Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva

Definitionen von Gesundheit und der Einsatz von Gesundheitserziehung im Sportunterricht

Título: Definitionen von Gesundheit und der Einsatz von Gesundheitserziehung im Sportunterricht

Trabajo Escrito , 2002 , 24 Páginas , Calificación: "keine"

Autor:in: Stefan Janssen (Autor)

Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Als (postmoderne) Industriegesellschaft ist die Bundesrepublik Deutschland ein Volk von Kranken. Dies lässt sich zum einen auf starke Umweltgefährdungen und ungesunde Lebensgewohnheiten zurückführen, zum anderen auch durch bessere Diagnoseverfahren und höhere Lebenserwartung erklären. Immerhin geben die Bundesbürger jährlich etwa 300 Milliarden Mark für ihre Gesundheit aus.“ (BALZ, E.: 1995, S. 135) „Gesundheit ist (...) zur Mangelware und zum Fetisch geworden. Ausgangspunkt dürfte die bedrohliche Tatsache sein, dass in hochtechnisierten Industriegesellschaften die sogenannten Zivilisationskrankheiten souverän die Todesursachen-Statistik anführen, eng verbunden ist diese typische Verwandlung des Krankheitspanoramas mit der insgesamt erschreckenden Kostenexplosion im Gesundheitswesen.“ (BALZ: 1995, S. 11). Als Ursachen für das Auftreten der neuen Zivilisationskrankheiten gelten laut BALZ (ebd.) Bewegungsarmut, Genussmittelmissbrauch, Stressüberlastung und Ernährungsfehler. Bereits im Kindes- und Jugendalter würde das Gefährdungspotenzial sichtbar werden. Übergewicht, Koordinations- und Haltungsschwächen, Kreislaufstörungen, chronische Erkrankungen, geringere körperliche Belastbarkeit, Suchtprobleme und psychosomatische Beeinträchtigungen würden immer häufiger und früher im Entwicklungsverlauf auftreten. (BÖS, K., WOLL, A.: 2001, S. 295)
Was hat nun der Schulsport mit der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu tun? Wie ist die Aufgabe einer Gesundheitserziehung im Schulsport zu verstehen? Unter anderem mit diesen beiden Fragen werde ich mich in meiner Arbeit zum Thema „Gesundheitserziehung“ auf dieser und den folgenden Seiten befassen. Zudem werde ich die Begriffe „Salutogenese“ und „Diätetik“ näher beleuchten. Zum Abschluss versuche ich an einem Praxisbeispiel zu erläutern, wie Komponente der Gesundheitserziehung im Schulsport umgesetzt werden könnten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Gesundheit
    • Gesundheitserziehung
  • Gesundheitserziehung im Schulsport
    • Aufgaben der Gesundheitserziehung
    • Wichtigkeit von gesundheitsbewussten Bewegungsaktivitäten im Schulsport
    • Ziele der Gesundheitserziehung im Schulsport
    • Gesundheitsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen
  • Salutogenese
    • Ein gesundheitlicher Paradigmenwechsel
    • Was lässt Menschen gesund bleiben?
    • Konsequenzen für den erziehenden Schulsport
  • Diätetik
    • Was ist Diätetik
    • Diätetik und Sport
  • Praxisbeispiel zur Gesundheitserziehung
  • Einbindung des Praxisbeispiels in die Theorie sowie eine kurze Schlussbemerkung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Gesundheitserziehung im Schulsport. Sie untersucht die Bedeutung und Aufgaben der Gesundheitserziehung im Kontext der modernen Zivilisationskrankheiten, beleuchtet das Konzept der Salutogenese und die Rolle der Diätetik. Darüber hinaus wird ein Praxisbeispiel vorgestellt, das die Umsetzung von Gesundheitserziehung im Schulsport illustriert.

  • Definition und Bedeutung von Gesundheit und Gesundheitserziehung
  • Die Rolle des Schulsportes bei der Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
  • Das Salutogenetische Modell und seine Implikationen für die Gesundheitserziehung
  • Die Bedeutung der Diätetik für die Gesundheit und den Sport
  • Praxisbeispiele für die Umsetzung von Gesundheitserziehung im Schulsport

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Gesundheitserziehung im Schulsport ein und beleuchtet die Bedeutung der gesunden Lebensführung im Kontext der heutigen Gesellschaft. Kapitel 1 definiert die Begriffe „Gesundheit“ und „Gesundheitserziehung“ und stellt verschiedene Ansätze und Perspektiven auf diese Themen vor. Kapitel 2 befasst sich mit der Rolle des Schulsportes bei der Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen. Es werden Aufgaben, Ziele und Inhalte der Gesundheitserziehung im Schulsport diskutiert sowie die Bedeutung von gesundheitsbewussten Bewegungsaktivitäten hervorgehoben. In Kapitel 3 wird das Konzept der Salutogenese vorgestellt. Dieses Paradigma stellt die Frage nach den Faktoren, die Menschen gesund erhalten und bietet alternative Perspektiven auf Gesundheit und Krankheit. Die Bedeutung des Konzepts für den erziehenden Schulsport wird erläutert. Kapitel 4 widmet sich der Diätetik, einem wichtigen Bestandteil der Gesundheitserziehung. Die Rolle der Diätetik in der Sportpraxis sowie die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für die Gesundheit werden diskutiert.

Schlüsselwörter

Gesundheitserziehung, Schulsport, Gesundheit, Salutogenese, Diätetik, Zivilisationskrankheiten, Bewegungsaktivität, Lebensführung, Prävention, Kinder, Jugendliche, Wohlbefinden.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Definitionen von Gesundheit und der Einsatz von Gesundheitserziehung im Sportunterricht
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Sportwissenschaft)
Calificación
"keine"
Autor
Stefan Janssen (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
24
No. de catálogo
V83838
ISBN (Ebook)
9783638001175
ISBN (Libro)
9783638910750
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gesundheitserziehung Definitionen Gesundheit Einsatz Gesundheitserziehung Sportunterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefan Janssen (Autor), 2002, Definitionen von Gesundheit und der Einsatz von Gesundheitserziehung im Sportunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83838
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint