Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media History

Dr. Sigls „Bayrisches Vaterland“

Eine historische Darstellung mit Fokus auf die Reichseinigung und dem beginnenden Kulturkampf

Title: Dr. Sigls „Bayrisches Vaterland“

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 32 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kristin Kowalewski (Author)

Communications - Media History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Seminararbeit ist es, die katholische Zeitung Das Bayrische Vaterland zu charakterisieren und ihren Kampf in der Zeit vor der Reichseinigung und in den Anfängen des Kulturkampfes darzustellen. Als bayrische katholische Zeitung, die zur extrem klerikalen Presse gehörte, kämpfte sie einerseits um das Wohl der Kirche und andererseits auch um staatsrechtliche Fragen wie die Erhaltung der Unabhängigkeit Bayerns. Die reichsfeindliche und antiliberale Haltung resultiert aus der Besorgnis und zum Schutz der katholischen Kirche. Das Bayrische Vaterland ist eng mit der katholisch-partikularistischen Bewegung in Bayern verbunden und fungierte als Sprachrohr für die daraus hervorgegangene Patriotenpartei sowie der Katholischen Volkspartei.
Ihren festen Platz in der Pressegeschichte verdankt sie ihrem Herausgeber Dr. Johann Baptist Sigl, der die Bedeutung der Presse als Kampfmittel – als Waffe – erkannte. Seine verbalen Haken und rhetorischen Kabinettstückchen sorgten bei seinen Lesern sowie bei seinen Gegnern fast immer für Aufmerksamkeit. Als „Münchener Original“ war er die Personifikation des Bayerischen Vaterlandes, mit dem er ein Stück Pressegeschichte schrieb.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entwicklungsgeschichte der katholischen Presse
  • Historischer und politischer Hintergrund des „Bayerischen Vaterlandes“
    • Der Weg zur Reichseinigung und Beginn des Kulturkampfs
    • Die katholisch-partikularistische, patriotische Bewegung Bayerns
    • Johann Baptist Sigl der Partikularist
  • „Das Bayrische Vaterland“
    • Daten und Fakten zum Blatt
    • Programmgrundsätze und Zielsetzung
    • Die Anfänge und der Kampf gegen die Einigung
    • Neue Ziele mit der Katholischen Volkspartei
    • Polemik gegen die „Feinde“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der katholischen Zeitung „Das Bayerische Vaterland“ und analysiert deren Rolle in der Zeit vor der Reichseinigung und zu Beginn des Kulturkampfs. Ziel ist es, die Zeitung zu charakterisieren und ihren Kampf für das Wohl der Kirche und die Unabhängigkeit Bayerns darzustellen.

  • Die Entwicklung der katholischen Presse im 19. Jahrhundert
  • Der Weg zur Reichseinigung 1870/71 und der Beginn des Kulturkampfes
  • Die katholisch-partikularistische Bewegung in Bayern und die Entstehung des „Bayerischen Vaterlandes“
  • Die Programmgrundsätze und Zielsetzung des „Bayerischen Vaterlandes“
  • Die Polemik des „Bayerischen Vaterlandes“ gegen Preußen, den Liberalismus, das Judentum, die Freimaurer und die katholische Kirche

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2: Entwicklungsgeschichte der katholischen Presse

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der katholischen Presse im Kontext der Kommunikationsgeschichte. Die Ablösung der mittelalterlichen Öffentlichkeit durch die bürgerliche private Öffentlichkeit und die Rolle der Pressefreiheit in der Märzrevolution 1848 werden als wichtige Einflussfaktoren betrachtet.

Kapitel 3: Historischer und politischer Hintergrund des „Bayerischen Vaterlandes“

Der Weg zur Reichseinigung und der Beginn des Kulturkampfes werden hier erläutert. Die Entstehung und Ziele der katholisch-partikularistischen Bewegung in Bayern, die zur Gründung des „Bayerischen Vaterlandes“ führte, werden beleuchtet. Zudem wird auf die Person des Herausgebers Dr. Johann Baptist Sigl und seine Rolle in der Bewegung eingegangen.

Kapitel 4: „Das Bayrische Vaterland“

Dieses Kapitel widmet sich der Zeitung „Das Bayerische Vaterland“ selbst. Es beleuchtet Daten und Fakten zum Blatt, seine Programmgrundsätze und Zielsetzung, seine Anfänge und den Kampf gegen die Reichseinigung sowie den Einfluss des Kulturkampfes. Besondere Aufmerksamkeit wird der Polemik des Blattes gegen seine „Feinde“ gewidmet.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit den Themen der katholischen Presse, dem Kulturkampf, der Reichseinigung, der bayrischen Patriotenpartei und der Katholischen Volkspartei. Wichtige Schlüsselbegriffe sind „Partikularismus“, „Unfehlbarkeitsdogma“, „Jesuiten“, „Freimaurer“, „Liberalismus“, „Preußen“ und „Dr. Johann Baptist Sigl“.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Dr. Sigls „Bayrisches Vaterland“
Subtitle
Eine historische Darstellung mit Fokus auf die Reichseinigung und dem beginnenden Kulturkampf
College
LMU Munich  (Institut für Kommunikationswissenschaft)
Course
Bayrische Pressegeschichte
Grade
1,0
Author
Kristin Kowalewski (Author)
Publication Year
2007
Pages
32
Catalog Number
V84261
ISBN (eBook)
9783638004961
ISBN (Book)
9783638912495
Language
German
Tags
Sigls Vaterland“ Bayrische Pressegeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristin Kowalewski (Author), 2007, Dr. Sigls „Bayrisches Vaterland“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84261
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint