Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo

Der Bund der Landwirte (BDL) und die völkische Bewegung

Inwiefern trug der BDL zur Verfestigung und Verbreitung der völkischen Ideologie bei?

Título: Der Bund der Landwirte (BDL) und die völkische Bewegung

Trabajo Escrito , 2004 , 18 Páginas , Calificación: 2,4

Autor:in: Magister Artium Andre Budke (Autor)

Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Bund der Landwirte wurde 1893 in Opposition zu den Handelsverträgen der Regierung Caprivi gegründet und stieg binnen kurzer Zeit zu einer einflussreichen Massenorganisation auf.
Er integrierte große Teile der Landbevölkerung und zum Teil auch städtische Mittelschichten. Der Bund der Landwirte sieht sich vielfältigen Problemen gegenüber. Es gibt eine strukturelle Krise der Landwirtschaft und eine Bevölkerungswanderung in die Ballungsräume, die der Landwirtschaft billige Arbeitskräfte entzieht. Auch verliert der Agrarsektor durch die sprunghafte Industrialisierung in Deutschland deutlich an wirtschaftlicher und damit politischer Bedeutung. Ziel des BDL war es nun, politischen Einfluss geltend zu machen, um die eigene überkommene privilegierte Position möglichst weitgehend zu erhalten. Sein politischer Einfluss resultierte aus der engen Zusammenarbeit mit einigen Parteien, vor allem jedoch den Deutschkonservativen. In dieser Arbeit soll untersucht werden, welche Parallelen und Verbindungen es zwischen dem BDL und der erstarkenden völkischen Bewegung gab und inwiefern der BDL als Katalysator für die völkische Ideologie fungiert haben könnte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Ideologie des BDL
    • Wirtschaftspolitische Forderungen
    • Bündisches Prinzip
    • Harmonistische Theorie
    • Mittelstandsideologie
  • Völkische Ideologie
    • Rassismus
    • Antisemitismus
    • Stadtfeindlichkeit
    • ,,Deutsche Heimat“ – das völkische Deutschlandbild
  • Vergleich von völkischer Ideologie und Ideologie des BDL
  • Verbindungen des BDL
    • Parteien
    • Traditionelle Verbindungen
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Bund der Landwirte (BDL) im wilhelminischen Deutschland und untersucht, inwiefern dieser zur Verfestigung und Verbreitung der völkischen Ideologie beitrug. Die Arbeit analysiert die Ideologie des BDL, seine wirtschaftlichen Forderungen, sein Selbstverständnis als gewachsene Bewegung und seine Verbindungen zur völkischen Bewegung.

  • Die Ideologie des BDL und ihre Integrationsfunktion
  • Die wirtschaftspolitischen Forderungen des BDL
  • Die Rolle des BDL als Katalysator für die völkische Ideologie
  • Die Verbindungen des BDL zu politischen Parteien und traditionellen Netzwerken
  • Der Vergleich der Ideologien des BDL und der völkischen Bewegung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Bund der Landwirte als einflussreiche Massenorganisation vor, die in Opposition zu den Handelsverträgen der Regierung Caprivi gegründet wurde und die strukturellen Probleme der Landwirtschaft im wilhelminischen Deutschland reflektiert.

Kapitel 2 analysiert die Ideologie des BDL, die verschiedene bäuerliche Schichten und auch Handwerker vereinen sollte. Die Arbeit beleuchtet die wirtschaftlichen Forderungen des Bundes, die auf Schutzmaßnahmen und die Sicherung der überkommenen privilegierten Position der Landwirtschaft zielten. Die Rolle des „bündischen Prinzips“ und die Bedeutung der Mittelstandsideologie werden ebenfalls untersucht.

Kapitel 3 widmet sich der völkischen Ideologie und ihren zentralen Elementen wie Rassismus, Antisemitismus, Stadtfeindlichkeit und dem „völkischen Deutschlandbild“.

Kapitel 4 vergleicht die Ideologie des BDL mit der völkischen Ideologie und untersucht mögliche Parallelen und Verbindungen zwischen den beiden Bewegungen.

Kapitel 5 beleuchtet die Verbindungen des BDL zu politischen Parteien, insbesondere den Deutschkonservativen, sowie zu traditionellen Netzwerken.

Schlüsselwörter

Bund der Landwirte, völkische Bewegung, Ideologie, Wirtschaftspolitik, Mittelstandsideologie, Rassismus, Antisemitismus, Stadtfeindlichkeit, Deutschlandbild, politische Verbindungen, wilhelminisches Deutschland.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Bund der Landwirte (BDL) und die völkische Bewegung
Subtítulo
Inwiefern trug der BDL zur Verfestigung und Verbreitung der völkischen Ideologie bei?
Universidad
University of Osnabrück
Curso
„Weltpolitik“ im wilhelminischen Deutschland
Calificación
2,4
Autor
Magister Artium Andre Budke (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
18
No. de catálogo
V84373
ISBN (Ebook)
9783638005425
ISBN (Libro)
9783638912747
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bund der Landwirte BdL völkische Bewegung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Magister Artium Andre Budke (Autor), 2004, Der Bund der Landwirte (BDL) und die völkische Bewegung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84373
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint