Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Historia económica y social

Hatte Marx Recht?

Título: Hatte Marx Recht?

Ensayo , 2007 , 5 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Mara Pankau (Autor)

Economía de las empresas - Historia económica y social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Frage, ob Marx mit seiner Kapitalismuskritik Recht hatte, stellt sich seit Anbeginn seiner Rezeption. In vielen Kreisen wurde er nach dem Scheitern des Kommunismus in der Sowjetunion gänzlich verworfen: „when the monuments were torn down, statues of Karl Marx were defaces as contemptuously as those of Lenin and Stalin“ (ECONOMIST 2002. P.1). Der vorliegende Essay setzt sich, um die einleitende und umfassende Frage „Was Marx right?“ zu konkretisieren, mit dem folgenden Problem auseinander: Sind seine ökonomischen Analysen des Kapitalismus auch zu verwerfen, weil sein Lösungsansatz (die Umwälzung vom kapitalistischen in ein kommunistisches System) nicht funktioniert hat? Die folgende These soll hierbei beleuchtet werden: Viele Aspekte von Marx’ ökonomischen Analysen sind heute noch relevant, aber die marxistische Theorie ist durch die Geschichte falsifiziert worden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Was Marx right?
  • Waren, Wert und Tauschwert
  • Die Zirkulation von Waren
  • Die Ware Arbeitskraft und Mehrwert
  • Kritik an der Arbeitswerttheorie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit der Frage, ob die ökonomischen Analysen von Karl Marx im Kontext des Kapitalismus auch heute noch relevant sind, trotz des Scheiterns des Kommunismus in der Sowjetunion. Dabei wird untersucht, ob Marx' Kritik am Kapitalismus und seine Vorhersage einer unausweichlichen Revolution durch die Geschichte falsifiziert worden sind.

  • Kritik an der Ausbeutung der Arbeiterklasse im Kapitalismus
  • Die Entstehung von Mehrwert durch die Arbeitskraft
  • Die Rolle des konstanten und variablen Kapitals in der Kapitalakkumulation
  • Die Vorhersage einer Revolution durch den Kapitalismus
  • Die Relevanz von Marx' Analysen im modernen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet Marx' Definition von Waren und deren Wert. Es wird argumentiert, dass der Wert einer Ware durch die in ihrer Produktion investierte Arbeitszeit bestimmt wird, und dass Kapitalisten daran interessiert sind, den Tauschwert von Waren zu maximieren, um Profit zu erwirtschaften.
  • Das zweite Kapitel behandelt die Zirkulation von Waren und die Rolle des Geldes in der Kapitalistischen Wirtschaft. Es werden zwei Arten von Warenzirkulationen unterschieden: W-G-W (Ware-Geld-Ware) und G-W-G (Geld-Ware-Geld). Der Mehrwert, der im zweiten Fall angestrebt wird, entsteht durch die Ausbeutung der Arbeitskraft.
  • Das dritte Kapitel fokussiert auf die Ware Arbeitskraft und die Entstehung von Mehrwert. Marx argumentiert, dass der Kapitalist die Arbeitskraft des Arbeiters länger als dessen Wert ausbeutet, um einen Profit zu generieren. Dieses Surplus an Arbeitszeit führt zur Kapitalakkumulation und zur Entstehung einer industriellen Reservearmee.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieses Essays sind Karl Marx, Kapitalismus, Arbeitswerttheorie, Mehrwert, Kapitalakkumulation, Ausbeutung, Revolution, und die Relevanz der marxistischen Analyse im heutigen Kontext.

Final del extracto de 5 páginas  - subir

Detalles

Título
Hatte Marx Recht?
Universidad
Free University of Berlin  (John-F.-Kennedy Institut)
Curso
History of Economic Thought
Calificación
1,3
Autor
Mara Pankau (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
5
No. de catálogo
V84155
ISBN (Ebook)
9783638002141
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hatte Marx Recht History Economic Thought
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mara Pankau (Autor), 2007, Hatte Marx Recht?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84155
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  5  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint