Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Recherche et études

Zur Rolle der Medien in Transformationsprozessen am Beispiel Chiles

Titre: Zur Rolle der Medien in Transformationsprozessen am Beispiel Chiles

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 23 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Stefanie Meyer (Auteur)

Médias / Communication - Recherche et études
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie etliche lateinamerikanische, asiatische und osteuropäische Länder hat auch Chile eine Transformation von einem autoritären Regime zu einem demokratischen System hinter sich. Diese Transformationen haben immer sehr unterschiedliche Ursachen und Verläufe. Die folgende Arbeit befasst sich damit, ob und wenn ja welche Rolle die verschiedenen Medien innerhalb dieser Transformationsprozesse gespielt haben.
Zunächst werde ich die politikwissenschaftlich Herangehensweise in der Transformationsforschung beschreiben, das heißt, notwendige Begriffe klären und definieren und die einzelnen Phasen und Hintergründe von Systemtransformationen darstellen. Dadurch wird verständlich, in welchen Schritten Systemtransformationen ablaufen.
Um verstehen zu können, ob und wenn ja in welchem Ausmaß die Medien eines Landes die Möglichkeit haben, auf politische Veränderungen Einfluss zu nehmen, muss man zunächst das politische System und das Mediensystem betrachten. Dazu gehört auch die die historische Entwicklung beider Systeme, das Ausmaß der Abhängigkeit beider Systeme voneinander, die Macht und den Einfluss beider Systeme auf die Bevölkerung, die Funktionen und der Stellenwert innerhalb der Gesellschaft.
Abschließend werde ich dann anhand zweier Bespiele die tatsächliche Rolle der verschiedenen chilenischen Medien im Transformationsprozess Chiles darstellen und erläutern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen der Transformationsforschung
    • 2.1 Begriffsdefinitionen
    • 2.2 Demokratische Systeme
    • 2.3 Autoritäre Systeme
    • 2.4 Die Phasen der Transformation
  • 3. Landes- und Mediengeschichte Chiles
    • 3.1 Die Geschichte des politischen Systems in Chile
    • 3.2 Die Geschichte der chilenischen Printmedien
    • 3.3 Die Geschichte des chilenischen Hörfunks
    • 3.4 Die Geschichte des chilenischen Fernsehens
  • 4. Die Rolle der Medien im Transformationsprozess
    • 4.1 Die Rolle der Medien in den einzelnen Phasen der Transformation
    • 4.2 Die Rolle der Medien im chilenischen Transformationsprozess
      • 4.2.1 Die alternativen Medien
      • 4.2.2 Die TV-Berichterstattung anlässlich des Besuchs von Papst Johannes Paul II.
      • 4.2.3 Die Fernseh-Spots während der Wahlkampagne für die Volksabstimmung 1988
  • 5. Fazit
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Rolle der Medien in Transformationsprozessen, am Beispiel Chiles, das von einem autoritären Regime zu einem demokratischen System wechselte.

  • Begriffliche Klärung der Transformation und ihrer Phasen
  • Analyse der Entwicklung des politischen und medialen Systems Chiles
  • Untersuchung des Einflusses verschiedener Medien auf den Transformationsprozess
  • Beispielhafte Darstellung der Rolle der Medien in einzelnen Phasen der Transformation
  • Bewertung der Medienlandschaft Chiles im Kontext des Transformationsprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Systemtransformation ein und stellt die Forschungsfrage nach der Rolle der Medien in diesen Prozessen. Das zweite Kapitel definiert zentrale Begriffe der Transformationsforschung und beschreibt verschiedene Theorien und Modelle. Das dritte Kapitel bietet einen historischen Überblick über die Entwicklung des politischen und medialen Systems Chiles. Das vierte Kapitel widmet sich der Analyse der Rolle der Medien im chilenischen Transformationsprozess, wobei der Fokus auf der Einflussnahme der verschiedenen Medienformen liegt.

Schlüsselwörter

Systemtransformation, Chile, Medien, Politik, Demokratie, Autoritarismus, Printmedien, Hörfunk, Fernsehen, alternative Medien, Wahlkampagne, Volksabstimmung, Papst Johannes Paul II.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zur Rolle der Medien in Transformationsprozessen am Beispiel Chiles
Université
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Cours
Aufbaukurs „Mediensysteme im internationalen Vergleich“
Note
2,0
Auteur
Stefanie Meyer (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
23
N° de catalogue
V83319
ISBN (ebook)
9783638899147
ISBN (Livre)
9783638905169
Langue
allemand
mots-clé
Rolle Medien Transformationsprozessen Beispiel Chiles Aufbaukurs Vergleich“ Südamerika Medien in Südamerika Lateinamerika Pinochet
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefanie Meyer (Auteur), 2007, Zur Rolle der Medien in Transformationsprozessen am Beispiel Chiles, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83319
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint