Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Naturzustand und Kriegszustand in der politischen Philosophie von John Locke

Titel: Naturzustand und Kriegszustand in der politischen Philosophie von John Locke

Referat (Ausarbeitung) , 2007 , 12 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Martin Schultze (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Naturzustand ist der Ausgangspunkt Lockescher Überlegungen, wie das Staatswesen organisiert sein soll. Die Vorstellung, wie Menschen leben und welche Rechte sie unabhängig allen politischen Körperschaften haben, zeigt zum einen die fundamentalen Rechte die jeder Mensch besitzt und zum anderen den Zweck und die Verpflichtungen, die der Staatsapparat erfüllen muss um seine Bürger zu schützen.
In dieser Verschriftlichung sollen dabei der Naturzustand, die Möglichkeit der Transformation und die Überwindung des Kriegszustandes im Mittelpunkt stehen. Hierfür ist es unabdinglich auch auf die Begriffe Arbeit, Eigentum und Geld einzugehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Naturrecht und Naturzustand
  • Arbeit und Eigentum im Naturzustand
  • Geld als Konvention und Übereinkunft die natürlichen Grenzen des Eigentums zu umgehen
  • und damit den Grundstein zu legen für den Kriegszustand
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit John Lockes politischer Philosophie und untersucht insbesondere den Naturzustand, die Entstehung von Eigentum und die Überwindung des Kriegszustandes durch die Bildung eines politischen Körpers.

  • Der Naturzustand als Ausgangspunkt für Lockes politische Theorie
  • Die Rolle von Arbeit und Eigentum im Naturzustand
  • Die Bedeutung des Geldes als Konvention und die daraus resultierende Konfliktpotenzial
  • Der Kriegszustand als Folge eines konfliktreichen Naturzustandes
  • Die Notwendigkeit eines politischen Körpers zur Überwindung des Kriegszustandes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt Lockes Naturzustand als Ausgangspunkt seiner politischen Theorie dar und erläutert die Bedeutung von Arbeit, Eigentum und Geld für den Übergang vom Naturzustand zum Kriegszustand.
  • Naturrecht und Naturzustand: Locke beschreibt den Naturzustand als Zustand vor aller staatlichen Gewalt und betont die Gleichheit und Freiheit aller Menschen. Er führt das Naturrecht ein, das die Selbsterhaltung, Freiheit und Eigentum schützt.
  • Arbeit und Eigentum im Naturzustand: Die Arbeit als entscheidender Faktor für die Entstehung von Eigentum und die Begründung des Eigentumsrechts im Naturzustand.
  • Geld als Konvention und Übereinkunft: Die Einführung des Geldes als Mittel, die natürlichen Grenzen des Eigentums zu umgehen, und die daraus resultierenden Konflikte, die zum Kriegszustand führen.

Schlüsselwörter

Naturzustand, Naturrecht, Freiheit, Gleichheit, Eigentum, Arbeit, Geld, Kriegszustand, politischer Körper, Staatsapparat, Selbsterhaltung, Vernunft, Recht, Pflicht, Selbstjustiz.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Naturzustand und Kriegszustand in der politischen Philosophie von John Locke
Hochschule
Universität Erfurt  (Staatswissenschaftliche Fakultät)
Note
1,7
Autor
Martin Schultze (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
12
Katalognummer
V84598
ISBN (eBook)
9783638009744
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Naturzustand Kriegszustand Philosophie John Locke
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Martin Schultze (Autor:in), 2007, Naturzustand und Kriegszustand in der politischen Philosophie von John Locke, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84598
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum