Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Einfluss des Involvements auf die Mediaplanung

Title: Einfluss des Involvements auf die Mediaplanung

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Pamela Premm (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details


Seit am 03. November 1983 zum ersten Mal ein Werbeblock mit Persil, Blendax und Dr. Oetker über die Bildschirme flimmerte und das Nachmittagsprogramm von der Prime-Time trennte, haben rasante Entwicklungsprozesse die Kommunikationsbe-dingungen drastisch verändert. Die werbetreibenden Unternehmen haben ihre Kom-munikationsziele in einer Informationsgesellschaft zu etablieren und sich auf übersättigten Märkten durchzusetzen. Aufgrund der unüberschaubaren Medienland-schaft mit einer Vielzahl von verfügbaren Werbeträgern, hat sich mit der Mediapla-nung eine eigenständige Branche entwickelt, die sich auf die Analyse und Auswahl der Werbeträger konzentriert. Dabei hat sie sich mit einem individualisierten Kom-sum- und Rezeptionsverhalten auseinander zu setzen, welches im starken Maße vom Involvement des einzelnen beeinflusst wird.
In der vorliegenden Abhandlung werden mediarelevante Auswahlkriterien sowie ökonomische und kommunikative Rahmenbedingungen des Planungsprozesses vor-gestellt und in Hinblick auf das rezipientenabhängige Involvement analysiert. Die Unterscheidung zwischen hohem und niedrigem Involvement sowie einzelner In-volvementkomponenten steht im Vordergrund, da hierdurch die Mediennutzung und -wirkung und somit auch die Eignung der Werbeträger entscheidend mitbeeinflusst wird. Bei der Thematisierung der Zielgruppenforschung, der Medienkategorisierun-gen sowie des Werbedrucks soll deutlich werden, dass das Involvement im Rahmen der Individualisierung unverzichtbar für die Mediaplanung geworden ist und den psychologischen Aspekt der Werbeträgerauswahl darstellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ziele und Rahmenbedingungen der Mediaplanung
    • Informationsüberlastung
    • Marktdifferenzierung
  • Komponenten des Involvements
    • Hohes kognitives Involvement
    • Geringes kognitives Involvement
  • Transparenz der Medien
    • Berücksichtigung des Involvements in der Zielgruppenforschung
    • High- und Low-Involvement-Medien
  • Einfluss des Involvements auf den Werbedruck
    • Wiederholungswirkung von Werbung
    • Wiederholungswirkung bei hoch involvierten Rezipienten
    • Wiederholungswirkung bei gering involvierten Rezipienten
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abhandlung analysiert die Bedeutung des Involvements für die Mediaplanung und untersucht, wie die unterschiedlichen Involvement-Grade den Planungsprozess beeinflussen.

  • Analyse der kommunikativen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Mediaplanung
  • Untersuchung der Komponenten des Involvements und ihrer Auswirkung auf die Mediennutzung und -wirkung
  • Bewertung der Bedeutung des Involvements für die Zielgruppenforschung und Medienkategorisierung
  • Analyse des Einflusses des Involvements auf den Werbedruck und die Wiederholungswirkung von Werbung
  • Hervorhebung der Relevanz des Involvements als psychologischer Aspekt der Werbeträgerauswahl im Kontext der Individualisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Mediaplanung in einer sich rasant entwickelnden Informationsgesellschaft dar. Die Bedeutung des Involvements im Hinblick auf die individuelle Mediennutzung und -wirkung wird herausgestellt.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Ziele und Rahmenbedingungen der Mediaplanung. Dabei werden die Herausforderungen der Informationsüberlastung und Marktdifferenzierung in Bezug auf die Vermittlung von Werbebotschaften betrachtet.

Kapitel drei behandelt die Komponenten des Involvements, wobei zwischen hohem und niedrigem Involvement sowie verschiedenen Involvement-Aspekten unterschieden wird.

Kapitel vier widmet sich der Transparenz der Medien und beleuchtet die Berücksichtigung des Involvements in der Zielgruppenforschung sowie die Kategorisierung von High- und Low-Involvement-Medien.

Das fünfte Kapitel analysiert den Einfluss des Involvements auf den Werbedruck und untersucht die Wiederholungswirkung von Werbung für hoch und niedrig involvierte Rezipienten.

Schlüsselwörter

Mediaplanung, Involvement, Informationsüberlastung, Marktdifferenzierung, Zielgruppenforschung, Medienkategorisierung, Werbedruck, Wiederholungswirkung, Individualisierung, Konsumentenverhalten, Mediennutzung, Medienwirkung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Einfluss des Involvements auf die Mediaplanung
College
Ruhr-University of Bochum  (Institut für Film- und Fernsehwissenschaft)
Grade
1,3
Author
Pamela Premm (Author)
Publication Year
2002
Pages
24
Catalog Number
V8334
ISBN (eBook)
9783638153263
Language
German
Tags
Einfluss Involvements Mediaplanung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Pamela Premm (Author), 2002, Einfluss des Involvements auf die Mediaplanung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8334
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint