Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

Gestaltungsmöglichkeiten bei der Beteiligung der Mitarbeiter am Gewinn des Unternehmens

Titre: Gestaltungsmöglichkeiten bei der Beteiligung der Mitarbeiter am Gewinn des Unternehmens

Dossier / Travail de Séminaire , 2005 , 36 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Martin Handtke (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1. Einleitung
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Gestaltungsmöglichkeiten bei der Beteiligung der Mitarbeiter am Gewinn des Unternehmens“. Ziel dieser Arbeit soll es in diesem Zusammenhang sein, die Arten einer Gewinnbeteiligung näher zu beschreiben, abzuleiten welche Systeme in der heutigen Zeit genutzt werden und welche nicht mehr „Marktfähig“ sind.
Ziel der betrieblichen Mitarbeiterbeteiligung in kleinen und mittelständischen Unternehmen ist es neben der Motivationssteigerung, Sicherung der Unternehmensnachfolge und dem Sicherstellen einer Altersvorsorge, auch eine Ausweitung der Produktivität und Finanzkraft zu erreichen. Des Weiteren soll die Mitarbeiterbeteiligung eine verstärkte Identifikation des Arbeitnehmers mit dem Unternehmen hervorrufen und den Willen zur Arbeit stärken.
Um eine begriffliche Abgrenzung zu ermöglichen, werde ich als erstes die Begriffe Mitarbeiter-, Erfolgs- und Kapitalbeteiligung näher erläutern. Hierbei ist jedoch Mitarbeiterbeteiligung nur als übergeordneter Begriff für Erfolgs- und Kapitalbeteiligung zu sehen. Nach dieser Begriffsbestimmung gehe ich auf die Zielsetzungen und die Umsetzung in der Praxis ein. Anschließend komme ich zur näheren Beschreibung der beiden großen Beteiligungssysteme, bei welcher ich die einzelnen Unterarten genauer untersuche. Dabei werde ich das Wesen der Systeme beschreiben und ihre Vor- und Nachteile benennen. Da in der Praxis nicht mehr alle Systeme Anwendung finden, werde ich im Fazit jene aufzeigen, welche sich bis heute bewährt haben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffliche Klärung
    • 2.1 Mitarbeiterbeteiligung
    • 2.2 Erfolgsbeteiligung
    • 2.3 Kapitalbeteiligung
  • 3. Ziele und Auswirkungen
    • 3.1 Warum betriebliche Mitarbeiterbeteiligung?
    • 3.2 Werden die angestrebten Ziele in der Praxis erreicht?
  • 4. Erfolgsbeteiligung
    • 4.1 Ertragsbeteiligung
      • 4.1.1 Arten der Ertragsbeteiligung
        • 4.1.1.1 Wertschöpfungsbeteiligung
        • 4.1.1.2 Umsatzbeteiligung
        • 4.1.1.3 Nettoertragsbeteiligung
    • 4.2 Leistungsbeteiligung
      • 4.2.1 Arten der Leistungsbeteiligung
        • 4.2.1.1 Produktionsbeteiligung
        • 4.2.1.2 Produktivitätsbeteiligung
        • 4.2.1.3 Kostenersparnisbeteiligung
    • 4.3 Gewinnbeteiligung
      • 4.3.1 Arten der Gewinnbeteiligung
        • 4.3.1.1 Ausschüttungs-Gewinnbeteiligung
        • 4.3.1.2 Substanz-Gewinnbeteiligung
        • 4.3.1.3 Bilanz-Gewinnbeteiligung
          • 4.3.1.3.1 Probleme der Bilanz-Gewinnbeteiligung
          • 4.3.1.3.2 Berechnungsgrundlage der Bilanz-Gewinnbeteiligung
          • 4.3.1.3.3 Aufteilung des verteilungsfähigen Gewinns

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Seminararbeit befasst sich mit den Gestaltungsmöglichkeiten der Mitarbeiterbeteiligung am Gewinn des Unternehmens. Ziel ist es, verschiedene Arten der Gewinnbeteiligung zu beschreiben und deren Anwendung in der heutigen Zeit zu analysieren. Dabei soll herausgearbeitet werden, welche Systeme aktuell relevant sind und welche aufgrund ihrer Ineffizienz nicht mehr marktfähig sind.

    • Motivationssteigerung der Mitarbeiter
    • Sicherung der Unternehmensnachfolge
    • Steigerung der Produktivität und Finanzkraft
    • Verstärkte Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen
    • Stärkung des Willens zur Arbeit

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer begrifflichen Klärung der Mitarbeiter-, Erfolgs- und Kapitalbeteiligung. Dabei wird die Mitarbeiterbeteiligung als Oberbegriff für Erfolgs- und Kapitalbeteiligung definiert. Anschließend werden die Ziele und Auswirkungen der betrieblichen Mitarbeiterbeteiligung in kleinen und mittelständischen Unternehmen beleuchtet. Im weiteren Verlauf werden die beiden großen Beteiligungssysteme, die Erfolgsbeteiligung und die Kapitalbeteiligung, im Detail untersucht. Dabei werden die einzelnen Unterarten genauer beschrieben, ihre Vor- und Nachteile benannt und ihre Relevanz in der heutigen Zeit bewertet.

    Schlüsselwörter

    Mitarbeiterbeteiligung, Erfolgsbeteiligung, Kapitalbeteiligung, Gewinnbeteiligung, Ertragsbeteiligung, Leistungsbeteiligung, Motivation, Produktivität, Unternehmensnachfolge, Identifikation, Finanzkraft.

Fin de l'extrait de 36 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gestaltungsmöglichkeiten bei der Beteiligung der Mitarbeiter am Gewinn des Unternehmens
Université
University of Applied Sciences Brandenburg
Note
1,7
Auteur
Martin Handtke (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
36
N° de catalogue
V84360
ISBN (ebook)
9783638005388
ISBN (Livre)
9783638912693
Langue
allemand
mots-clé
Gestaltungsmöglichkeiten Beteiligung Mitarbeiter Gewinn Unternehmens Erfolgsabhängig Vergütung Instrument International
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Martin Handtke (Auteur), 2005, Gestaltungsmöglichkeiten bei der Beteiligung der Mitarbeiter am Gewinn des Unternehmens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84360
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint