Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Clausewitz und Lenin - Kriegstheorien

Title: Clausewitz und Lenin - Kriegstheorien

Term Paper , 2004 , 18 Pages , Grade: 2

Autor:in: Chise Onuki (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Carl von Clausewitz verfasste im 19. Jahrhundert einige bedeutende kriegstheoretische Fragmente, die unter dem Titel „Vom Kriege. Hinterlassenes Werk“ veröffentlicht wurden. Bei den Überlegungen beeinflussten ihn besonders seine militärischen Erfahrungen als Offizier, die sowohl durch Napoleon als auch durch deren revolutionstypische Eigenschaften geprägt wurden.
Später herrschte nicht nur Militärkreise, sondern auch bei anderen intellektuellen Kreisen und die Ansicht, dass Clausewitz mit dem Werk die grundlegende Theorie des Krieges gab.
So begannen sich Marx und Engels mit Clausewitz zu beschäftigen. Es blieb Lenin vorbehalten, die Clausewitz-Studien weiterzuführen, um die Erkenntnisse auf die Durchführung der bevorstehenden russischen Revolution anzuwenden.
Clausewitz und Lenin lebten beide in einer Sturmzeit der großen Revolutionen und hatten im Führungsstab mit dem Krieg zu tun. Da jedoch ihre politischen Standpunkte und Ansichten wegen der gesellschaftlich-historischen und individuellen Unterschiede verschieden sind, sind ihre politisch-kriegstheoretischen Gedanken vergleichbar.
Dieser Vergleich ist das Ziel dieser Arbeit, und zwar mit dem folgenden Hintergrund: Der bisherigen Forschung beider Theoretiker ging es darum, ob und inwieweit Clausewitz auf Lenin Einfluss ausübte. Dadurch erschwerte sie einen neutralen Vergleich von Theorien. Ich stelle im Gegensatz dazu diesen Bezug erst nach der Darstellung von beiden Theorien vor, so dass man klarere, politikwissenschaftliche Ergebnisse ziehen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Clausewitz' Verständnis vom Krieg
    • Historische Hintergründe und Clausewitz
  • Theorie des Krieges
    • Theoretischer Teil
    • Praktischer Teil
    • Über den Staat und Volk
  • Lenins Verständnis des Krieges
    • Grundlegende Auffassungen zum Krieg, Typus, Ursache und Ziel
    • Krieg und Frieden, Gerechtigkeit und Gewalt
    • Im Zusammenhang mit militärischen Fragen
  • Clausewitz und Lenin: Ein Vergleich
    • Lenins Bezug auf Clausewitz
    • Inwieweit BEEINFLUSSTE Clausewitz Lenin?
    • (Aus dem) Vergleich von Clausewitz und Lenin

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit vergleicht die Kriegstheorien von Carl von Clausewitz und Wladimir Iljitsch Lenin. Die Arbeit untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Kriegstheorien der beiden Denker im Kontext ihrer jeweiligen historischen und politischen Umstände.

  • Das Verständnis von Krieg bei Clausewitz und Lenin
  • Die Rolle von Politik und Gewalt im Krieg
  • Die Auswirkungen der historischen und politischen Bedingungen auf die Kriegstheorien
  • Die Beziehung zwischen Clausewitz und Lenin

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die beiden Kriegstheoretiker Carl von Clausewitz und Wladimir Iljitsch Lenin vor und führt den Leser in das Thema der Hausarbeit ein. Es wird betont, dass die Arbeit einen Vergleich ihrer Kriegstheorien anstrebt, ohne dabei die bekannten Bezüge von Lenin auf Clausewitz vorwegzunehmen.

Clausewitz' Verständnis vom Krieg

Historische Hintergründe und Clausewitz

Dieser Abschnitt beleuchtet die historischen und persönlichen Hintergründe von Clausewitz' Kriegstheorie. Es wird deutlich, dass seine Überlegungen stark von den Ereignissen der napoleonischen Kriege geprägt waren und von seiner Rolle als preußischer Militär.

Theorie des Krieges

Theoretischer Teil

Clausewitz' Theorie des Krieges wird in diesem Abschnitt vorgestellt. Es wird auf die Definition des Krieges, die „Friktion“ und das Konzept der „Dreifaltigkeit“ eingegangen.

Praktischer Teil

Dieser Teil befasst sich mit Clausewitz' Gedanken zur Kriegführung, insbesondere mit dem Schema von „Verteidigung-Angriff“ und den jeweiligen Vor- und Nachteilen.

Lenins Verständnis des Krieges

Dieser Abschnitt untersucht die zentralen Elemente von Lenins Kriegstheorie. Er konzentriert sich auf Lenins Grundauffassungen über den Krieg, seine Sicht auf Krieg und Frieden und seine Analyse des Krieges im Kontext militärischer Fragen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Clausewitz und Lenin - Kriegstheorien
College
Humboldt-University of Berlin
Grade
2
Author
Chise Onuki (Author)
Publication Year
2004
Pages
18
Catalog Number
V84564
ISBN (eBook)
9783638009591
Language
German
Tags
Clausewitz Lenin Kriegstheorien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Chise Onuki (Author), 2004, Clausewitz und Lenin - Kriegstheorien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84564
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint