Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Otros

Triest: Aktuelle Bestandsaufnahme sowie infrastrukturelle Entwicklungen im Zusammenhang mit der EU-Erweiterung

Título: Triest: Aktuelle Bestandsaufnahme sowie infrastrukturelle Entwicklungen im Zusammenhang mit der EU-Erweiterung

Tesis (Bachelor) , 2003 , 41 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: MMag. Bernhard Höfler (Autor)

Economía de las empresas - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Triest – Erinnerungen an die Zeit der Monarchie werden wach. Triest, der zentrale Hafen der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie. Dann vielleicht noch Erinnerungen an die Zeit nach dem 2. Weltkrieg – die Triest-Frage. Doch dann wurde es still um die einst blühende multikulturelle Metropole an der oberen Adria.

Doch dies könnte sich mit dem Beitritt der mittel- und osteuropäischen Länder zu Europäischen Union schlagartig ändern. Durch die geographisch gesehen ausgezeichnete Lage könnte Triest zu dem mitteleuropäischen Handelsplatz der Zukunft werden.

Die Arbeit soll eine aktuelle Bestandsaufnahme der Stadt Triest und einen Überblick über den aktuellen Stand der Infrastruktur allgemein sowie den Hafen als zentralen Wirtschaftsfaktor geben. Ein Kapitel beschäftigt sich mit zukünftigen Infrastrukturprojekten, die in engem Zusammenhang mit der EU-Erweiterung stehen. Hierbei wird ein spezielles Augenmerk auf Projekte in Verbindung mit Triest und der Region um Triest gelegt. Weiters sollen geplante und sich teilweise schon in Bau befindliche Infrastrukturprojekte in Triest selbst (z.B. Hafen) und in der Region um Triest aufgezeigt werden.

Abschließend sollen die Chancen, die der Wirtschaftsstandort Triest mit dem Hafen als größtem Zugpferd hat, erforscht werden. Wie sieht die Zukunft Triest aus, in welche Bereiche soll investiert werden und welche Geschäftsfelder sind noch ausbaufähig.

Der Leser soll mit dieser Arbeit einen umfassenden Überblick über Triest, die Infrastruktur, die Dimension der EU-Erweiterung für diese Grenzstadt, die geplanten zukünftigen Infrastrukturprojekte und die Zukunftschancen für Triest erhalten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • ALLGEMEINES ÜBER TRIEST
    • ALLGEMEINE DATEN
    • TOURISMUS UND SEHENSWÜRDIGKEITEN
  • GESCHICHTE TRIESTS
    • DIE ANFÄNGE
    • TRIEST UND ÖSTERREICH
    • NACH DEM 1. WELTKRIEG
    • NACH DEM 2. WELTKRIEG
  • WIRTSCHAFT
    • ALLGEMEIN
    • DATEN ZUR WIRTSCHAFT
    • WIRTSCHAFTSINFRASTRUKTUR
  • AKTUELLER STAND DER INFRASTRUKTUR
    • STRABENVERBINDUNGEN
    • EISENBAHNVERBINDUNGEN
    • SCHIFFFAHRTSVERBINDUNGEN
    • FLUGHAFEN
    • HOCHSCHULSTUDIUM UND AUSBILDUNG
    • WISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN
    • DER HAFEN
      • Struktur und allgemeine Daten
      • Der Freihafen
      • Zollbestimmungen
      • Terminals
  • ZUKÜNFTIGE INFRASTRUKTURPROJEKTE
    • EU-ERWEITERUNG
      • Allgemeines
      • Der Beitrittsprozess im Zeitablauf
    • DIE VERKEHRSINFRASTRUKTUR DER MOEL
    • VERKEHRSPROJEKTE DER EU
      • Transeuropäische Netze (TEN)
      • Transport Infrastructure Needs Assessment (TINA)
    • INFRASTRUKTURPROJEKTE IN TRIEST
      • Hafen
        • Fähr-Terminal an der alten Freizone
        • Containerumschlagplätze zwischen Moli 5 und 6
        • Mole 8
        • Fährterminal im Bereich ex-Aquila
        • Diverse Projekte
      • Verkehrsverbindungen
        • Bahnverbindungen
        • Luftfrachtverkehr
  • CHANCEN FÜR TRIEST
  • RESÜMEE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der aktuellen Bestandsaufnahme und den infrastrukturellen Entwicklungen der Stadt Triest im Kontext der EU-Erweiterung. Die Analyse konzentriert sich auf die wirtschaftliche und infrastrukturelle Bedeutung der Stadt, insbesondere im Hinblick auf ihren Hafen und die Verkehrsanbindung.

  • Die historische Entwicklung der Stadt Triest
  • Der aktuelle Stand der Wirtschaft und Infrastruktur Triests
  • Die Auswirkungen der EU-Erweiterung auf Triest
  • Zukünftige Infrastrukturprojekte in Triest
  • Chancen und Herausforderungen für Triest im Kontext der EU-Erweiterung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine allgemeine Einführung in die Stadt Triest, einschließlich ihrer geographischen Lage, ihrer Bevölkerung und ihrer historischen Entwicklung. Das zweite Kapitel beleuchtet die wirtschaftliche Bedeutung Triests, insbesondere die Rolle des Hafens als wichtiger Drehscheibe für den Güterverkehr. Das dritte Kapitel befasst sich mit der aktuellen Infrastruktur Triests, einschließlich der Straßen-, Bahn-, Schiffs- und Luftverkehrsanbindung. Das vierte Kapitel analysiert die Auswirkungen der EU-Erweiterung auf Triest und skizziert die möglichen Chancen und Herausforderungen, die sich für die Stadt aus dieser Entwicklung ergeben.

Schlüsselwörter

Triest, EU-Erweiterung, Hafen, Infrastruktur, Wirtschaft, Verkehrsanbindung, Mittelmeer, Freihafen, Containerumschlag, Fährterminal, Chancen, Herausforderungen, Transeuropäische Netze, Transport Infrastructure Needs Assessment.

Final del extracto de 41 páginas  - subir

Detalles

Título
Triest: Aktuelle Bestandsaufnahme sowie infrastrukturelle Entwicklungen im Zusammenhang mit der EU-Erweiterung
Universidad
University of Graz  (Institut für Soziologie)
Calificación
1
Autor
MMag. Bernhard Höfler (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
41
No. de catálogo
V84532
ISBN (Ebook)
9783638882477
ISBN (Libro)
9783638883207
Idioma
Alemán
Etiqueta
Triest Aktuelle Bestandsaufnahme Entwicklungen Zusammenhang EU-Erweiterung Tourismus Sehenswürdigkeiten Österreich Wirtschaft Infrastruktur Straße Eisenbahn Schiff Schifffahrt Flughafen Hochschul Universität Wissenschaftlich Forschung Hafen Freihafen Zoll Terminal Projekte Beitritt Prozess MOEL Transeuropäisch Netz TEN Transport Infrastructure Needs Assessment TINA Fähr Moli Mole ex-Aquila
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
MMag. Bernhard Höfler (Autor), 2003, Triest: Aktuelle Bestandsaufnahme sowie infrastrukturelle Entwicklungen im Zusammenhang mit der EU-Erweiterung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84532
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  41  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint