Am 20.Dezember 1952 gab es mit der Tagesschau zum ersten Mal Nachrichten im deutschen Fernsehen. Seitdem hat sich das Informationsangebot stetig weiterentwickelt. Auch die privaten Fernsehsender, die, im Gegensatz zu den öffentlich-rechtlichen Medien, nicht zu einer Grundversorgung verpflichtet sind, bieten ihrem Publikum größtenteils Nachrichtensendungen an. Doch wie kommt es zu diesen Nachrichten? Wer sagt, welches Ereignis es in die Nachrichtensendung am Abend schafft und welches draußen bleibt und damit von den Rezipienten nicht wahrgenommen werden kann, so als hätte dieses Ereignis gar nicht stattgefunden? Welche Faktoren entscheiden, welche Ereignisse zu Nachrichten werden und welche im Papierkorb landen? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich die vorliegende Arbeit. Um die Selektionspraxis in heutigen Nachrichtenredaktionen besser zu verstehen, ist ein Blick zu den Anfängen der Nachrichtenselektionsforschung nötig. Aus diesem Grund erläutere ich zunächst die drei grundlegenden Theorien, die das Fundament für diese Forschungsrichtung gelegt haben. Die Nachrichtenwerttheorie, eines dieser drei Fundamente, wird ausführlich in ihrer Entstehung und Weiterentwicklung beschrieben. Im praktischen Teil wird dann eine Nachrichtenanalyse durchgeführt. Anhand der Hauptnachrichtensendungen von ARD, ZDF, RTL und SAT.1 soll nachgewiesen werden, welche Nachrichtenfaktoren heute eine wichtige Rolle spielen. In diesem Zusammenhang versuche ich dann die Einführung eines neuen Nachrichtenfaktors: dem Service. Ich werde untersuchen, ob Service als ein Kriterium in der heutigen Nachrichtenselektion angewendet wird und welche Unterschiede es darin bei öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsendern gibt. Abschließend werde ich dann meine Ergebnisse zusammenfassen und einen kurzen Ausblick geben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichte und Entwicklung von Nachrichtenfaktoren und Nachrichtenwert
- Die Gatekeeper-Forschung
- Die News Bias-Forschung
- Die Nachrichtenwerttheorie
- Walter Lippmann
- Einar Östgaard
- Johan Galtung und Mari Holmboe Ruge
- Weiterentwicklung und Kritik
- Karl Eric Rosengreen
- Winfried Schulz
- Joachim Friedrich Staab
- Christiane Eilders
- Nachrichtenanalyse
- Methodisches Vorgehen
- Übersicht: Anteil von Nachrichten am Gesamtprogramm
- Aufbau der analysierten Nachrichtensendungen
- ARD – Tagesschau
- ZDF – heute
- RTL aktuell
- SAT.1 News
- Themen der untersuchten Woche
- Analyse der Themenstruktur
- Klassische Nachrichtenfaktoren
- Analyse der Nachrichtenfaktoren in der Tagesschau
- Analyse der Nachrichtenfaktoren in heute
- Analyse der Nachrichtenfaktoren in RTL aktuell
- Analyse der Nachrichtenfaktoren in den SAT.1 News
- Vergleich der Anwendung von Nachrichtenfaktoren bei öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsendern
- Ein neuer Nachrichtenfaktor: Service
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Selektionspraxis in heutigen Nachrichtenredaktionen und analysiert die Kriterien, die zur Auswahl von Nachrichten führen. Sie untersucht die Geschichte der Nachrichtenselektionsforschung, insbesondere die drei grundlegenden Theorien: Gatekeeper-Forschung, News Bias-Forschung und Nachrichtenwerttheorie. Im praktischen Teil wird eine Nachrichtenanalyse durchgeführt, um die Nachrichtenfaktoren in den Hauptnachrichtensendungen von ARD, ZDF, RTL und SAT.1 zu untersuchen. Zudem wird die Einführung eines neuen Nachrichtenfaktors, dem Service, analysiert und Unterschiede zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsendern aufgezeigt.
- Die Entstehung und Entwicklung der Nachrichtenwerttheorie
- Die Analyse von Nachrichtenfaktoren in verschiedenen Fernsehsendern
- Die Bedeutung des neuen Nachrichtenfaktors "Service"
- Vergleich der Nachrichtenselektion in öffentlich-rechtlichen und privaten Medien
- Die Relevanz von Nachrichtenfaktoren für die Wahrnehmung der Realität durch das Publikum
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Nachrichtenselektionsforschung ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die Geschichte und Entwicklung von Nachrichtenfaktoren und Nachrichtenwert, wobei die Gatekeeper-Forschung, die News Bias-Forschung und die Nachrichtenwerttheorie im Detail beschrieben werden. Die Nachrichtenwerttheorie wird in ihrer Entstehung und Weiterentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Arbeiten von Walter Lippmann, Einar Östgaard, Johan Galtung und Mari Halboe Ruge dargestellt. Das dritte Kapitel widmet sich der Nachrichtenanalyse und betrachtet die Themenstruktur, den Aufbau der analysierten Nachrichtensendungen sowie die Anwendung klassischer Nachrichtenfaktoren bei öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsendern. Das vierte Kapitel stellt den neuen Nachrichtenfaktor "Service" vor und untersucht dessen Bedeutung in der heutigen Nachrichtenselektion.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt die Themen Nachrichtenselektionsforschung, Nachrichtenfaktoren, Nachrichtenwert, Gatekeeper-Forschung, News Bias-Forschung, Nachrichtenwerttheorie, öffentlich-rechtliches Fernsehen, privates Fernsehen, ARD, ZDF, RTL, SAT.1, Tagesschau, heute, RTL aktuell, SAT.1 News, Service, Inhaltsanalyse, Medienrealität.