Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Travail, Education, Organisation

Mobilität und Familie - Die Auswirkungen von beruflich bedingter Mobilität

Titre: Mobilität und Familie  -  Die Auswirkungen von beruflich bedingter Mobilität

Dossier / Travail , 2007 , 18 Pages , Note: 2

Autor:in: Tilman Scheipers (Auteur)

Sociologie - Travail, Education, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Es ist der Deutschen liebstes Statussymbol, jeder fährt es gerne spazieren und viele täglich auch damit zur Arbeit – das Auto. Während zurzeit auf der Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt am Main bis vor Kurzem gesehen werden konnte, was Morgen bewegt, bewegt neben der ökologischen Verträglichkeit noch ein ganz anderer Aspekt des Autofahrens die Gemüter der Autofahrer.
2001 machte die damalige Bundesregierung die Entfernungspauschale – oder im Volksmund auch gerne: Pendlerpauschale – für alle zum Arbeitsplatz zurückgelegten Wege – egal, ob mit dem Auto, dem öffentlichen Nahverkehr oder dem Fahrrad – mit 30 Eurocent pro Kilometer von der Steuer absetzbar. Seit Januar diesen Jahres ist diese Steuervergünstigung wieder teilweise kassiert: Nurmehr ab dem 21. Kilometer zwischen Wohnort und Arbeitsplatz ist es möglich, seine Kosten zur Erreichung der Arbeitsstelle vor der Steuer geltend zu machen.
Viele laufen nun Sturm: Millionen von ehrlichen Bürgen, die täglich zu ihrer Arbeit pendeln müssen, sind nun von großer finanzieller Mehrbelastung bedroht. Während der Bundesfinanzminister keine Mängel erkennen kann, hat der Bundesfinanzhof verfassungsrechtliche Zweifel angemeldet; eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts wird für Anfang 2008 erwartet.
Selbst wenn die soziologische Definition eines Pendlers nicht vor 20 Kilometern Arbeitsweg anfangen würde, ist es unumstritten, dass das beruflich induzierte Pendeln – die beruflich bedingte Mobilität – in seinen unterschiedlichen Formen ein Phänomen der Moderne ist und sich in den vergangenen Jahrzehnten verstärkt hat. Auch sind die Auswirkungen von Mobilität mitnichten auf eine finanzielle Dimension beschränkt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Rahmen beruflich bedingter Mobilität
  • Formen beruflich bedingter Mobilität
  • Folgen beruflich bedingter Mobilität
    • Allgemeine Folgen
    • Gesundheitliche Folgen
    • Folgen nach Mobilitätsform und Geschlecht differenziert
  • Auswirkungen beruflich bedingter Mobilität auf die Partnerschaft
    • Auswirkungen auf die Elternschaft
    • Auswirkungen auf die Paarbeziehung
  • Möglichkeiten der Minimierung von mobilitätsinduzierten Stressoren
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Auswirkungen beruflich bedingter Mobilität auf die partnerschaftliche Beziehung. Sie setzt sich mit dem theoretischen Rahmen von Mobilität als Zeichen unserer Zeit auseinander, beleuchtet verschiedene Mobilitätsformen und deren spezielle Auswirkungen und analysiert schließlich die Folgen für Paarbeziehungen.

  • Theoretischer Rahmen von Mobilität in der modernen Gesellschaft
  • Verschiedene Formen beruflich bedingter Mobilität
  • Auswirkungen von Mobilität auf die Gesundheit und die Work-Life-Balance
  • Folgen beruflich bedingter Mobilität für die Partnerschaft und Elternschaft
  • Strategien zur Minimierung von mobilitätsbedingten Stressoren

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung setzt den Fokus auf die Bedeutung beruflich bedingter Mobilität im modernen Kontext und stellt die Problematik der Vereinbarkeit von Berufsleben und Familienleben in den Vordergrund.
  • Theoretischer Rahmen beruflich bedingter Mobilität: Dieses Kapitel beleuchtet den Wandel der Arbeitswelt und die Bedeutung von Flexibilität und Mobilität in der heutigen Zeit. Es werden gesellschaftliche Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Familie und die Arbeitssituation diskutiert.
  • Formen beruflich bedingter Mobilität: Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über verschiedene Formen beruflich bedingter Mobilität, wie beispielsweise Pendeln, Umzüge oder internationale Versetzungen.
  • Folgen beruflich bedingter Mobilität: Dieser Abschnitt beleuchtet die Auswirkungen von Mobilität auf die Gesundheit, die Work-Life-Balance und das Familienleben. Er differenziert die Folgen nach Mobilitätsform und Geschlecht.
  • Auswirkungen beruflich bedingter Mobilität auf die Partnerschaft: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen von Mobilität auf die Elternschaft und die Paarbeziehung. Es beleuchtet die Herausforderungen und Konflikte, die durch beruflich bedingte Mobilität entstehen können.
  • Möglichkeiten der Minimierung von mobilitätsinduzierten Stressoren: In diesem Abschnitt werden verschiedene Strategien zur Minimierung von Stressoren und zur Verbesserung der Work-Life-Balance im Zusammenhang mit beruflich bedingter Mobilität vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind Mobilität, Familie, Partnerschaft, Beruf, Work-Life-Balance, Stressoren, Flexibilität, Individualisierung, Globalisierung und die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie beleuchtet die Auswirkungen beruflich bedingter Mobilität auf die Beziehungsgestaltung im Kontext der modernen Arbeitswelt.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mobilität und Familie - Die Auswirkungen von beruflich bedingter Mobilität
Université
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Soziologie)
Cours
Beruf Familie Mobilität
Note
2
Auteur
Tilman Scheipers (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
18
N° de catalogue
V83847
ISBN (ebook)
9783638001243
ISBN (Livre)
9783640330744
Langue
allemand
mots-clé
Mobilität Familie Auswirkungen Mobilität Beruf Familie Mobilität
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tilman Scheipers (Auteur), 2007, Mobilität und Familie - Die Auswirkungen von beruflich bedingter Mobilität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83847
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint