Das Ziel der Arbeit ist es, festzustellen, welche Rolle Herkunftsbezeichnungen im internationalen Marketing heute spielen und daraus management- sowie forschungsrelevante Ableitungen vorzunehmen. Dies soll erreicht werden durch die Durchführung einer Metaanalyse über den Country of Origin Effekt.
Im Einzelnen soll die in der Arbeit vorgenommene Integration vorhandener Forschungsergebnisse die folgenden Forschungsfragen beantworten:
1) Was ist der Country of Origin Effekt und wie wirkt die Verwendung des Country of Origin Reizes auf den Konsumenten?
2) Ist der Country of Origin Effekt empirisch belegbar?
3) Durch welche Faktoren wird die Stärke des Country of Origin Effekts beeinflusst?
Die Beantwortung der ersten Forschungsfrage ist insofern von Bedeutung, als hierbei festgestellt wird, welche Prozesse Country of Origin Informationen im Konsumenten auslösen, und ob der Konsument die Produkte lediglich anders wahrnimmt oder ob sich der Effekt auch tatsächlich in seinem Verhalten oder seinen Verhaltensabsichten niederschlägt.
Sie soll durch eine Darstellung der grundlegenden Wirkungsmodelle der Country of Origin Forschung erreicht werden und der Einordnung des Country of Origin Effekts in einen eigenen konzeptionellen Rahmen geschehen. Zum Verständnis und zur Beantwortung der Forschungsfrage 1 werden wichtige bestehende Grundkonzepte in den Kapiteln zwei und drei für den Leser zwar qualitativ dargestellt, es soll jedoch nicht das Thema dieser Arbeit sein, diese Country of Origin-Wirkungsmodelle detailliert zu untersuchen [...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Relevanz des Country of Origin Effekts
- Zielsetzung und Eingrenzung der Arbeit
- Aufbau der Arbeit
- Konzeptionelle Grundlagen der Arbeit
- Einordnung der Country of Origin Forschung im Marketing
- Grundlagen der Verhaltenstheorie
- Meinung/Wahrnehmung
- Einstellung
- Verhaltensabsicht und Verhalten
- Begriffliche Grundlagen der Country of Origin Forschung
- Country of Origin und weitere Arten der Produktherkunft
- Country of Origin als Informationsreiz
- Ausdrucksformen der Produktherkunft
- Wirkungsprozesse des Country of Origin
- Der Country of Origin Effekt
- Das Country Image
- Wirkungsprozess-Modelle
- Zusammenfassung
- Überblick über die Country of Origin Forschung
- Forschungsschwerpunkt Konsumenten
- Soziodemographische Merkmale
- Psychographische Merkmale
- Involvement und Produktvertrautheit
- Forschungsschwerpunkt Produkte
- Produkte im Allgemeinen
- Produktgruppen und spezifische Produkte
- Industriegüter und Dienstleistungen
- Hybride Produkte
- Zusätzliche Produktmerkmale
- Forschungsschwerpunkt Länder
- Zusammenfassung
- Grundlagen der Metaanalyse
- Gegenstand, Zielsetzung und Bedeutung der Metaanalyse
- Abgrenzung der Metaanalyse von weiteren Analyseformen
- Kritikpunkte an der Metaanalyse
- Inferenzstatistische Verfahren
- Verschiedene Verfahrensarten der Metaanalyse
- Deskriptive Verfahren
- Zusammenfassung
- Methodik der Metaanalyse
- Konkretisierung der Forschungsfrage
- Sammlung und Auswahl relevanter Studien
- Standardisierung und Kodierung der Studien
- Standardisierung der Effektgrößen
- Kodierung der Moderatoren
- Gewichtung und Validitätsüberprüfung
- Dateninterpretation und Moderatoranalyse
- Durchführung der Metaanalyse
- Vorbereitende Schritte
- Forschungsfrage und Variablendefinition
- Literatursuche und -auswahl
- Beschreibung der Analysebasis
- Kodierung, Effektberechnung und Validitätsüberprüfung
- Moderatoranalyse
- Konsumentenbezogene Variablen
- Produktbezogene Variablen
- Landesspezifische Variablen
- Studienspezifische Variablen
- Zusammenfassende Beantwortung der Forschungsfragen und kritische Würdigung
- Implikationen der Arbeit
- Implikationen für die Forschung
- Implikationen für die Unternehmenspraxis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht den Einfluss der Herkunftsländer von Produkten auf die Wahrnehmung und Kaufentscheidungen von Konsumenten. Im Fokus stehen dabei die Auswirkungen des Country of Origin Effekts auf die Produktbewertung, die Kaufabsicht und das Kaufverhalten. Die Metaanalyse analysiert eine Vielzahl von Studien und untersucht die unterschiedlichen Einflussfaktoren, die den Country of Origin Effekt beeinflussen.
- Der Einfluss des Country of Origin Effekts auf die Produktwahrnehmung
- Die Bedeutung von Country Image und National Stereotypen für die Kaufentscheidung
- Die Moderatoren des Country of Origin Effekts, wie z.B. Konsumentenmerkmale, Produktmerkmale und Ländermerkmale
- Die Implikationen der Ergebnisse für die Forschung und die Unternehmenspraxis
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel stellt den Country of Origin Effekt als ein relevantes Thema im Marketing vor und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
- Kapitel 2: Konzeptionelle Grundlagen der Arbeit: Hier werden die theoretischen Grundlagen des Country of Origin Effekts vorgestellt, darunter die Einordnung der Forschung im Marketing, Grundlagen der Verhaltenstheorie und die Begriffliche Klärung des Country of Origin Effekts. Außerdem werden verschiedene Wirkungsprozesse und Modelle zur Erklärung des Country of Origin Effekts präsentiert.
- Kapitel 3: Überblick über die Country of Origin Forschung: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die empirische Forschung zum Country of Origin Effekt. Es werden die verschiedenen Forschungsschwerpunkte, wie z.B. Konsumentenmerkmale, Produktmerkmale und Ländermerkmale, beleuchtet und die Ergebnisse relevanter Studien zusammengefasst.
- Kapitel 4: Grundlagen der Metaanalyse: Dieses Kapitel widmet sich den theoretischen Grundlagen der Metaanalyse. Es werden die Ziele, die Abgrenzung zu anderen Analyseformen, die Kritikpunkte und die wichtigsten Verfahren der Metaanalyse erläutert.
- Kapitel 5: Methodik der Metaanalyse: In diesem Kapitel werden die konkreten methodischen Schritte der Metaanalyse erläutert. Die Forschungsfrage wird präzisiert, relevante Studien werden ausgewählt und standardisiert, Effektgrößen werden berechnet und die Daten werden interpretiert.
- Kapitel 6: Durchführung der Metaanalyse: Hier werden die Ergebnisse der Metaanalyse vorgestellt. Die einzelnen Moderatoren werden analysiert, die Forschungsfragen werden beantwortet und die Ergebnisse werden kritisch gewürdigt.
- Kapitel 7: Implikationen der Arbeit: In diesem Kapitel werden die Implikationen der Ergebnisse für die Forschung und die Unternehmenspraxis diskutiert. Es werden Handlungsempfehlungen für Forscher und Marketingmanager formuliert.
Schlüsselwörter
Country of Origin Effekt, Country Image, National Stereotypen, Produktwahrnehmung, Kaufentscheidung, Konsumentenverhalten, Metaanalyse, Moderatoren, Forschungsmethoden, Marketing, Unternehmenspraxis
- Citar trabajo
- Dipl. Kffr., MBA Sandra Kneile (Autor), 2005, Der Country of Origin Effekt. Eine Metaanalyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83804