Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - European and International Law, Intellectual Properties

Informations-, Meinungs- und Medienfreiheit

Title: Informations-, Meinungs- und Medienfreiheit

Term Paper (Advanced seminar) , 1994 , 25 Pages , Grade: 12 Punkte

Autor:in: ass. jur. Matthias Höreth (Author)

Law - European and International Law, Intellectual Properties
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Den (Massen-) Medien kommt in unserer Gesellschaft eine unverzichtbare Funktion zur Vermittlung von Information und Meinung, zur Aufklärung und Kontrolle, kurz zur Ermöglichung des demokratischen Diskurses zu. Die Medien stellen Informationen, Kommentare und Meinungen zur Verfügung, die dann von den mündigen Bürgerinnen und Bürgern aufgenommen, bewertet und in eigene Meinungen umgesetzt werden können. Das Grundrecht auf Meinungs- Informations- und Medienfreiheit ist somit ein Grundpfeiler des demokratischen Gemeinwesens.

Die Medienlandschaft ist in den vergangenen Jahren durch den technischen Fortschritt tiefgreifenden Änderungen unterworfen worden. Noch vor zehn bis fünfzehn Jahren bestimmten lediglich vier Medien das Geschehen: Presse, Film, Radio und Fernsehen. Heute erschließt sich dem Betrachter eine verwirrende Fülle von Medien; Computersoftware, Mailboxen, BTX, Videotext, CD-ROM, Satelliten und Kabelfernsehen, Pay-TV usw.

Ein Großteil dieser modernen Technologien wirft juristische Fragen auf, deren Klärung selbst auf nationaler Ebene bislang weithin aussteht1.

Diese Arbeit soll den Umfang des Grundrechts bzw. der Grundrechte auf Meinungs- Informations - und Medienfreiheit auf EU-Ebene beleuchten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Begriff der "Medien"...
  • Grundrechte und Grundfreiheiten in der EU
  • Einzelne Meinungs-, Informations- und Medienfreiheiten
    • Die Pressefreiheit
      • Urteile des EUGH
      • Auswirkungen der Verträge
      • Einschränkungen der Pressefreiheit
      • Grenzen der Einschränkbarkeit
      • Zusammenfassung
    • Die Fernsehfreiheit
      • Urteile des EUGH
      • Auswirkungen der Verträge
      • Einschränkungen der Fernsehfreiheit
      • Grenzen der Einschränkbarkeit
      • Die Fernsehrichtlinie
      • Zusammenfassung
    • Zwischenbemerkung
    • Die Hörfunkfreiheit
    • Die Filmfreiheit
    • Videokassetten und Bildplatten
    • Tonträger
    • Moderne Medien
  • Initiativen zur Medienkonzentration
  • Die zukünftige Entwicklung im Multi-Media-Bereich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den rechtlichen Rahmen für Informations-, Meinungs- und Medienfreiheit in der Europäischen Union. Sie befasst sich mit den relevanten Grundrechten und Grundfreiheiten sowie deren Anwendung im Bereich der Medien.

  • Die Bedeutung der Informations-, Meinungs- und Medienfreiheit im europäischen Rechtssystem
  • Die Rolle der Europäischen Gerichte und Institutionen bei der Auslegung und Anwendung dieser Grundrechte
  • Die Herausforderungen der Medienkonzentration und der Entwicklung neuer Medien im Kontext des europäischen Rechts
  • Die Anwendung von Grundrechten in verschiedenen Medienbereichen wie Presse, Fernsehen, Hörfunk, Film und Internet
  • Die Grenzen der Einschränkbarkeit der Informations-, Meinungs- und Medienfreiheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Informations-, Meinungs- und Medienfreiheit in der Europäischen Union ein. Sie definiert den Begriff der "Medien" im Kontext des europäischen Rechts und stellt die Relevanz der Thematik heraus.

Kapitel 3 beleuchtet die grundlegenden Rechte und Freiheiten, die in der Europäischen Union für Informations-, Meinungs- und Medienfreiheit relevant sind.

Kapitel 4 geht detailliert auf verschiedene Medienbereiche ein und untersucht die Anwendung der Grundrechte in diesen Bereichen. Dazu gehören die Pressefreiheit, die Fernsehfreiheit, die Hörfunkfreiheit, die Filmfreiheit, Videokassetten und Bildplatten, Tonträger und moderne Medien.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Themenbereich der Informations-, Meinungs- und Medienfreiheit in der Europäischen Union. Schlüsselwörter sind: Grundrechte, Grundfreiheiten, Medien, Pressefreiheit, Fernsehfreiheit, Hörfunkfreiheit, Filmfreiheit, Medienkonzentration, Multi-Media-Bereich, EU-Recht, Europäisches Gericht für Menschenrechte, Europäische Kommission, Europäisches Parlament.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Informations-, Meinungs- und Medienfreiheit
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Fachbereich 01 Rechtswissenschaften)
Course
Europarechtliches Seminar
Grade
12 Punkte
Author
ass. jur. Matthias Höreth (Author)
Publication Year
1994
Pages
25
Catalog Number
V8365
ISBN (eBook)
9783638153492
Language
German
Tags
Euroüparecht Grundrechte Meinungs- Informations- und Medienfreiheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
ass. jur. Matthias Höreth (Author), 1994, Informations-, Meinungs- und Medienfreiheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8365
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint