Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Autismus. Leben so normal und selbstbestimmt wie möglich

Die Tagesstätte für erwachsene Menschen mit Autismus in Nürnberg

Title: Autismus. Leben so normal und selbstbestimmt wie möglich

Diploma Thesis , 2003 , 127 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: M.A. Simone Nuß (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Selbtbestimmung und Integration - große Leitziele der Sonderpädagogik?! Inwieweit sind diese in der Wirklichkeit von Menschen mit Autismus verwirklicht? Bei der Beschäftigung mit dieser Personengruppe wird sehr schnell deutlich, dass sie auf Grund ihrer Verhaltensauffälligkeiten noch sehr vielen Vorurteilen schutzlos ausgeliefert sind. Wegen der fehlenden bzw. eingeschränkten verbalen Kommunikationsmöglichkeiten verklingt ihre Stimme oft ungehört. Sie brauchen speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Einrichtungen, die ihnen Hilfe und Unterstützung dabei bieten, sich in der für sie chaotischen Welt zurecht zu finden,um schließlich ihren Platz darin zu finden. Dabei möchten sie nicht bevormundet werden, sondern als gleichwertige Persönlichkeiten mitbestimmen dürfen.

Die vorliegende Arbeit widmet sich diesem Thema und stellt im letzten Teil die Tagesstätte für erwachsene Menschen mit Autismus in Nürnberg vor. Immer im Mittelpunkt die Fragestellung, inwieweit die Integration und Selbstbestimmung von Menschen mit Autismus gefördert und unterstützt wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sonderpädagogische Leitideen in ihrer Bedeutung für das Leben von Menschen mit Behinderung
    • Integration
    • Normalisierung
    • Selbstbestimmung
    • Kurze Zusammenfassung
  • Ursachen und Wesensmerkmale des Autismus
    • Erscheinungsbild des frühkindlichen Autismus
      • Wahrnehmung
      • Kommunikation und Sprache
      • Motorische Kontrolle und autonome Funktionen
      • Sozialverhalten
      • ,,Inselbegabungen“
      • Kognition
      • Selbstverletzende Verhaltensweisen
      • Kurze Zusammenfassung
    • Mögliche Ursachen des frühkindlichen Autismus
      • Hirnorganische Ursachen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Tagesstätte für erwachsene Menschen mit Autismus in Nürnberg. Ziel ist es, die Einrichtung und ihre Arbeit im Kontext der pädagogischen Leitideen Integration, Normalisierung und Selbstbestimmung zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus dem Autismus-Spektrum ergeben, und zeigt auf, wie die Tagesstätte den Bedürfnissen dieser Personengruppe gerecht wird.

  • Sonderpädagogische Leitideen (Integration, Normalisierung, Selbstbestimmung)
  • Erscheinungsbild des Autismus
  • Mögliche Ursachen des Autismus
  • Die Tagesstätte für erwachsene Menschen mit Autismus in Nürnberg
  • Pädagogische Ansätze und Praxisbeispiele

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert den Hintergrund der Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt die drei pädagogischen Leitideen Integration, Normalisierung und Selbstbestimmung. Dabei wird die Bedeutung dieser Konzepte für das Leben von Menschen mit Behinderung diskutiert. Das dritte Kapitel beleuchtet Ursachen und Wesensmerkmale des Autismus. Hier werden verschiedene Aspekte des Autismus-Spektrums, wie Wahrnehmung, Kommunikation und Sozialverhalten, näher betrachtet. Es folgt eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind: Autismus, Integration, Normalisierung, Selbstbestimmung, Tagesstätte, Sonderpädagogik, Inklusion, Menschen mit Behinderung, pädagogische Leitideen.

Excerpt out of 127 pages  - scroll top

Details

Title
Autismus. Leben so normal und selbstbestimmt wie möglich
Subtitle
Die Tagesstätte für erwachsene Menschen mit Autismus in Nürnberg
College
University of Würzburg
Grade
1,7
Author
M.A. Simone Nuß (Author)
Publication Year
2003
Pages
127
Catalog Number
V84260
ISBN (eBook)
9783638033633
ISBN (Book)
9783638933957
Language
German
Tags
Leben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Simone Nuß (Author), 2003, Autismus. Leben so normal und selbstbestimmt wie möglich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84260
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  127  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint