Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Analyse des Kinderbuchs „Kinder im Dunkeln“ von Júlio Emílio Braz

Titre: Analyse des Kinderbuchs „Kinder im Dunkeln“ von Júlio Emílio Braz

Dossier / Travail , 2005 , 17 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Maraike Sittartz (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Heimatlose Straßenkinder waren häufig Thema in der Literatur. Das Interesse an diesem Phänomen wuchs in der europäischen Gesellschaft, seitdem öffentlich bekannt wurde auf welche grausame Weise obdachlose Kinder in Lateinamerika umgebracht wurden. Obwohl das Problemfeld in den letzten 10 Jahren wieder aus den Medien verschwand, wurden viele Kinder- und Jugendbücher hierzu verfasst.
Meine Hausarbeit wendet sich einem Beispiel der Gattung der problemorientierten Kinder- und Jugendliteratur zu, die aus dem Themenbereich Dritte Welt kommt. Diese problemorientierten Bücher thematisieren Probleme und Konflikte aus dem Erfahrungshorizont von Kindern und Jugendlichen und sind somit wichtig für deren Entwicklung. Da die Bücher einen hohen Aufforderungscharakter besitzen, schulen sie Kritikfähigkeit und Problembewusstsein.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Einleitung
  • 1. Brasilien
    • 1.1 Allgemeine Fakten
    • 1.2 Massenelend/Sozialstrukturen
    • 1.3 Straßenkinder
  • 2. Gattung
  • 3. Analyse des Buches
    • 3.1 Biografie des Autors
    • 3.2 Inhalt
    • 3.3 Inhaltliche Analyse
      • 3.3.1 Realismus
      • 3.3.2 Ursachendarstellung.
      • 3.3.3 Zukunftsperspektiven_
  • 4. SCHLUSS/BEWERTUNG
  • LITERATUR
    • Sekundärliteratur
    • Ergänzende Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das Kinderbuch „Kinder im Dunkeln“ von Júlio Emílio Braz und zielt darauf ab, die Darstellung der Straßenkinderproblematik in Brasilien zu analysieren. Der Fokus liegt dabei auf der Realitätsnähe der Darstellung, der Untersuchung der Ursachen für die Situation der Straßenkinder sowie auf der Frage, welche Zukunftsperspektiven das Buch für die betroffenen Kinder eröffnet.

  • Die Lebensbedingungen von Straßenkindern in Brasilien
  • Die Ursachen für die Entstehung von Straßenkindern
  • Die Rolle der Literatur in der interkulturellen Erziehung
  • Die Realitätsnähe der Darstellung in „Kinder im Dunkeln“
  • Die Wirkung des Buches auf den Leser

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Straßenkinder“ dar und skizziert den Aufbau der Arbeit. Das erste Kapitel widmet sich Brasilien, wobei allgemeine Fakten, die sozialen Strukturen und das Problem der Straßenkinder beleuchtet werden. Im zweiten Kapitel wird die Gattung des problemorientierten Kinder- und Jugendbuchs, insbesondere mit Blick auf den Themenbereich „Dritte Welt“, vorgestellt. Das dritte Kapitel analysiert das Buch „Kinder im Dunkeln“ mit Blick auf die Biografie des Autors, den Inhalt sowie die inhaltliche Analyse, die die Aspekte Realismus, Ursachendarstellung und Zukunftsperspektiven untersucht. Das vierte Kapitel, der Schluss, bietet eine persönliche Bewertung des Buches.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Straßenkinder, Brasilien, Kinder- und Jugendbuch, Problemorientierung, „Dritte Welt“, Realismus, Ursachen, Zukunftsperspektiven, interkulturelle Erziehung, Literatur, soziale Probleme, Armut, Gewalt, Kinderarbeit, Kinderprostitution, Bildung.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Analyse des Kinderbuchs „Kinder im Dunkeln“ von Júlio Emílio Braz
Université
University of Münster
Note
1,5
Auteur
Maraike Sittartz (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
17
N° de catalogue
V84480
ISBN (ebook)
9783638008426
ISBN (Livre)
9783638914369
Langue
allemand
mots-clé
Analyse Kinderbuchs Dunkeln“ Júlio Emílio Braz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maraike Sittartz (Auteur), 2005, Analyse des Kinderbuchs „Kinder im Dunkeln“ von Júlio Emílio Braz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84480
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint