Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

Erscheinungsformen der Gewalt im Peru der achtziger Jahre

Titre: Erscheinungsformen der Gewalt im Peru der achtziger Jahre

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 24 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Nele Bach (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit soll herausgestellt werden, welche Erscheinungsformen der politischen Gewalt im Peru der achtziger Jahre in dem Roman Lituma en los Andes von Mario Vargas Llosa realistisch dargestellt sind, welche Ausprägungen der politi-schen Gewalt nur angeschnitten und welche Aspekte ganz ausgeklammert werden. In der Einleitung wird der Autor kurz vorgestellt (1.1), darauf folgt ein Blick auf den Aufbau des Romans (1.2) und auf politisch-soziale Hintergründe (1.3).
Im Hauptteil soll an verschiedenen Textstellen aus Lituma en los Andes untersucht werden, inwiefern der Roman eine Darstellung der politischen Gewalt leistet und wel-che Interpretationsansätze er bietet. Das Hauptaugenmerk wird hierbei auf die Er-scheinungsformen zuerst der Aufstandsgewalt (2.1) und dann der staatlichen Gewalt (2.2) gelegt.
Im dritten Teil der Arbeit interessiert die Frage, welche möglichen Ursachen für den internen Krieg in Peru in den achtziger Jahren der Roman liefert und welche er dem Leser schuldig bleibt. Auch hier werden Analyse und Interpretation von Textbeispielen aus Lituma en los Andes im Mittelpunkt stehen.
Ein kurzes Fazit fasst die Ergebnisse zusammen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

    • EINLEITUNG
    • Mario Vargas Llosa – ein erfolgreicher Schriftsteller, aber ein erfolgloser Präsidentschaftskandidat
    • Lituma en los Andes – Der Aufbau des Romans im Hinblick auf die ,,Dämonen\" des Autors
    • Politisch-soziale Hintergründe
  • DIE POLITISCHE GEWALT, IHRE AKTEURE UND IHRE OPFER
    • Erscheinungsformen der Aufstandsgewalt unter Sendero Luminoso
      • Das Äußere der senderistas
      • Die Waffen der senderistas
      • Die Parolen der senderistas
    • Erscheinungsformen und Akteure der staatlichen Unterdrückungsgewalt
  • MÖGLICHE URSACHEN DER GEWALT
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, die Darstellung der politischen Gewalt im Peru der 1980er Jahre im Roman "Lituma en los Andes" von Mario Vargas Llosa zu analysieren. Dabei werden die im Roman dargestellten Erscheinungsformen der politischen Gewalt beleuchtet, sowie die Aspekte, die nur angeschnitten oder ganz ausgeklammert werden. Der Fokus liegt dabei auf den Erscheinungsformen der Aufstandsgewalt unter Sendero Luminoso und der staatlichen Unterdrückungsgewalt.

  • Die Darstellung von Gewalt im Roman "Lituma en los Andes"
  • Die Erscheinungsformen der Aufstandsgewalt unter Sendero Luminoso
  • Die Erscheinungsformen der staatlichen Unterdrückungsgewalt
  • Mögliche Ursachen für den internen Krieg in Peru in den 1980er Jahren
  • Der Roman als politische Abrechnung und seine Beziehung zu den persönlichen Erfahrungen des Autors

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt den Leser in den Roman "Lituma en los Andes" ein und stellt den Autor Mario Vargas Llosa kurz vor. Sie beleuchtet außerdem den Aufbau des Romans und die politisch-sozialen Hintergründe des Romans.
  • Kapitel 2 analysiert die verschiedenen Formen der politischen Gewalt im Roman, wobei der Fokus zunächst auf den Erscheinungsformen der Aufstandsgewalt unter Sendero Luminoso liegt. Es werden Aspekte wie das Äußere der senderistas, ihre Waffen und Parolen beleuchtet.
  • Kapitel 3 befasst sich mit den möglichen Ursachen für den internen Krieg in Peru in den 1980er Jahren, die der Roman beleuchtet. Dabei werden Analyse und Interpretation von Textbeispielen aus "Lituma en los Andes" im Mittelpunkt stehen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Fokusthemen des Textes umfassen die politische Gewalt, den internen Krieg in Peru, Sendero Luminoso, staatliche Unterdrückung, die indigene Bevölkerung, Peruanismus, die Rolle des Autors und seine persönlichen Erfahrungen.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erscheinungsformen der Gewalt im Peru der achtziger Jahre
Université
Saarland University  (Romanistisches Institut)
Cours
Das Phänomen der Gewalt in der hispano-amerikanischen Literatur
Note
2,0
Auteur
Nele Bach (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
24
N° de catalogue
V83326
ISBN (ebook)
9783638899185
ISBN (Livre)
9783638939621
Langue
allemand
mots-clé
Erscheinungsformen Gewalt Peru Jahre Phänomen Gewalt Literatur Lituma en los Andes Mario Vargas Llosa
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nele Bach (Auteur), 2007, Erscheinungsformen der Gewalt im Peru der achtziger Jahre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83326
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint