Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Relations économiques Internationales

Das Problem der Auslandsverschuldung

Titre: Das Problem der Auslandsverschuldung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 34 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Kai Liegl (Auteur)

Economie politique - Relations économiques Internationales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Vor dem Hintergrund der aktuellen Verschuldungssituation werden anhand der Schuldenkrisen der 80er Jahre zunächst die Motive für eine staatliche Verschuldung, deren Messmethoden untersucht, bevor anschließend eine detaillierte Betrachtung der Ursachen von Verschuldungkrisen erörtert werden kann. Die Analyse der Folgen einer staatlichen Verschuldung, sowie deren nationale und internationale Lösungsansätze führen zum Fazit, dass generelle Schuldenreduzierung oder –erlassung nicht zielführend sein können. Vielmehr ist eine Einzelfallanalyse mit dem Schwerpunkt Ursachenanalyse durchzuführen, um damit eine wiederkehrende Symptomtherapie zu vermeiden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Motive für externe Finanzierung
  • Messung von Verschuldung
  • Analyse der Ursachen von Verschuldung(skrisen)
    • Im Bereich der internationalen Finanzmärkte
    • Exogene Schocks
    • Interne Ursachen
    • Kapitalflucht als Ursache und Folge
  • Folgen der Verschuldung
  • Lösungsansätze zur Schuldenkonsolidierung
    • Nationale Lösungsansätze
    • Internationale Lösungsansätze
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Problem der Auslandsverschuldung und analysiert dessen Ursachen, Folgen und Lösungsansätze. Dabei wird insbesondere auf die Situation afrikanischer Länder eingegangen, die besonders stark von diesem Problem betroffen sind.

  • Motive für externe Finanzierung
  • Analyse der Ursachen von Verschuldungskrisen
  • Folgen der Verschuldung
  • Lösungsansätze zur Schuldenkonsolidierung
  • Besondere Herausforderungen für afrikanische Länder

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Auslandsverschuldung ein und beleuchtet deren Aktualität. Kapitel 2 behandelt die Motive für die Inanspruchnahme externer Finanzierung, während Kapitel 3 sich mit der Messung von Verschuldung befasst. In Kapitel 4 werden die Ursachen von Verschuldungskrisen analysiert, wobei verschiedene Faktoren wie die Funktionsweise der internationalen Finanzmärkte, exogene Schocks und interne Ursachen betrachtet werden. Kapitel 5 widmet sich den Folgen der Verschuldung, bevor in Kapitel 6 verschiedene Lösungsansätze zur Schuldenkonsolidierung, sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene, vorgestellt werden.

Schlüsselwörter

Auslandsverschuldung, externe Finanzierung, Entwicklungsländer, Afrika, Schuldenkrisen, Internationale Finanzmärkte, Exogene Schocks, Kapitalflucht, Folgen der Verschuldung, Lösungsansätze, Schuldenkonsolidierung

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Problem der Auslandsverschuldung
Université
Justus-Liebig-University Giessen  (Professur für VWL und Entwicklungsländerforschung)
Cours
Sozialökonomisches Seminar
Note
1,7
Auteur
Kai Liegl (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
34
N° de catalogue
V83998
ISBN (ebook)
9783638001786
ISBN (Livre)
9783638910859
Langue
allemand
mots-clé
Problem Auslandsverschuldung Sozialökonomisches Seminar
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kai Liegl (Auteur), 2004, Das Problem der Auslandsverschuldung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83998
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint