Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Divers

Gutenberg vs. Korea: Die Bedeutung des Buchdrucks für Europa und Asien und seine Zusammenhänge

Titre: Gutenberg vs. Korea: Die Bedeutung des Buchdrucks für Europa und Asien und seine Zusammenhänge

Dossier / Travail , 2005 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Katharina Muders (Auteur)

Philologie Allemande - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser schriftlichen Hausarbeit möchte ich die Problemstellung bezüglich der Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Typen behandeln.
Es wird weitläufig davon ausgegangen, dass Johannes Gutenberg im 15. Jahrhundert den Buchdruck mit beweglichen Metalllettern erfunden hat und mit dieser Drucktechnik 1453 das erste Buch, die Gutenberg- Bibel herstellte. Aber in der Geschichte der Buchdruckkunst steht Gutenberg nicht allein. Der Buchdruck mit beweglichen Lettern wurde in China lange vor Gutenbergs Lebzeiten erfunden und später in Korea durch Lettern aus Metall weiter entwickelt. In Ostasien wurde die Drucktechnik zur damaligen Zeit jedoch nicht zum Erfolg.
Nicht nur Gutenberg hat den Buchdruck erfunden! Wie lässt es sich also rechtfertigen, dass ihn noch heute die Mehrheit der Menschen für den Erfinder hält? Ist es Unwissen oder sprechen doch wesentliche Aspekte für Gutenberg?Zu diesem Thema werde ich auf die Bedeutung der Zusammenhänge zwischen Buchdruck und der Entstehung des Papiers eingehen. Ich werde Verknüpfungen ziehen und sowohl den Buchdruck im Allgemeinen behandeln, als auch auf die Lebensumstände Gutenbergs eingehen. Ich werde China als Vorläufer der Drucktechnik behandeln und einen Überblick über Korea als tatsächliche Erfinder der Buchdruckkunst geben. Im Wesentlichen werde ich dann argumentativ abwägen, was für Gutenberg als Erfinder spricht und inwiefern er mit der Etablierung des Buchdrucks eine große Leistung erbracht hat.
Anmerkend möchte ich noch erwähnen, dass hinter dem Namen Gutenberg mehr als nur diese eine Person „Johannes Gutenberg“ steht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte des Papiers
    • Die Rolle/Bedeutung der Erfindung des Papiers
  • Allgemeines über den Buchdruck
    • Die Rolle/Bedeutung der Erfindung des Papiers
    • Auswirkungen, Einfluss und Bedeutung für Europa und die europäische Gesellschaft
  • Allgemeines über Gutenberg
    • Gutenbergs Technik
  • Asiatische Drucktechniken
    • China als Vorläufer der asiatischen Drucktechnik
    • Korea als Erfinder des Buchdrucks
    • JIKJI - das erste mit beweglichen Lettern gedruckte Buch
    • Hangul - Koreas neues Schriftsystem
  • Hat Gutenberg etwas über die Drucktechnik in China und Korea gewusst?
  • Welche Aspekte sprechen nun für Gutenberg als Erfinder der Drucktechnik?
    • Eine abschließende Argumentation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese schriftliche Hausarbeit befasst sich mit der umstrittenen Frage nach der Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Typen. Die Arbeit beleuchtet sowohl die historische Entwicklung des Buchdrucks in Ostasien als auch die Rolle von Johannes Gutenberg im europäischen Kontext. Darüber hinaus werden die Auswirkungen des Buchdrucks auf die europäische Gesellschaft und die Bedeutung des Papiers als Voraussetzung für diese Erfindung erörtert.

  • Die Geschichte des Papiers und seine Bedeutung für die Entwicklung des Buchdrucks
  • Der Buchdruck in Ostasien: China als Vorläufer und Korea als Erfinder
  • Gutenbergs Rolle bei der Etablierung des Buchdrucks in Europa
  • Die Auswirkungen des Buchdrucks auf die europäische Gesellschaft und die Bildung
  • Die Debatte um Gutenberg als Erfinder des Buchdrucks

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung der Erfindung des Buchdrucks ein und stellt die historische Bedeutung sowohl von Gutenberg als auch der frühen Entwicklungen in Ostasien heraus. Kapitel 1 beleuchtet die Geschichte des Papiers und seine Bedeutung für die Verbreitung von Schrift und Wissen. Kapitel 2 gibt einen Überblick über den Buchdruck im Allgemeinen und die Auswirkungen seiner Erfindung auf die europäische Gesellschaft. Kapitel 3 behandelt die Lebensumstände und die Technik von Johannes Gutenberg. Kapitel 4 geht detailliert auf die Entwicklung des Buchdrucks in Ostasien ein, mit einem Fokus auf China und Korea als Vorläufer und Erfinder dieser Technik. Kapitel 5 befasst sich mit der Frage, ob Gutenberg Kenntnis von der Drucktechnik in Ostasien hatte. Kapitel 6 argumentiert für Gutenbergs Rolle als Erfinder des Buchdrucks in Europa und beleuchtet die Gründe für seinen Erfolg in dieser Region.

Schlüsselwörter

Buchdruck, Gutenberg, Papier, China, Korea, JIKJI, Hangul, Drucktechnik, Medienrevolution, Alphabetisierung, Bildung, Gutenberg-Galaxis, Auswirkungen, Einfluss, Bedeutung.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gutenberg vs. Korea: Die Bedeutung des Buchdrucks für Europa und Asien und seine Zusammenhänge
Université
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Cours
Geschichte der Schrift
Note
1,3
Auteur
Katharina Muders (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
16
N° de catalogue
V84056
ISBN (ebook)
9783638004633
ISBN (Livre)
9783640336296
Langue
allemand
mots-clé
Gutenberg Korea Bedeutung Buchdrucks Europa Asien Zusammenhänge Geschichte Schrift
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katharina Muders (Auteur), 2005, Gutenberg vs. Korea: Die Bedeutung des Buchdrucks für Europa und Asien und seine Zusammenhänge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84056
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint