Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Plumber

Biegen von Kupferrohren (Unterweisung Installateur / -in)

Title: Biegen von Kupferrohren (Unterweisung Installateur / -in)

Instruction , 2007 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christian Löffler (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Plumber
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

P R Ä S E N T A T I O N S K O N Z E P T

Praktischer Teil der IHK-Ausbildereignungsprüfung gemäß AEVO
Ausbildungsberuf: staatlich geprüfter Betriebswirt

Thema der Ausbildungseinheit: Biegen von Kupferrohren

Ziel der Ausbildungseinheit: Der Auszubildende soll nach der Ausbildungseinheit selbständig in der Lage sein Kupferrohre zu biegen und zu bearbeiten

Methode für die Ausbildung: (V)V-E-N-Ü

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Allgemeine Überlegungen zur Ausbildungseinheit
    • 1.1. Was soll vermittelt werden?
    • 1.2. Wo kann die Ausbildungseinheit durchgeführt werden?
      • 1.2.1. Groblernziele
      • 1.2.2. Richtlernziele
      • 1.2.3. Feinlernziele
    • 1.3. Wer könnte die Ausbildungseinheit durchführen?
    • 1.4. Wann soll die Ausbildungseinheit durchgeführt werden?
    • 1.5. Wie lang soll die Ausbildungseinheit dauern?
    • 1.6. Wem soll die Ausbildungseinheit vermittelt werden?
    • 1.7. Wohin soll der/die Auszubildende geführt werden?
    • 1.8. Wie soll die Ausbildungseinheit durchgeführt werden?
    • 1.9. Womit soll die Ausbildung durchgeführt werden?
  • 2. Planung der Ausbildungseinheit
    • 2.1. Festlegung des Ausbildungsinhaltes
    • 2.2. Festlegung des Lernortes
    • 2.3. Festlegung der Durchführenden der Ausbildungseinheit
    • 2.4. Festlegung des Zeitpunktes der Ausbildung
    • 2.5. Festlegung der Dauer der Ausbildungseinheit
    • 2.6. Der/ Die Auszubildende (Ausbildungsstand, Vorkenntnisse, Charakter)
    • 2.7. Festlegung der Lernziele (Grob-, Richt- und Feinziele)
    • 2.8. Festlegung der Lernmethode
    • 2.9. Festlegung der Ausbildungsmittel
  • 3. Durchführung der Ausbildung
  • 4. Nachbereitung der Ausbildung
    • 4.1. Auswertung der Arbeitsergebnisse/ Erfolgskontrolle
    • 4.2. Beurteilung des Ausbildungsabschnittes
    • 4.3. Feedback der Auszubildenden
    • 4.4. Aussicht auf aufbauende Ausbildungen
    • 4.5. Verabschiedung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Dokument legt ein umfassendes Konzept für die Ausbildungseinheit "Biegen von Kupferrohren" für staatlich geprüfte Betriebswirte dar. Die Zielsetzung ist es, die Auszubildenden zu befähigen, Kupferrohre selbständig zu biegen und zu bearbeiten. Der Fokus liegt auf der systematischen Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit, wobei die Auswahl geeigneter Lernorte, Lernmethoden und Ausbildungsmittel eine zentrale Rolle spielt.

  • Planung und Organisation von Ausbildungseinheiten
  • Auswahl und Anwendung geeigneter Lernmethoden
  • Festlegung von Lernzielen und -inhalten
  • Optimierung des Ausbildungsprozesses
  • Bewertung und Reflexion von Ausbildungsergebnissen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit allgemeinen Überlegungen zur Ausbildungseinheit, indem es die wichtigsten Fragen zur Planung und Gestaltung der Ausbildungseinheit beleuchtet. Dazu gehören die Festlegung des Ausbildungsinhalts, die Auswahl des Lernortes und der Durchführungspersonen sowie die Berücksichtigung des Ausbildungsstandes der Auszubildenden.

Das zweite Kapitel widmet sich der konkreten Planung der Ausbildungseinheit. Hier werden die Lernziele definiert, die Lernmethode festgelegt und die notwendigen Ausbildungsmittel ausgewählt.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Durchführung der Ausbildung und die Nachbereitung im vierten Kapitel umfasst die Auswertung der Arbeitsergebnisse, die Beurteilung des Ausbildungsabschnittes und die Einholung von Feedback von den Auszubildenden.

Schlüsselwörter

Ausbildungseinheit, Biegen von Kupferrohren, Lernziele, Lernmethoden, Lernorte, Ausbildungsmittel, Ausbildungsstand, Auswertung, Feedback, Erfolgskontrolle.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Biegen von Kupferrohren (Unterweisung Installateur / -in)
Grade
1,0
Author
Christian Löffler (Author)
Publication Year
2007
Pages
17
Catalog Number
V84036
ISBN (eBook)
9783638907910
ISBN (Book)
9783638908351
Language
German
Tags
BAP AEVO-Prüfung Ausbildungskonzept Präsentationsskonzept AEVO AEVO Konzept Ausbildereignungsprüfung AEVO Konzept mit praktischem Beispiel (Biegen von Kupferrohren)
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Löffler (Author), 2007, Biegen von Kupferrohren (Unterweisung Installateur / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84036
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint