Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Musicologie - Divers

Performing the Nation: Staatliche Folkore-Förderung in Tansania

Titre: Performing the Nation: Staatliche Folkore-Förderung in Tansania

Dossier / Travail , 2007 , 23 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Finn Hassold (Auteur)

Musicologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1. Einleitung S. 1
2. Politischer Hintergrund S. 2
3. Exkurs: Nationsbildung und nationale Identität S. 3
4. Folklorismus und staatliche Folklore-Förderung S. 5
4.1 Ngoma S. 9
4.2 Tarabu S. 14
5. Aktuelle Entwicklung: Bongo Flava S. 17
6. Fazit S. 19
7. Literatur- und Quellenverzeichnis S. 20


Der vorliegenden Hausarbeit liegt eine Publikation von Kelly Askew aus dem Jahre 2002 zugrunde. In ihrem Buch „Performing the Nation - Swahili Music and Cultural Politics in Tanzania-“ bindet sie ihre zehnjährigen Forschungsergebnisse aus Tansania mit ein. In die Thematik des Seminars „Musikalische Reinterpretation: Folklorismus und Revival“ gliedert sich diese Niederschrift passend ein, da hier mit staatlichen Eingriffen Volkskultur massiv gefördert wurde. Die amtierende Regierung versuchte noch vorhandene Traditionsformen in bestimmte Richtungen zu kultivieren, aus ihren Lebenssphären herauszulösen und zu verselbständigen. Durch Nachbildung und Imitation von Volkskultur sollte dem tansanischen Volk ein eindrucksvolles Konglomerat aus Echtem und Gemischtem präsentiert werden, um die neu gegründete „Nation“ zu legitimieren und zusammenzuschweißen. Volkskultur wurde mit dem Ziel gefördert, ein Nationalbewusstsein und eine nationale Identität im Volk herauszubilden. Das Hauptanliegen der Regierung lag dabei darin, die Bevölkerung auf ihre „traditionellen“ Wurzeln aufmerksam zu machen. Dass Folklorismus nicht nur aus einer vermeintlich authentischen Vermittlung von „Tradition“ besteht, sondern einer ständigen Reinterpretation, einer De- und Neu-Kontextualisierung und Neu-Konfiguration unterworfen ist, wird im weiteren Verlauf dieser Hausarbeit mit Beispielen aus der Musikkultur Tansanias in Kapitel vier und fünf verdeutlicht. Vorab wird die politische Entwicklung Tansanias in Kapitel zwei kurz erläutert. Kapitel drei liefert einen Exkurs zu den Begriffen „Nationsbildung“ und „nationale Identität“, die im weiteren Verlauf dieser Arbeit eine zentrale Rolle spielen. Im letzten Kapitel werden die erarbeitenden Ergebnisse resümierend zusammengefasst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Politischer Hintergrund
  • Exkurs: Nationsbildung und nationale Identität
  • Folklorismus und staatliche Folklore-Förderung
    • Ngoma
    • Tarabu
  • Aktuelle Entwicklung: Bongo Flava
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die staatliche Förderung von Folklore in Tansania und analysiert, wie Musik zur Konstruktion nationaler Identität eingesetzt wurde. Basierend auf der Arbeit von Kelly Askew wird die Rolle der Musik im Kontext der Nationsbildung in Tansania untersucht.

  • Die politische Entwicklung Tansanias nach der Unabhängigkeit
  • Der Einfluss von staatlicher Folklore-Förderung auf die kulturelle Identität
  • Die Rolle der Musik in der Konstruktion von Nationalbewusstsein
  • Die Reinterpretation von Volkskultur im Kontext von staatlicher Förderung
  • Die Entwicklung neuer Musikformen wie Bongo Flava

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt den Kontext von Kelly Askews Forschung in Tansania dar.
  • Politischer Hintergrund: Dieses Kapitel beleuchtet die politische Entwicklung Tansanias nach der Unabhängigkeit und die Gründung der Republik. Es werden die politischen Ziele und Strategien von Julius Nyerere und der Chama Cha Mapinduzi (CCM) erläutert.
  • Exkurs: Nationsbildung und nationale Identität: Dieser Abschnitt untersucht die Bedeutung von Nation und Nationalität im Kontext der staatlichen Herrschaft und der Konstruktion von nationaler Identität.
  • Folklorismus und staatliche Folklore-Förderung: Dieses Kapitel analysiert die staatliche Förderung von Folklore in Tansania und untersucht die Rolle der Musik in diesem Prozess. Es werden zwei wichtige Musikformen, Ngoma und Tarabu, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Tansania, Folklore, Musikkultur, Nationsbildung, nationale Identität, staatliche Förderung, Volkskultur, Ngoma, Tarabu, Bongo Flava, Kelly Askew, Chama Cha Mapinduzi (CCM)

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Performing the Nation: Staatliche Folkore-Förderung in Tansania
Université
University of Paderborn
Cours
Musikalische Reinterpretation: Folklorismus und Revival
Note
1,3
Auteur
Finn Hassold (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
23
N° de catalogue
V83944
ISBN (ebook)
9783638001595
ISBN (Livre)
9783638910088
Langue
allemand
mots-clé
Performing Nation Staatliche Folkore-Förderung Tansania Musikalische Reinterpretation Folklorismus Revival
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Finn Hassold (Auteur), 2007, Performing the Nation: Staatliche Folkore-Förderung in Tansania, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83944
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint