Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Commerce et Distribution

Weg mit dem Ladenschluss! - Flexible Öffnungszeiten helfen dem heimischen Handel

Titre: Weg mit dem Ladenschluss! - Flexible Öffnungszeiten helfen dem heimischen Handel

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2002 , 25 Pages , Note: 2,4

Autor:in: Susanne Heinlein (Auteur)

Gestion d'entreprise - Commerce et Distribution
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen des Studienfaches "Methoden der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung" haben wir die Aufgabe gestellt bekommen eine wissenschaftliche Arbeit anzufertigen. Da die Autoren in der Familie beziehungsweise im näheren Bekanntenkreis Verbindungen zum Handel haben, entschied man sich für das Thema "Weg mit dem Ladenschluß - flexible Öffnungszeiten helfen dem heimischen Handel". Durch einen veröffentlichten Kommentar in den Print-Medien zu diesem Thema wurde das Interesse zusätzlich geweckt. Bei intensiveren Gesprächen zeigte ein Geschäft im kaufmännischen Einzelhandel stärkeres Interesse an unserer Untersuchung und zu den entsprechenden Ergebnissen. Das Unternehmen (namentlich nicht genannt aus Gründen des Datenschutzes) möchte auf die Bedürfnisse des Kunden intensiver eingehen können, doch nur durch solche Erhebungen könne man tiefgründiger analysieren - so die Filialleiterin des Geschäftes. Die Kernfrage, auf die zielstrebig durch statistische Methoden hingearbeitet werden soll, wurde somit gemeinsam mit dem Unternehmen beziehungsweise der Filiale in Zwickau formuliert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Einleitende Worte
    • Themenabgrenzung
  • Datenerfassung / Datenerhebung
    • Ziel der Untersuchungsstudie
    • Quellen und Methoden der Durchführung
    • Pretest: Durchführungsprotokoll (Verbraucher)
  • Auswertung der erhobenen Daten
    • Allgemeine Aussagen zur Auswertung
    • Ergebnisaufbereitung der beiden Fragebögen (Verbraucher und Handel)
    • Fehlerquellen
    • Zusammenfassung, kritische Diskussion und daraus resultierende Schlussfolgerungen
  • Allgemeine Zusammenfassung
  • Anhang
    • Anlagen
    • Literaturverzeichnis
    • Verzeichnis der verwendeten Internetseiten bei der Recherche

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Auswirkungen flexibler Öffnungszeiten auf den heimischen Handel in Zwickau. Sie fokussiert auf die Frage, ob verlängerten Öffnungszeiten zu höheren Umsätzen führen und ob die Kunden diese tatsächlich annehmen würden.

  • Einfluss flexibler Öffnungszeiten auf den Umsatz des Handels
  • Akzeptanz und Nutzung veränderter Ladenschlusszeiten durch Kunden
  • Analyse der Bedürfnisse des Kundenstammes im Hinblick auf Öffnungszeiten
  • Bewertung des aktuellen Ladenschlussgesetzes und dessen Auswirkungen auf den Einzelhandel
  • Analyse der Kaufkraft und deren Einfluss auf die Einkaufsgewohnheiten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Arbeit beleuchtet die Problematik des Ladenschlussgesetzes in Deutschland, insbesondere die Frage, ob flexible Öffnungszeiten dem Handel zugutekommen.
  • Datenerfassung / Datenerhebung: Es wird das Ziel der Untersuchungsstudie dargelegt, die Methoden der Durchführung beschrieben und ein Pretestprotokoll für Verbraucher vorgestellt.
  • Auswertung der erhobenen Daten: Die Arbeit analysiert die Ergebnisse der durchgeführten Fragebögen, betrachtet mögliche Fehlerquellen und zieht daraus Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Ladenschlussgesetz, flexible Öffnungszeiten, Umsatzentwicklung, Kundenbedürfnisse, Kaufkraft, Einzelhandel, Zwickau, empirische Wirtschafts- und Sozialforschung, Fragebögen, Datenerhebung, Auswertung, Schlussfolgerungen.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Weg mit dem Ladenschluss! - Flexible Öffnungszeiten helfen dem heimischen Handel
Université
University of Applied Sciences Zwickau  (Wirtschaftswissenschaften)
Cours
Empirische Methoden der Wirtschafts- und Sozialforschung
Note
2,4
Auteur
Susanne Heinlein (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
25
N° de catalogue
V8380
ISBN (ebook)
9783638153638
Langue
allemand
mots-clé
Ladenschluss Flexible Handel Empirische Methoden Wirtschafts- Sozialforschung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Susanne Heinlein (Auteur), 2002, Weg mit dem Ladenschluss! - Flexible Öffnungszeiten helfen dem heimischen Handel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8380
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint