel Chiles
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Course
Aufbaukurs „Mediensysteme im internationalen Vergleich“
Grade
2,0
Author
Stefanie Meyer (Author)
Publication Year
2007
Pages
23
Catalog Number
V83319
ISBN (eBook)
9783638899147
ISBN (Book)
9783638905169
Language
German
Tags
Rolle Medien Transformationsprozessen Beispiel Chiles Aufbaukurs Vergleich“ Südamerika Medien in Südamerika Lateinamerika Pinochet
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Meyer (Author), 2007, Zur Rolle der Medien in Transformationsprozessen am Beispiel Chiles, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83319
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint