Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Autres Langues

Ergativität und Akkusativität

Titre: Ergativität und Akkusativität

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Peter Baumann (Auteur)

Romanistique - Autres Langues
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ergativität gilt vielen als ein exotisches Phänomen und nicht wenige vertreten noch heute die Meinung, dass sich das Denken in Ergativsprachen grundsätzlich von dem in den ‚gewöhnlichen‘ Akkusativsprachen unterscheiden müsse. Demgegenüber möchte ich versuchen zu zeigen, dass Ergativität einfach nur eine unter mehreren Möglichkeiten ist, wie die Aktanten in transitiven und intransitiven Sätzen markiert sein können, und dass die meisten Sprachen von mehreren dieser Möglichkeiten Gebrauch machen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Markierung von Aktanten
    • Semantische Markierung
    • Syntaktische Markierung und Gruppierung
      • Ergativ-Akkusativ-Konfiguration
  • Ergativität und Akkusativität
    • Ergativität im Deutschen?
    • Syntaktische Ergativität
      • Ergativität und Passiv
  • Split-Phänomene
    • Aktiv-Inaktiv-Konfiguration
    • Split-Akkusativität
      • ... im Deutschen
      • ... und in den romanischen Sprachen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, das Phänomen der Ergativität, das oft als exotisch empfunden wird, zu erläutern und zu zeigen, dass es lediglich eine von mehreren Möglichkeiten ist, Aktanten in transitiven und intransitiven Sätzen zu markieren. Der Fokus liegt auf der Unterscheidung zwischen semantischer und syntaktischer Markierung von Aktanten und wie diese in verschiedenen Sprachen realisiert werden.

  • Semantische und syntaktische Markierung von Aktanten
  • Ergativität als ein System zur Aktantenmarkierung
  • Unterschiede in der Aktantenmarkierung zwischen Sprachen
  • Split-Phänomene und ihre Auswirkungen auf die Aktantenmarkierung
  • Vergleichende Betrachtung von Ergativität und Akkusativität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Ergativität vor und erläutert die zentrale These der Arbeit, dass Ergativität lediglich eine Variante der Aktantenmarkierung darstellt. Kapitel 2 beschäftigt sich mit verschiedenen Methoden der Aktantenmarkierung, wobei der Fokus auf semantischer und syntaktischer Markierung liegt. In Kapitel 3 werden die Konzepte der Ergativität und Akkusativität näher betrachtet und ihre Anwendung im Deutschen diskutiert. Schließlich behandelt Kapitel 4 das Phänomen der Split-Akkusativität und analysiert die verschiedenen Formen dieser Konfiguration im Deutschen und in romanischen Sprachen.

Schlüsselwörter

Ergativität, Akkusativität, Aktantenmarkierung, semantische Markierung, syntaktische Markierung, transitiv, intransitiv, Split-Akkusativität, Aktiv-Inaktiv-Konfiguration, romanische Sprachen, Deutsch

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ergativität und Akkusativität
Université
University of Freiburg  (Romanisches Seminar)
Cours
Subjekt und Objekt in den romanischen Sprachen
Note
1,0
Auteur
Peter Baumann (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
18
N° de catalogue
V83735
ISBN (ebook)
9783638000932
Langue
allemand
mots-clé
Ergativität Akkusativität Subjekt Objekt Sprachen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Peter Baumann (Auteur), 2007, Ergativität und Akkusativität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83735
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint