Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Otros

Strategien der Gesundheitsbildung am Beispiel der betrieblichen Gesundheitsförderung

Título: Strategien der Gesundheitsbildung am Beispiel der betrieblichen Gesundheitsförderung

Trabajo Escrito , 2007 , 15 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Marc Röber (Autor), Tomislav Vujcic (Autor)

Salud - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Arbeit beschäftigt sich, im weiteren Sinne, mit dem Thema Gesundheitsbildung. Im weiteren Sinne deshalb, weil nur ein kleiner Teilbereich der Gesundheitsbildung angesprochen wird. Doch was versteht man eigentlich unter dem Begriff Gesundheitsbildung? Einfach ausgedrückt bezeichnet der Begriff einen Prozess der Menschen über Gesundheit aufklärt bzw. bildet. Wie auch die themenverwandten Gebiete der Gesundheitsberatung und –erziehung stellt die Gesundheitsbildung eine personale Dienstleistung dar (vgl. Papenkort 2002). Auf eine andere Weise kann man den Begriff Gesundheitsbildung auch im Kontext des professionellen Handlungsfeldes „Gesundheit“ als eine Strategie darstellen, „die in erster Linie auf das Individuum und dessen Verhalten ausgerichtet ist und nicht vornehmlich auf die Verhältnisse abzielt“ (Prümmel-Philippsen/Ropertz-Grossmann 1999, S. 1). Im Verlauf des Kurses BSc 34, im Wintersemester 2006/2007 wurden jedoch mehrere wissenschaftliche Erklärungen vorgestellt, die das Prinzip der Gesundheitsbildung näher erläutern sollen. Die gegenwärtigste aus dem Jahr 2001 stammende Auffassung lautete: Gesundheitsbildung ist eine Kombination von – auf aussagekräftigen Theorien basierenden – geplanten Lernerfahrungen, die Individuen, Gruppen und Gemeinschaften die Möglichkeit zur Verfügung stellen sich Informationen und Kompetenzen anzueignen um gesundheitsrelevante Entscheidungen treffen zu können (Joint Committee on Health Education Terminologie, 2001).
Demzufolge ist Gesundheitsbildung ein Prozess, der entsteht, wenn bestimmte Programme und Maßnahmen geplant, durchgeführt und bewertet werden.

Da in diesem Bereich sehr viele unterschiedliche Ansätze bestehen, wird die folgende Arbeit im ersten Teil kurz auf den Begriff Gesundheitsförderung und einige ausgewählte Strategien eingehen. Diese sind mit Beispielen aus der betrieblichen Gesundheitsförderung versehen und sollen als Verknüpfung die Gemeinsamkeiten zwischen Gesundheitsbildung und Gesundheitsförderung näher bringen. Zur Verdeutlichung der Thematik sollen dann verschiedene Strategien der betrieblichen Gesundheitsförderung vorgestellt, erläutert und kritisch betrachtet werden. Dafür wurde als exemplarisches Beispiel ein Pilotprojekt der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz ausgewählt, die verschiedene Bausteine der Gesundheitsförderung in der Zentralwäscherei Zürich angewendet hat. Im zweiten Teil der Arbeit soll das Projekt dann vorgestellt werden während sich der dritte Abschnitt mit dem
Maßnahmen beschäftigt wobei positive und negative Aspekte zur Sprache kommen

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Gesundheitsbildung und Gesundheitsförderung in Betrieben
  • Gesundheitsförderung in der Zürcher Zentralwäscherei ZWZ Eine Investition in die Gesundheit der Mitarbeiter
    • Vorstellung des Projekts
    • Phasen des Projektes
      • Planung und Vorbereitung
      • Durchführung
      • Auswertung der Ergebnisse
  • Kritische Auseinandersetzung mit der Vorgehensweise und den Maßnahmen
    • Positive Aspekte
    • Negative Aspekte
  • Ausblick - Perspektiven

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beleuchtet die Strategien der Gesundheitsbildung anhand des Beispiels der betrieblichen Gesundheitsförderung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung eines Pilotprojekts der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz in der Zürcher Zentralwäscherei, das verschiedene Bausteine der Gesundheitsförderung in der Praxis umgesetzt hat.

  • Definition und Bedeutung der Gesundheitsbildung
  • Einleitung des Konzepts der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Analyse der Phasen und Strategien des Pilotprojekts in der Zürcher Zentralwäscherei
  • Bewertung der positiven und negativen Aspekte des Projekts
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Perspektiven der betrieblichen Gesundheitsförderung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert die Begriffe Gesundheitsbildung und Gesundheitsförderung und erläutert die Bedeutung des Themas im Kontext von Arbeitsbedingungen und betrieblicher Gesundheit. Im zweiten Kapitel wird das Pilotprojekt in der Zürcher Zentralwäscherei vorgestellt, wobei die verschiedenen Phasen der Projektentwicklung (Planung, Durchführung und Auswertung) beschrieben werden. Der dritte Abschnitt setzt sich kritisch mit den Maßnahmen und Strategien des Projekts auseinander und beleuchtet sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte.

Schlüsselwörter

Gesundheitsbildung, Gesundheitsförderung, betriebliche Gesundheitsförderung, Zürcher Zentralwäscherei, Pilotprojekt, Interventionen, Health Policy, Health Engeneering, positive und negative Aspekte, Ausblick, Perspektiven.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Strategien der Gesundheitsbildung am Beispiel der betrieblichen Gesundheitsförderung
Universidad
Bielefeld University  (Fakultät für Gesundheitswissenschaften )
Curso
Grundlagen der Gesundheitsbildung
Calificación
1,7
Autores
Marc Röber (Autor), Tomislav Vujcic (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
15
No. de catálogo
V84589
ISBN (Ebook)
9783638018036
Idioma
Alemán
Etiqueta
Strategien Gesundheitsbildung Beispiel Gesundheitsförderung Grundlagen Gesundheitsbildung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marc Röber (Autor), Tomislav Vujcic (Autor), 2007, Strategien der Gesundheitsbildung am Beispiel der betrieblichen Gesundheitsförderung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84589
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint